|
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
KlaK am 17.09.2019 um 12:46 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,mir ist momentan gar nicht klar was Du machen möchtest, ich versuche mal eine Interpretation:- Du hast in einer Zeichnung eine (vermutlich größere) Blockreferenz, die nicht auf 0,0 eingefügt ist- Innerhalb der Blockreferenz befindet sich das gesuchte Objekt dessen Lage Du mit der BoundingBox innerhalb der Blockreferenz bestimmt hast Meiner Meinung nach bräuchtest Du hier den Einfügepunkt der Blockreferenz und müßtest die min/max-Werte anhand der Blockreferenzdrehung und ~skalierung noch nac ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
WS·LANDCAD : PlanZV ohne Sachdaten
Cadzia am 08.11.2006 um 11:45 Uhr (0)
soooo, hab inzwischen eine Lösung bei CADwiesel.de gefunden:unter sonstiges - X-Data das Tool Md_eed zeigt die eeds in der zeichnung an und mit delxdata kann man diese aus der Zeichnung verbannen.Vielleicht brauchts mal einer, wenn man sicher gehen will, dass man keine veralteten Sachdaten verschleppt ------------------Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse)
|
In das Form WS·LANDCAD wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : urplötzliche warnung während des öffnens
runkelruebe am 23.01.2010 um 14:14 Uhr (0)
Mahlzeit,Weil der Deutsche an sich ja gerne ne 2. Meinung einholt, obwohl die erste schon top ist ;-)Code:_recover:Reading handle 7D9D8A object type AeccDbAlignmentParcelNodeError 67 (eDwgObjectImproperlyRead) Object discarded[...]2 Blöcke geprüft0 Fehler gefunden, 0 behoben1 Objekte gelöschtbeim Speichern kommt noch einAktualisiert Indizes für Block *Model_SpaceDanach (als 2010 gespeichert) Verwendung der Datei ohne weitere Fehlermeldungen.Getestet mit C3D-2010-Version3Publiziert hab ich jed ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Export Civil3D 2011 --> Autocad 2008
CAD-Huebner am 25.04.2011 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobwo:...Ein kleines Problem, das dabei auftauchte: Wie kann man die entstandenen Blöcke mit dem Namensmuster "*U123" editieren? Da könnte BenennUBL (downloadbar bei Cadwiesel.de) weiterhelfen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : DWG Export zu Autocad
E-Boy am 14.11.2018 um 08:17 Uhr (1)
Nachtrag:Bei Cadwiesel gibt es ein Tool "Einfarb" damit geht es im Handumdrehen. ------------------Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
HBo am 15.06.2009 um 12:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:na sowas, hätte nicht gedacht, dass wir uns hier mal wieder treffen ;-) Zitat:mit welcher Brics Version hast du es getestet?Beim Start erscheint was mit "9"Da wird evtl. noch was an Dezimalstellen nach der "9" kommen,das kann ich aber erst heute abend nachschauen.Habe Brics erst vor ein paar Tagen runtergeladen.Ist bis jetzt noch die Testversion. Zitat:Downloade dir die jetzt aktuelle Version und versuche es mit dieser.Da es z.Zt. für Brics noch keinen Debuger gibt, b ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Lisp bei BricsCad
HBo am 16.06.2009 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:mit welcher Brics Version hast du es getestet?ich teste die Version 9.2.15 Build 14918ist das die aktuelle?Ich werde mal nachschauen.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Schraffur
HBo am 19.06.2009 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Ist das ein dynamischer Block?Ist der Schraffurmaßstab zu groß?Was ist das Besonder an dem Block?Geht es mit anderen Blöcken, die Schraffur enthalten?Ich kann deinen Fehler so nicht bestätigen.es liegt offensichtlich an der Zeichnung, in die der Block mit enthaltener Schraffur eingefügt werden soll.In dieser Zeichnung lässt sich keine Schraffur erzeugen.Ich konnte noch nicht dahinterkommen, welche Einstellungen eine Schraffur verhindern können.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Schraffur
HBo am 17.06.2009 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Ist das ein dynamischer Block?Ist der Schraffurmaßstab zu groß?Was ist das Besonder an dem Block?Geht es mit anderen Blöcken, die Schraffur enthalten?Ich kann deinen Fehler so nicht bestätigen.leider bin ich im Augeblick nicht am fraglichen Rechner und kenne mich mit Bricscad noch nicht so aus. Daher kann ich nicht alle Fragen zu 100% beantworten.Was ist ein "Dynamischer Block"?An den Schraffurfaktor dachte ich auch schon, aberwie kann sich der in der Zielzeichnung in ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V11
CadJünger am 16.08.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel!Habe deinen Tip mit "DAnsicht" ausprobiert im Layout.Danke!!!!!!!!!!!Das hab ich gesucht, jetzt würde mich nur noch interessehalberdas Problem von meinem vorigen Post interessieren.
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V11
CadJünger am 16.08.2011 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel!Danke für die Begrüßung und Deine Antwort.Okay, ich habe klein "f" geschrieben - richtig heißts:AFGEN alias Alignspace alias "PB/MB über Punkte anpassen" imMenü "Layout" der Expresstools - ich bin schon im richtigen Thema. Ich verliere immer den Focus und den richtigen Maßstab, wenn ich denBefehl anwende.Wäre ganz praktisch, da ich oft ein Hochformatlayout in ein Querformatlayoutumsetzen muß, und dies ist bei uns ja oft mit A4 in der Höhe begrenzt.Beispiel: den Fußpunkt und Kopfpunkt eines ...
|
In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V11
CADwiesel am 24.06.2011 um 09:13 Uhr (0)
So, habe pljoin eingebaut: Pulldown Express-Ändern-Polylinien-VerbindenWer den Konvertierungsbefehl für 2D Polylinien in LW Polylinien auch nutzen möchte hat über den Aufruf (brx:convertpoly) die Möglichkeit dazu.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT[Diese Nachricht wurde von CADwiesel am 24. Jun. 2011 editiert.]
|
In das Form BricsCad wechseln |
 |
BricsCad : Expresstools für V11
autocart am 21.06.2011 um 19:20 Uhr (0)
Super, danke CADwiesel!Du hast bei der Installations-Anleitung vergessen, dass man das Express-Verzeichnis auch zu den Pfaden für die Support-Dateien in den Optionen hinzufügen muss. Außerdem ist die aktuelle Bricscad-Version 11 und nicht 10 wie in der Installationsbeschreibung. Dann geht es fürs erste. Ein erster Bug, der mir auffiel, ist dass Layerwalk nicht geht - siehe angehängte Bildchen.Trotzdem tolle Arbeit!------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at"Alles sollte so einfach wie möglich gemacht wer ...
|
In das Form BricsCad wechseln |