|
AutoLisp : Linientypen darstellen
CADwiesel am 10.10.2003 um 13:05 Uhr (0)
wie der name schon sagt E-Tools (expresstools) Eigentlich interessiert es mich wirklich nicht, was du vorhast, ich bezog diese Frage lediglich auf die Vorschau, da ich mir nicht Vorstellen konnte das du das nicht aus Acad heraus machst. Das wäre doch eine sinnvolle Lösung (am bildschirm erstellen und Datei wird automatisch generiert) eben so wie mkltype (sorry hatte mich vormals vertippt) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Wildcards für Layerfilter
CADwiesel am 27.11.2002 um 14:59 Uhr (0)
Hai Marc Ziemlich dicht dran. Aber was ist mit anderen (hien nicht aufgeführten Layern) die ein t im Namen haben? Die werden auch nicht ausgeblendet. Aber das Raustüfteln muss ich selber machen. Ihr habt mir schon genug geholfen. Ich wollte ja nur die Jokerzeichen wissen. Anscheinend kann ich doch die bekannten aus lisp benutzen. Muss sie nur richtig einsetzen. Danke Euch Beiden ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkte einer Polylinie
CADwiesel am 14.05.2001 um 16:39 Uhr (0)
Hi Hier ein bsp: Die 10er stehen in !li (defun c:tt ( / ) (setq el (car (entsel "Objekt wählen"))) (setq el (entget el)) (setq li nil) (mapcar (lambda (x) (if (= (car x) 10) ;then (setq li (append li (list (cdr x)))) ;else x );ende if );ende lambda el );ende mapcar (princ) );ende defun ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Windows XP Tablet Edition
CADwiesel am 09.01.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hai Das die zwei Tablettpc s, die s mommentan auf dem Markt gibt ziemlich neu sind, wird Dir diese Frage wohl nur der Hersteller des Betriebssystems (Windoofs) beantworten können. Da Du aber wahrscheinlich Wert auf Acad legst, könntest Du ja mal bei Adesk nachfragen ob deren Produkte auf der Kiste laufen. Ach, wenn Du Dir das Ding zugelegt hast, könntest Du ja mal ne Aussage zu dem Umgang/handling machen. (Taugt s was oder nicht). Das wäre nett. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Ein Scriptgenerator
h_b_o am 14.11.2003 um 18:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Wenn du Probleme mit einer Meiner veröffentlichten Programme hast, kannst du dich auch Ruhig direkt an mich wenden. Woher sollen denn die Anderen wissen, wie meine Programme Funktionieren? Aber CADWiesel!?!? Viele wissen wie Deine Programme funktionieren! Schließlich arbeiten ja auch viele damit! ;-) Gruß HBo
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text in datei schreiben
CADwiesel am 13.03.2003 um 09:34 Uhr (0)
Bin unwissend, wer kann mir bitte helfen???? Dieser Text soll aus Lisp in eine txt-Datei geschrieben werden: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))" ) Wobei allein item eine Variable ist. Ist da draußen jemand mit nem Sack voll hilfe??? ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Platzbedarf (Kontur) von AutoCAD-Objekten
CADwiesel am 09.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
:hmm habe ich das jetzt richtig Verstanden? Getboundingbox arbeitet mit Formatiertem MText nicht einwandfrei? Folglicherweise ist noch keinem ein Fehler mit normalen Elementen aufgefallen. @Achim Wieso baust du ein komplett neues Tool, was aber die Schwäche von Getboundingbox nicht behebt? vielleicht sollte man einfach nur der von Getboundingbox zurückgegebene Rechteck mit evtl. vorkommenden MTexten prüfen? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Welche .dcl?
CADwiesel am 27.02.2004 um 10:11 Uhr (0)
Mensch, Axel - ich finde es erstens toll, dass du wieder hier bist und zweitens mit welchem Elan du dabei bist - so kannte ich dich noch garnicht. Nee mal im Ernst - ich habe die besten Ergebnisse mit dem Toten ransack *grins*. An die meissten Programme, ARXe und dlls kommst du mit dem Ressourcen Hacker ran - ist echt einfach. @Alpschorsch Ich bekomm das Teil leider nicht angehängt habs dir per Mail geschickt ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : textbearbeitung
CADwiesel am 24.03.2003 um 12:51 Uhr (0)
Also, die Sache ist sicherlich machbar, allerdinds muss ich dazu sagen, das es mit dem zur verfügungstehendem Befehl text oder Mtext o.Ä. nicht geht. es muss ein Programm geschrieben werden, dass Deine Anforderungen umsetzt. Dann kann mann überlegen, ob man einen vorhandenen Befehl z.B. Text umdefiniert, so dass dann immer das Programm aufgerufen wird. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V12
CADwiesel am 22.03.2012 um 06:50 Uhr (1)
Ich habe nun noch einige Änderungen, Korrekturen und zusätzliche Funktionen vorgenommen/hinzugefügt.Ich würde mich freuen, wenn ihr mir von Euren Erfahrungen (vor allem was nicht geht) hier berichten würdet.Im ersten Post ist das aktualisierte Programmpaket...[edit]Nochmals einige Anpassungen-Layertools erweitert-Hilfe angepasst-Programmfehler behoben[/edit]------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT[Diese Nachricht wurde von CADwiesel am 23. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Webbrowser : Suchscript per html und javascript
CADwiesel am 03.11.2004 um 12:43 Uhr (0)
Hai™ Leutz ich suche ein html-Dokument, in dem ich einen Suchbegriff eingeben kann und es mir dann das ganze Verzeichniss nach diesem Begriff durchsucht. Es sollen alle Dateinamen, die sich in einem fest vorgegebenen Verzeichniss befinden nach übereinstimmung des Suchbegriffes aufgelistet werden. Das ganze in HTML und Javascript - kein php ochr cgi. Hat da einer was? ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form Webbrowser wechseln |
|
Rund um Autocad : Flächen unter R14 / 2000
CADwiesel am 02.11.2001 um 12:48 Uhr (0)
Was ist jetzt deine Frage dazu? Das einzige was mir dazu einfällt ist: Es für sich zu behalten und die schon oben erwähnte Konvertierung anzuwenden (da hab ich wenigstens meine Flächen richtig) oder es so oft wie möglich verbreiten, dass so viel wie möglich über das Problem informiert werden. Es scheint ja bei Autodesk nicht besonders viel Staub aufzuwirbeln, da das ja schon länger bekannt ist. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : in DWG gespeicherte Variablen
CADwiesel am 27.03.2003 um 14:32 Uhr (0)
Wenn man eine dwt als Vorlage nimmt, ist das richtig, allerdings wenn man schon Zeichnungen hat scheidet diese Lösung aus :-( in die acad2000.lsp, acad2000doc.lsp oder acad.lsp sowie in die acad.mnl schreibst du ans ende (setvar "Name" wert) (Bsp: (setvar "expert" 5) in die acad.mnl kannst du das aber nur schreiben, wenn du auch ein Menü lädst, das acad.mnu,acad.mns heisst. alles klar, wenn nicht, frag ruhig :-)) ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |