|
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 25.10.2010 um 09:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,hat zu dem Löschen der Layer keiner eine Idee?Ich hatte auf CADwiesel.de noch ein bisschen rumgestöbert und dabei DELLAYER.LSP gefunden. Das funktioniert auch soweit, das es den ausgewählten Layer löscht, aber eben nur in der aktuellen Bearbeitungs-Ebene und nicht gleich bis in alle Unterblöcke runter... und ich kriegs einfach nicht umgebastelt.Und nochmal eine ganz bescheuerte Frage... EDATA aus dem NUKE.LSP ist eine Liste und damit Vergleichbar mit sset_1 aus dem DELLAYER.LSP, oder?Und noch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
CADmium am 25.10.2010 um 09:37 Uhr (0)
entdel löscht ein Objekt aus der Zeichnungsdatenbankssdel entfernt ein Objekt aus einem AuswahlsatzDie Syntax bekommst du am besten aus der Lisp-Hilfe .... vlide öffnen und F1 !.. zu den Cadwiesel-Lisp kann ich nichts sagen ....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vla-explode: MTexte?
joern bosse am 18.05.2011 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Udo,ja das könnte ich, zu diesem Thema haben mir Heiko und CADwiesel auch schon einen schönen Link geschickt : http://www.theswamp.org/index.php?topic=29430.0 Aber in der Funktion scheint noch ein Fehler zu sein (bei meinen Beispiel-MTexten kommen die Texte nicht in der richtigen Größe raus)Mir geht es nur darum, daß ich den MText zur Laufzeit eines DCL-Fensters in den Ursprung zerlegen will, daher keine Command. Nun muss ich abwägen, ob es mir der Aufwand Wert ist oder nicht. Es hätte ja sein könne ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (= Abfrage) komisches Ergebnis
kist am 19.07.2011 um 08:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:wenn du anstelle von = auch nochmal equal versuchen könntest... manchmal hilftsbei einer Abfrage mit nur equal (ohne fuzz-Wert) ist das Ergebnis ebenfalls "NIL"------------------schöne Grüsse
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bemmasung ein / aus blenden
cadffm am 28.07.2011 um 11:22 Uhr (0)
Also da die sichtbarkeit in AutoCAD eigentlich über Layer gesteuert wird und dieVerwendung von Bemaßungstilen layerunabhängig erfolgt geht das nicht, wenn dann nur perZufall wenn die Struktur dementsprechend ist (BemStil1=Layer1).Bem.wählenLayer ermittelnLayer frierenDavon unabhängig gibt es noch eine andere Möglichkeit des ein- und ausblendens welcheich jedoch nicht weiter unterstütze (gc60 - siehe auch noshow von CADwiesel).Bem. wählenStil ermittelnZeichnung durchlaufen und bei jedem Objekt auf dem BemSt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemeinstellungen
bu am 08.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,das war mir schon fast klar, dass das geht. Ich gebe zu zu, die Frage hatte auch einen rethorischen Tatsch. Die Frage die bleibt ist das wie. Wie komme ich an entsprechende Variablen bzw. wie kriege ich die mit geänderten Werten wieder rein. Ich kann schon so einigermaßen Lisp, viele werden sich mit Grauen an meine Fragen von früher erinnern, nur eben beim ActivX steig ich aus. Sollte die Frage aber zu direkt und konkret sein, ziehe ich diese gerne zurück.------------------Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Stützpunkte eine Polylinie verändern?
snoopyonline am 07.10.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich bin nicht gerade die größte Leuchte, was die Lisp Programmierung angeht. Daher ist es mir auch nur "gerade so" gelungen, eine im WWW (z.B. bei Cadwiesel.de) vorhandene "smash.lsp" die eigentlich zum "Plätten" von Zeichnungsobjekten dient, so zu verbiegen, dass bei Linien etc. die Koordinaten der Start- und Endpunkte nicht nur auf Z=0 gesetzt werden sondern auch deren X- und Y-Werte "gerundet" werden um vorhandene Zeichenungenauigkeiten zu korrigieren.Das Script funktioniert soweit auch ei ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zu deiner Anleitung im Anhang:"Export in ACAD 2007" = Vorarbeit"Zeichnung in ACAD 2012 öffnen" = Das macht man 1x und lässt dann ein Batchprogramm laufenwelches nacheinander die ausgewählten Dateien durchläuft: öffnen, abarbeitet, schließen. *SCRIPTPRO von AutoDesk (ist super, nur leider durch ungewöhnliche Arbeitsweise sehr langsam) *SCC2 von CADwiesel.de, einfaches Lispprogramm welches im SDI-Modus ein Script pro Datei ausführt.und ab hier kann man ein Lisp/Script einsetzen:vorab zB. Befehl _.MODEL (um i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Open DCL: Stimmungsumfrage
joern bosse am 24.11.2011 um 12:04 Uhr (0)
@CADwiesel Zitat:@Björn die Bricscad Leute sind auch um einiges schneller und aufnahmefähiger als die Entwickler bei Adesk. Macht so langsam auch echt Spass damit zu arbeiten.Ich denke mal Du meinst mich und nicht Björn Ich bin der Meinung die BRICSCAD Leute waren schon von Anfang an so schnell, es scheinen eher die Autodesk Leute immer langsamer zu werden (eine normale Supportanfrage ist da manchmal echt ein K(r)ampf)------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comStammtisch in Wolfsburg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Platzhalter in Attributen
sponk-mg am 08.12.2011 um 22:29 Uhr (0)
Besten Dank @ CADWiesel(defun attribloe (/ AWS INSERT INDEX ATTDATA wc) (if (setq AWS (ssget "_X" (list (0 . "INSERT")(66 . 1)))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AWS) (setq INSERT(ssname AWS (setq INDEX (1+ INDEX)))) (setq ATTDATA(entget(entnext INSERT))) (setq wc(cdr(assoc 1 ATTDATA))) (while (and(=(cdr(assoc 0 ATTDATA)) "ATTRIB") (or (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "VZ*") (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "RVZ*"))) (entmod(subst(cons 1 "")(assoc 1 ATTDATA )ATTD ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
CADwiesel am 04.05.2012 um 08:13 Uhr (0)
Schau dir mal auf Cadwiesel.de das Programm Ladoc an. Das kann sowas------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |