|
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
marc.scherer am 03.02.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hi, Zitat: Auf die Pfadangabe die du darein gebracht hast könnte ich dann ja verzichten und zwar wie folgt: (ms_setini INIDatei Benutzer UserName (getvar loginname )) So n Quatsch, LIEST Du mal bitte den Text vom Wiesel? Das ist n Auszug aus dem Kommentar des mslib... (ms_setini section entry string filename) und folgende... Die Argumente der Funktion ms_setini sind NICHT optional und haben in der Reihenfolge zu erfolgen. Das Argument filename auf das Du so großzügig verzichten willst defini ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 19:40 Uhr (0)
noch nicht! Aber jetzt ernst: Ich möchte mich hiermit bei CADwiesel offiziell für den Ausdruck Müll-Antworten entschuldigen. Ich war leicht frustriert und es tut mir leid. Ich hab es nicht böse gemeint. Bitte entschuldige! Statt dessen hätte ich ja ganz normal schreiben können, dass ich den Link eh klickte und dortige Beiträge las. Grüße, Stephan
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte aus das kürzen
CADwiesel am 07.02.2005 um 12:17 Uhr (0)
(vl-string-right-trim TEXT1 TEXT2 ) Grundsätzlich würde ich dir aber Raten einen anderen Weg zu gehen, um Zeichenketten zu speichern. nimm entweder cons, oder append mit list um die verschiedenenen Ketten voneinander getrennt aufzuführen. Das erspart die hinterher viel fisselarbeit um solche Strings wie du d hast wieder auseinanderzudividieren. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Texte aus das kürzen
LarsM am 07.02.2005 um 13:15 Uhr (0)
Danke Dir CADwiesel, hast mal wieder einen Volltreffer gelandet. Genau das habe ich gesucht. Gibt es eigentlich ein deutschsprachiges Buch in dem die VL-Befehle erklärt sind? Ich habe nur das alte, aber für mich sehr gut verständliche Buch Die AutoCad Programmierung von Dietmar Rudolph. Lars ------------------ Fachmann zur Aufhebung der Schwerkraft. Statiker Lars
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Textzähler
CADwiesel am 07.02.2005 um 14:35 Uhr (0)
@Roy nimm mal mein Tool Suchtext - findest unter Texte. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Block einfügen Layer auswählen
CADwiesel am 10.02.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hai du könntest das in deine acaddoc.lsp einfügen. Damit wird dir der Befehl einfügen umdefiniert, so daß sich erst der Layerdialog und dann der insert Dialog öffnet. (defun C:RESTORE-EINFUEG () (command _redefine einfüge ) ) (defun C:EINFÜGE () (initdia) (command _.layer ) (initdia) (command _.insert ) ) (princ) (if C:EINFÜGE (command _undefine einfüge ) ) (princ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Stures SSGET läßt sich nicht zämen
CADwiesel am 11.02.2005 um 13:09 Uhr (0)
und wieso finden die anderen immer das, was sie dan wiederum den Fragestellern, die nix gefunden haben posten? Es ist ebn mal nicht eine Glaskugel. Mann darf ruhig mal was in das Feld für den Suchbegriff reinschreiben ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : command im reaktor
CADwiesel am 16.02.2005 um 07:53 Uhr (0)
du mußt dir mal die eigenschaften eines Volumenkörpers den du als Ergebniss erwartest ansehen. Dann musst du diese Eigenschaften an das zu erstellende Objekt anwenden. Du kannst ja auch Objekte per entmake erzeugen. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer zusammenstellen
CADwiesel am 17.02.2005 um 08:20 Uhr (0)
Meiner bescheidenen Beinung macht es nicht besonders viel Sinn das in einer Menüdatei zu platzieren, da folgende Unzulänglichkeiten berücksichtigt werden müssen: 1. Zeit du musst immerwieder das pulldown öffnen, einen teil aussuchen und das so lange bis alles gewählt ist um den Namen zu bauen. 2. die speicherung der Namensteile. Wo sollen die einzelnen Bestandsteile zusammengesetzt werden? Wann ist der Name und Eigenschaften fertig? 3. Kontrolle der Stimmigkeit: Wie willst du die richtige Zusammenstellung ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahlenspiel
CADwiesel am 17.02.2005 um 13:37 Uhr (0)
ich glaube bei mir auf der HP - Zahlen heißt das meines Erachtens ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahlenspiel
Dober Heinz am 17.02.2005 um 13:39 Uhr (0)
@cADWIESEL DANKE ICH SCHAU MAL HEINZ ------------------ Heinz
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Command
CADwiesel am 01.03.2005 um 08:00 Uhr (0)
@Bernd10 du kannst nicht einfach die Function overkill alleine betrachetn. Sie gehörtzu den Expresstools und hat verschiedene ausgelagerte unterfunktionen. was hast du denn vor? hilft dir evtl mein doppelt weiter? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer isoliern per Eingabe des Layernamens
CADwiesel am 01.03.2005 um 08:36 Uhr (0)
(Defun C:LAYISO (/ SS CNT LAY LAYLST VAL VPMODE) (init_bonus_error (list (list cmdecho 0 expert 0 ) T ;flag. True means use undo for error clean up. );list );init_bonus_error (if (and (= 0 (getvar tilemode )) ; if in a paper space (/= 1 (getvar cvport )) ; viewport ) (setq VPMODE T) ; set flag for viewport behavior ) (if (not (setq SS (ssge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |