|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 04.05.2012 um 12:30 Uhr (0)
Wie bekomm ich am sinnvollsten denn das "isolieren" der einzelnen Layer nacheinander hin. 1. Auslesen aller vorhandenen Layer - in eine Liste schreiben2a. Isolieren der in der Liste befindlichen objekte durch den Isolieren-Befehl, oder gibt es dort was "besseres"?(3. Plotbefehl absetzen - das bekomm ich glaub ich noch hin )---zum Auslesen könnte man sicherlich ähnlich verfahren wie hier?! Layerprinter.lsp von CADwiesel:(defun C:Layerprinter ( / C_LAY LYR_DATA LYR_NM LYR_THAWED? LYR_ON? LYRS ll MD_ZAEHLER ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 06.09.2012 um 15:13 Uhr (0)
Hallo,ich bin auf der Suche nach einer Routine, die mir die Steigung einer Linie anzeigt. Ich habe bis jetzt nur Routinen gefunden, die mir die Steigung berechnet aus der x und y-Koordinate anzeigt. Ich benötige aber die Steigung aus der z-Koordinate (Höhe).Die Routine von CADWiesel habe ich gefunde, aber sie bringt mich nicht weiter.Gibt es eine solche Routine?GrußA. Müller-Wissmann
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 07.09.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal danke für die Hilfe.Nun aber das nächste Problem.Ich habe die Routine in die Routine von CADwiesel eingefügt, aber sie läuft nicht richtig. Hier die geänderte Routine:; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %o-Angabe(defun c rozenthoehe ( / ech sli li proz sel el diff L P1 P2 X1 X2 Y1 Y2 Z1 Z2 S) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tg ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateien overkill.lsp und overkillsup.lsp
Bernd10 am 10.10.2012 um 10:12 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,danke für Deine Informationen.Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Du hast sicherlich festgestellt, das die Dateien gar nicht mehr im Expressverzeichnis vorhanden sind. oder?Aber der Befehl ist immer noch verfügbar.Da könnte ich mir vorstellen, das die Overkill Dateien in Acad integriert wurden.Den Befehl Overkill habe ich inzwischen gefunden. Ich muss mir die Hilfe dazu aber noch genauer anschauen.Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Vielleicht hilft es dir ja die Dateien aus deiner 2009 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dateien overkill.lsp und overkillsup.lsp
CADwiesel am 10.10.2012 um 09:59 Uhr (0)
Du hast sicherlich festgestellt, das die Dateien gar nicht mehr im Expressverzeichnis vorhanden sind. oder?Aber der Befehl ist immer noch verfügbar.Da könnte ich mir vorstellen, das die Overkill Dateien in Acad integriert wurden.Vielleicht hilft es dir ja die Dateien aus deiner 2009er Version zu benutzen. Alternativ kannst du ja mal Doppelt von CADwiesel.de versuchen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 31.01.2013 um 19:29 Uhr (0)
Hallo CADwiesel!Wenn ich das richtig verstehe, durhläufst Du mit der foreach - Schleife die BlockProperties nach a.Das ganze läuft über vla-GetDynamicBlockProperties.Wie aber setze ich dann den Wert "Sichtbarkeit1" Ø3 mm auf "Sichtbarkeit1" Ø4 mm um?Code:(set (vlax-ename-vla-object a) "Sichtbarkeit1" "Ø4 mm")Sorry, aber ich komm damit noch nicht klar Geht das denn überhaupt mit den Werten ändern?------------------GrußDirk
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 01.02.2013 um 16:26 Uhr (0)
Hallo CADwiesel!Ich glaube es liegt an meinem dynamischen Block.Der hat einige Verschachtelungen.Nehme ich eine ganz einfachen Block mit nur einem Längenparameter"Abstand1", so funktioniert es.Code:(defun c:FT()(defun setProperty (vlaDynBlock sPropertyName rValue / vlaProperty) (foreach vlaProperty (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties vlaDynBlock))) (if (= (vla-get-PropertyName vlaProperty) sPropertyName) (vla-put-value vlaProperty (vlax-make-variant rValue)) ); end i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer aktuell setzen
Danillo am 16.03.2013 um 00:09 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel,ja, das wäre auch eine MÖglichkeit, die aber zu einer Fehlermeldung führt, sollte der Layer bereits aktiv sein. Mit der Variablen CLayer kann das nicht passieren.GrüßeDaniel
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
Danillo am 30.04.2013 um 00:43 Uhr (0)
Hallo CADWiesel,du hast Recht: ein Blick in den Reaktor hat gezeigt, dass zwar kein Command-Befehl aufgerufen wird, dass ich aber die gleiche Routine aufrufe, mit der ich jetzt den Cannoscale auf den neuen Wert gesetzt habe. Das führt zwangsläufig zu einer Endlosschleife. Auch die Verdoppelung des Maßstabs hängt mit dem Reaktor zusammen; hatte ich übersehen; tut mir leid.Danke für den Tipp mit dem vl-Befehl; werde ich gerne ausprobieren.Kann mir jemand verraten, wo ich eine Erklärung zu den vl-Befehlen fin ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prozess anzeige
cadplayer am 03.05.2013 um 08:23 Uhr (0)
cadwiesel MarcoIntressanter Beitrag, mit C++ habe ich leider keine Erfahrung, daher konnte ich mir den Code nicht in 64bit sys compilieren. Da traten eine ganze Menge Fehler auf. Daher unable die ARX zu laden.PeterGuter Ansatz, ich muss dem noch ein bissel mehr Zeit widmen, habe aber bis jetzt festgestellt, das die Funktion stabiler läuft als die aus den ExpressToolsDanke für Eure Hilfe!------------------Gruss Dirkhttp://cadplayerlounge.blogspot.se
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Subinsert
archtools am 02.07.2013 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:naja, wie ist denn ein Block aufgebaut?der Block muss ja einmal alleine als Block in der Blocktabelle definiert werden, und dann nochmal als verschachtelter Block (Block in Block)Etwas verständlicher: ... und dann nochmal als verschachteltes INSERT (INSERT in Blockdefinition)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Subinsert
RoyCAD am 02.07.2013 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon den Hinweis von CADwiesel schon verstanden. Danke Euch beiden!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerstates
T. Bürger am 25.09.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Ihr,danke erst einmal für die schnellen Antworten. @marvin101010,wie benwisch ja schon angemerkt hatte wollte ich nicht die Layerstände aus dem Layermanager der Expresstools sondern aus der Layersteuerung von Autocad. @benwisch, volle Punktzahl..., ich bin begeistert!Es scheint wohl wirklich an der Zeit zu sein sich mit der Geschichte über vla-* und vlax-* auseinander zu setzen. @CADwiesel,interessantes Tool, wenn es den bei mir laufen würde (2004). Es kommt leider nur eine Fehlermeldung nach d ...
|
In das Form Lisp wechseln |