|
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
CADwiesel am 17.03.2005 um 08:14 Uhr (0)
ich habe den kleinen Fehler ausgebügelt :dream - kannst also das ganze Lisp nehmen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
Tomate am 17.03.2005 um 08:57 Uhr (0)
Puuhhh und ich dachte schon ich wäre total unfähig..... Danke an alle Helfer, jetzt funktioniert es. Und viel komfortabler als vorher. Echt Klasse. Und noch ein Extra Danke für´s Wiesel und die tolle homepage. Viele Grüße von Regina
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lispproblem
CADwiesel am 17.03.2005 um 15:56 Uhr (0)
dann machs doch so: Code: (defun positionstart (/ pstart pende a b c alpha_rad alpha_grad pbasis) ;;; (load lispbasis_1.lsp ) (setq cmddia (getvar cmddia )) (setvar cmddia 0) (setvar clayer 5 ) (setvar osmode 512) (if (setq pstart (getpoint
StartpunktPositionierung )) (if (setq pende (getpoint
EndpunktPositionierung )) (progn (command _qleader pstart pende ) (setq a (- (car (cdr pende)) (car (cdr pstart)))) (setq b (- (car pen ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
CADwiesel am 18.03.2005 um 10:48 Uhr (0)
meinst du sowas? : (setq rückgabe (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) )) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
1.krid am 18.03.2005 um 10:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: meinst du sowas? : (setq rückgabe (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) )) nein nicht ganz. meins.arx stellt einen Befehl (meineFunktion) zur Verfuegung, wenn ich diesen Ausfuehre, muss ich entweder y oder n eingeben und enthalte dann einen wert zurueck. Das waer dann eher so was: (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) ) meineFunktion (setq rückgabe (n) ) Aber das geht eben nicht.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : RegKey via Lisp erstellen?
CADwiesel am 21.03.2005 um 13:52 Uhr (0)
Verstehe deine Frage nicht ganz :crazy wenn der Schlüssel fehlt dann schreib dir den doch Bspl: (vl-registry-write HKEY_CURRENT_USERSoftwareVollePulle standard voll ) Das ist doch was du willst, oder hab ich ne schraube im Kopp? kommst du Tschäd, quatschen wir weiter... ;D ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADwiesel am 23.03.2005 um 08:01 Uhr (0)
sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Ich glaube einzig DosLib bietet diese Möglichkeit. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 09:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: sowas ist leider Grundsätzlich mit Lisp/Vlisp nicht möglich. Doch ist es, muß man sich bloß ein erweitertes findfile kreieren.. Hilfreich sind dabei u.a: mit rekursiven Aufruf von (vl-directory-files FOLDERNAME *.* -1) eine Verzeichnisbaumliste erstellen(der Erste Aufruf erfolgt mit dem entsprechenden LW-Buchstaben) und die dann mit (findfile(strcat FOLDER DATEINAME) abarbeiten. Die Existiereden LW bekommt man mit dem FSO-Objekt : (setq FSO (vlax-create-ob ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADwiesel am 23.03.2005 um 11:18 Uhr (0)
nun ja, das ist natürlich immer ein Weg Verzeichniss für Verzeichniss durchzusuchen. Aber ob das der Wahre Sack der Zwerge ist :dream ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
@CADwiesel .. Nö, ist sicher nicht das wahre... ich halte auch den Ansatz schon verkehrt, die ganze Platte durchsuchen zu müssen ... das dauert nämlich ... die Lispsachen kommen in einen Ordner LSIP und der wird in den Supportpfad eingetragen, fertich! Aber wem erzähl ich das? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xref
CADwiesel am 18.04.2005 um 07:49 Uhr (0)
Grundsätzlich ist die Antwort Ja. So, und nun kommst du mit deiner Aufgabe - dann sehn ma mal weiter ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xref
CADwiesel am 18.04.2005 um 09:55 Uhr (0)
naja, um alle Koordinaten der Schnittpunkte der Achsen zu ermitteln, musst du wohl erstmal alle Achslinien einsammeln und dann miteinander vergleichen. wobei ja die Elemente, die in dem Block verwendet wurden in der Blocktabelle stehen dürften. aber wie holgi schon sagte - die koordinaten werden auf die Ausgangszeichnung umgerechner werden müssen ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : xref
CADwiesel am 19.04.2005 um 07:45 Uhr (0)
Das geht auch ohne VL. Du brauchst also für deine Anforderung nichts neues zu lernen. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |