Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
CADwiesel am 06.08.2004 um 21:05 Uhr (0)
zu 1 Starten tust du es so : (burst) falls nicht geladen, - erst laden (load burst ) aber dann wars das auch schon, da du keine Parameter uebergeben werden kannst. bleibt dir nur noch uebrig die burst lisp zu aendern. zu 2 - hm weiss nicht genau zu 3 z.B. so (setq as (ssget X ((0 . HATCH )))) (if as (repeat (sslength as)(explode(ssname as 0))(setq as(ssdel(ssname as 0))))) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT Urlaub bis 22.08.04

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : DWG - DXF
CADwiesel am 11.02.2002 um 19:23 Uhr (0)
Na wenn Du die Frage hier im Acad Forum Stellst dürfte die Antwort ziemlich Eindeutig sein. Na *.bmp natürlich! Oops kleiner Verschreiber. Die Antwort muss lauten dwg. Das dxf-Format wurde zwar auch von Autodesk erfunden, wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt (soweit ich weiss). Ist zwar n beliebtes Format, zum Datenaustausch, aber es kann, wie ja die meisten wissen, nicht so viele Objekte, wie das dwg-Format, abbilden. Und was hilft Dir das jetzt? ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Dateiname aus Attributen bilden
CADwiesel am 10.11.2003 um 10:05 Uhr (0)
also erstmal ist die Vorgehenswiese, wie du es bisher machst von hinten durch die Brust ins Auge ! so ist das etwas einfacher: (strcat c:/temp/ (getvar DWGNAME )) zu 2. Das wäre etwas einfacher, wenn du das näher beschreinem könntest. willst du den Attributwert, oder den Attributnamen als Namensbestandteil? Hängt das Attribut an einem Block, der immer gleich ist, oder meinst du eine Attributdefinition, die in der Zeichnung vorhanden ist? Prinzipiell funzt das auch mit strcat. ------------------ Gruß ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Neues von den Express Tools !!!
CADwiesel am 03.02.2003 um 10:28 Uhr (0)
Wenn wir schon bei dem Thema sind, möchte ich mal auf nen Thread im Acad-Magazin Forum verlinken, wo s um Acad 2004 geht. Damit Ihr auch alle mal wieder ins grübeln, Stirnrunzeln und wasauch immer kommt. Ich denke auf die Lisp- und vbabastler wird wieder ne Menge Arbeit zukommen- prost! http://www.autocad-magazin.de/forum/read.php3?num=3&id=7408&loc=0&thread=7408 und folgende ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADwiesel am 16.11.2004 um 16:47 Uhr (0)
in diesem Lisp ist logischerweise genausokein Fehler drin, wie in deinem vorherigen Posting. gehe einfach mal dein Lisp im VL-Editor - im debuggmodus durch und überwache mal (getvar "cmdactive") irgendwo wird die Setvar bei einem Commandbefehl auf 1 stehen - vielleicht sogar schon bevor du zu dem draworder - command kommst. Aber der Fehler wird sicherlich bei irgendeinem command liegen, das nicht beendet wurde. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Thomas und die anderen,ich habe mir von "CADwiesel" die Lisp heruntergeladen und diese auch über "appload" in mein ADT geladen trotzdem tut er es nicht. Ich kenne auch pedit aber ich habe 1000ende Polylinien die mit íhren Enden teilweise aneinander liegen. Deshalb möchte wollte ich einen Befehl der mir alle auf einmal verbindet.Vielen Dank. Hättet Ihr trotzdem noch einen Tipp. Gruß, Philo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF-Konverter
CADwiesel am 05.12.2001 um 14:30 Uhr (0)
Hai Der Vorteil vom DXF Konverter vom Kaz... ist: er kann echt so ziemlich alle dxf mit fehlern usw einlesen und reparieren. Der Nachteil: Kann kein Kaffee kochen. Beim DWG konv geht noch n bissel mehr, kann aber auch keinen Kaffee kochen. Also ich persönlich finde die Teile, die Kaz.. da auf die Beine gestellt hat einen echten Treffer. mit dem DWG Konverter muss man sich aber beschäftigen, sonst kann mann viel Falsch machen. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bonus-Tools
Angelika Hädrich am 25.03.2003 um 13:45 Uhr (0)
Hi CADWIESEL, nicht ganz so kurz angebunden sein, hättest doch drauf hinweisen können, daß Deine Seiten für den Download zur Zeit, wegen dem blöden Krieg, geschlossen sind. Denn es kann sein mit einfach lesen kommt der geschätzte Frager zur Zeit nicht so richtig weit, weil er  nicht an die Tools kommt, fast alle Links verweisen nun mal auf die CADWIESEL Seite... Gruss Angelika

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Guten tag, r12
CADwiesel am 21.12.2004 um 21:43 Uhr (0)
Ich hatte erst die Befürchtung, das es sich hier um einen klitzekleinen, verfrühten Aprilscherz handelt, aber mann kann ja eigentlich nie wissen, ob s nicht doch stimmt. Also ich versuche es mal: Es gab mal eine R12 version, die unter Windoofs lief, ich weiß aber nicht mehr die Releasenummer. Aber mit deiner dürfte es nicht möglich sein, unter win 3.1 zu betreiben. Vielleicht geht was mit einem Emulator aber sicherlich auch nicht unter win 3.1 ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
CADwiesel am 17.02.2003 um 08:41 Uhr (0)
Ich kann deffinitiv sagen, dass die Punkte deckungsgleich sind. Was ich auch nicht verstehe ist, dass die Punkte, die als Werte in der Liste stehen ja doch eigentlich bezugslose Zahlenkolonnen sind und somit doch auch nur den dargestellten Wert haben. Ich habe mir jetzt tatsächlich so beholfen, wie Holger beschrieben hat (rtos/atof) und so klappt s. Eigentlich blöd. ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln
Windows NT/2000 : Rechner in der Netzwerkumgebung
CADwiesel am 05.05.2004 um 09:45 Uhr (0)
Moinsein ich habe 5 Rechner im win 2000 Netz. alle in der gleichen Arbeitsgruppe, alle mit einer festen IP im 192.168..er Bereich , und dem gleichen Subnet. mir werden aber nur 2 rechner in der Netzwerkumgebung eines jeden Rechners angezeigt. Ich kann aber alle anpingen. wieso werden mir nicht alle Rechner im Netzwerk angezeigt? Freigaben sind auch da. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT

In das Form Windows NT/2000 wechseln
Rund um Autocad : Sinn und Unsinn von Polylinien
CADwiesel am 13.06.2005 um 07:57 Uhr (0)
Ich finde der Topictitel ist an Deiner eigentlichen Frage vorbei. Jedes Objekt ist mal vür bestimmte Anforderungen entwickelt worden. So kann mann von lienen keine Fläche ermitteln, auch Längenermittlungen sind auf ein Segment begrenzt. Es gibt Bearbeitungswerkzeuge, die können mit linien besser arbeiten als mit PL s und umgekehrt. Es kommt also immer auf die Anforderung an, ob mann eine Linie oder Polylinie - wobei es da ja auch noch unterschiede (3dpl, pl, lwpl) gibt - verwendet. ------------------ Gru ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Highlight zurücknehmen
CADwiesel am 12.02.2003 um 12:38 Uhr (0)
Klar geht s so. Du musst es aber erst mal ausleuchten (setq zumleuchten (ssget)) (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 3) (setq c (1+ c)) ); (setq c 0) (repeat (sslength zumleuchten) (redraw (ssname zumleuchten c) 4) (setq c (1+ c)) ) ------------------ Gruß CADwiesel

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz