|
Lisp : Block im Block sprengen
Jungspunt am 14.06.2009 um 14:10 Uhr (0)
HiIch habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Damit Nehmen die Blöcke automatisch die Farbe des Layers an.Bei meine Blöcken geht das aber leider nicht, denn es befinden sich innerhalb des Blockesnoch Blöcke die auch gesprengt werden müssen. Damit würde sich dann auchder Layer automatisch auf 0 Setzen.Wie muss ich jetzt die Lisp erweitern damit das geht?Code:;Redefines ALL objects in any block in the drawing on layer 0.;(c ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 14.06.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Jungspunt! Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Ich habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Du meinst wahrscheinlich "Elemente innerhalb eines Blockes", oder? Außerdem macht es grundsätzlich mehr Sinn (abgesehen von Ausnahmen), wenn man die Farbe von Elementen auf Layer 0 innerhalb von Blöcken auf "vonBlock" stellt und nicht auf "vonLayer". Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Bei meine Blöcken geht das aber leide ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Startgruppe
Jürgen Scheeren am 04.05.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo CADmium,Hallo Cadwiesel,vielen Dank für Eure Hilfe.Voller Treffer volle Units.Gruß Jürgen
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem LWPOLYLINE
GG-GREGOR am 14.07.2009 um 10:16 Uhr (0)
Hi CADwiesel,ja hab ich! wurde aber nicht ganz schlau draus.ich hab es dann mit dem gelöst(setq P1 (list (rtos (car thelist)2 2)(rtos (cadr thelist)2 2)));xy(setq P2 (list (rtos (car thelist-rest)2 2)(rtos (cadr thelist-rest)2 2)));xy rtos war die lösung für mein ProblemDanke für die Hilfe.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
KahSandra am 26.08.2009 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,ich war total begeistert, als ich die CADWiesel Boesch.lisp entdeckt habe, musste aber leider feststellen, dass es bei mir nicht funktioniert. Ich erhalte fast immer die Meldung Objekt schneidet keine Kante. Nichts gewählt, keine Gruppe geschaffen.Allein für 2 Polylinien wurde eine Böschung erzeugt, aber auch nur, wenn ich einen Abstand zwischen 997 und 1001 (oder einem Vielfachen) gewählt habe. Für andere Abstände erhalte ich die gleiche Meldung wie oben. (Gut, ich hab jetzt nicht sämtliche Möglich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 02:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?Mit einem LOADER haben haben wir DEN Schlüssel, für die VERWALTUNGSFREIE Ausführung von Lisp-Programmen!Auch Du könntest den Code anderer in deinen Programmen gut e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
archtools am 25.09.2009 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von toxot:[i] [QUOTE]Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?[/QUOTE]Huch, was soll das denn jetzt? Gute Ideen übernehme ich dann, wenn ich sie gut finde und gebrauchen kann. Ich habe nu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : autoload ohne autoload
CADwiesel am 22.09.2009 um 14:07 Uhr (0)
Schön, das ich mal wieder Diskussionen auf dieser Ebene hier finden. Seit Axels Weggang hat es das nur noch seltenst gegeben.Außerdem wunderts mich doch schon etwas, das du (toxot) hier so einsteigst - hast du das Board erst jetzt gefunden, oder was ist dein Grund hier gleich mal eine solche Funktion zu verschenken?Aber es ist tatsächlich bei den Wenigsten der Fall, das sie Funktionen aufrufen, die nicht geladen sind - denke ich. Die meißten rufen ihre Funcs wohl über Werkzeugkästen per Buttonklick auf und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : autoload ohne autoload
toxot am 22.09.2009 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Schön, das ich mal wieder Diskussionen auf dieser Ebene hier finden. Seit Axels Weggang hat es das nur noch seltenst gegeben.Du, das tut echt gut! Zitat:Außerdem wunderts mich doch schon etwas, das du (toxot) hier so einsteigst - hast du das Board erst jetzt gefunden, oder was ist dein Grund hier gleich mal eine solche Funktion zu verschenken?Das ist eine lange Geschichte. Aber diesmal hat ich das Gefühl, das Ding hat Wert.Für mich ist der Wert momentan noch klein und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahlen.lsp mit Ortho?
GIGIMAN am 31.10.2009 um 09:03 Uhr (0)
Hi Gemeinde,hab mitgeschicktes Zahlen.lsp von Cadwiesel in Verwendung.Die Routine ist von Kollegen im Forum bisschen weiterbearbeitet worden, sodaß man nun auch einen Wunschlayer + eine Texthöhe eingeben kann. So weit - so gut!Was noch wünschenswert wäre ist ,daß sich NICHT der Orthomode ausschaltet wenn ich die lsp. starte - ich möchte nämlich die Zahlen brav in einer Reihe (Vertikal oder Horizontal) schreiben - irgendwie gelingt mir das nicht - hab schon probiert, in der lisp die Orthomode Eingaben zu än ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 18.01.2010 um 08:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in AutoCAD 2010 den "DWG To PDF"-Plotter verwenden. Über die Funktionen bei CADwiesel (Bauklötze=Plotter) kann ich mir den Plotter und die zugehörige Papiergröße automatisch zuordnen.Kann ich auch Einfluß nehmen auf die Erstellung benutzerspezifischer Papierformate?Hintergrund: Ich habe eine Menge an verschiedenen Papierformaten zu bedienen, und zur Zeit behelfe ich mir mit der nicht sonderlich eleganten Art, das ich grundsätzlich ein Papierformat von 900*3000 verwende, um die Dateien dana ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,also zunächst bin ich komplett neu hier im Forum, und ich hoffe ich stelle hier keine blöden Frage...Weiters möchte ich noch anmerken dass ich in der lisp-Programmierung so gut wie keine Ahnung habe :-(Ich kann zwar lisp Datein laden, und das wars auch schon.Also ich hätte da folgendes Problem in meinem CAD-Programm 2010. Ich hätte da eine Zeichnung bzw. dwg Datei mit ein paar hundert Polylininien welche geschlossen sind.Und mich interessiert von jeder Polylinie die Eigenschaften: FLÄCHE und ...
|
In das Form Lisp wechseln |