|
AutoLisp : Block einfügen Layer auswählen
CADwiesel am 10.02.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hai du könntest das in deine acaddoc.lsp einfügen. Damit wird dir der Befehl einfügen umdefiniert, so daß sich erst der Layerdialog und dann der insert Dialog öffnet. (defun C:RESTORE-EINFUEG () (command _redefine einfüge ) ) (defun C:EINFÜGE () (initdia) (command _.layer ) (initdia) (command _.insert ) ) (princ) (if C:EINFÜGE (command _undefine einfüge ) ) (princ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Alle Einfügepunkte eines Blockes ermitteln
THE_ONE am 19.03.2007 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die Einfügepunkte stehen im GC 10 der Blockreferenz.Am Besten alle Referenzen einsammeln mit z.b: (ssget "_X" (list(cons 0 "INSERT)(cons 2 "Blockname)))(ssget "_X" ((cons 0."INSERT)(cons 2. "Blockname")))ist das eigentlich das was du gemeint hast?? Zitat:Original erstellt von CADwiesel:und dann mit repeat durch den was gehen und den gc 10 auslesen und in ne liste schreiben[/i]Wie meinst du das genau versteh den Satz ned ganz? Sorry
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Löschen von Blöcken 2
CADwiesel am 18.07.2003 um 08:40 Uhr (0)
(setq as (ssget "_X" ((-4 . " OR") (0 . "INSERT") (0 . "DIMENSION") (-4 . " NOT") (-4 . " OR") (8 . "0") (8 . "AM_0*") (-4 . "OR ") (-4 . "NOT ") (62 . 7) (-4 . "OR ") ))) (setvar "attreq" 0) (command "_zoom" "G") (setq Blnam "C:/temp/Name.dwg") (command "_ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : CAD-Standards und -Toleranzen
CADwiesel am 15.01.2003 um 10:49 Uhr (0)
Naja da sehe ich das Problem in einem definierten Pflichtenheft: Habt Ihr Acad als Platform vorgeschrieben? Habt Ihr vorgeschrieben, dass Objektfänge benutzt werden müssen? Wenn Du das nicht hast, wirst Du ziemlich schnell merken, dass die dwg mit einem anderen Prog. erstellt wurde und in *.dwg konvertiert wurde. Viele andere Programme zeichnen um einiges ungenauer als Acad. Ich glaube beim Kaczmierczak gab s mal was das hieß Kontur. Konnte das nicht solche Ungenauigkeiten ausbügeln? ------------------ Gr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : ja ja diese reaktoren...
CADwiesel am 24.11.2003 um 09:53 Uhr (0)
Danke für den code. es ist mittlerweile die inofizielle Hilfeseite autocad.cad.de online und dein Programm wird mit Sicherheit als Bald in die - sich gerade im Aufbau befindende- Datenbank assimiliert Zu deiner Frage: Du bastelst doch selberst mit Reaktoren rum - da dürfte dir doch eine Lösung nicht allzu Schwer fallen, was die Aufgabenstellunf angeht. Wichtig ist eigentlich nur, dass du eine Beziehung zwischen der Fläche und dem Text (Block) herstellst. Es wurde auch schon einige Male darüber gesproche ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Befehl: UMGRENZUNG/GPOLY
CADwiesel am 17.06.2004 um 10:19 Uhr (0)
@Bernd in diesem Falle kommst du mit cmdactive nicht weiter. Eigentlich müsstezusätzlich auch noch mit lastprompt gearbeitet werden, aber inn allen meinen Versuchen habe ich es nicht geschafft diese verschiedenen Abfragen, die da kommen können alle abzufangen. am sichsrsten ist es immernoch auf die gewünschte auswahl zu Zoomen ein ssget _cp auf die Anzeige auszuführen und wenn es bspl unter 800 ist (auf alle Fälle unter 1000) den gpolybefehl zu starten. dann funzt das eigentlich immer. ------------------ G ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Community : CAD.de INTERNET NEO AWARD 2002 - Vielleicht klappt es diesmal?
AlbertR am 12.11.2002 um 08:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich hab auch mal abgestimmt. Fällt eigentlich das mittagliche Traffichoch und die damit verbundene Unerreichbarkeit der Seite auch in die Bewertung mitein? Mojen, CADwiesel, glaub mir, die neue Hardware steht schon da, geht diese Woche noch online,ehrlich! Darüber wurde schon diskutiert, über die Investiotion nicht. Vielleicht können wir die jedoch mit dem Preis bezahlen. Gruss Albert P.S. 150 GB Traffic 10.2002 sind auch nicht zu verachten.
|
| In das Form Community wechseln |
|
Rund um Autocad : Datei öffnen per Lisp
CADwiesel am 20.03.2002 um 09:51 Uhr (0)
hAI Das Problem ist allerdings , dass der code nur bis zu dem Open command ausgeführt wird. Alles dannach kannste vergessen. (defun C:WOPEN () (if (not Wopen_datnam) (setq Wopen_datnam "d:") ) ;Vorgabe für Dateiname setzen (setq Wopen_datnam (getfiled "Zeichnung Öffnen" Wopen_datnam "DWG; DXF" 4) ) ;Dateiname wählen (setvar "filedia" 0) (if (zerop (getvar "DBMOD")) (command "._OPEN" Wopen_datnam) (command "._ ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block mit Attributen
CADwiesel am 06.02.2003 um 17:31 Uhr (0)
Ich würde es so machen: Alle Polygone rausfiltern mit nem ssget Auswahlsatz die liste abplappern (repeat (sslength as)... Erste Polylinie - alle stützpunkte auslesen und an (ssget "_CP" [Stützpunktliste] übergeben dann hast Du einen Ausw.s. mit den Inhalten der Polylinie. Such im Forum mal nach Block entmake Da ist mindestens ein schönes Beispiel, wie man einen Block über entmake erstellt. Du brauchst dann also nur noch die Ausw.sätze an entmake zu übergeben. ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
CADwiesel am 14.06.2004 um 09:01 Uhr (0)
Da das Theme hier angesprochen wurde - Zensur, Freie Meinungsäußerung usw - Sollte es mir einmal bekannt werden, das hier von den Betreibern der Forenplatform Die Moderatoren angehalten werden Firmenkritische Darstellungen zu Zensieren, oder Andere Postings als ihre eigene Meinung und Überzeugung darzustellen, so war das mein letzter Auftritt als Moderator in den CAD.de Foren. Aber ich bin der festen Überzeugung das dieses hier nicht passieren wird. Also hier kann mann deffinitiv davon ausgehen, das wirkl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verkehrszeichen Bibliothek gesucht (oder ähnlich)
Plotter am 17.02.2005 um 10:59 Uhr (0)
Leider ist das nicht das richtige. Unser Auftraggeber legt Wert auf das korrekte Zeichen (ist mehr gerundet, ähnlich den Sportartensymbolen). Und bei Cadwiesel ist bei den Verkehrszeichen nichts dabei, dort hatte ich schon geschaut :-( Zitat: Original erstellt von Cadzia: Hallo Stephan, weiß nicht, obs das richtige ist. Ansonsten glaube ich, bei Cadwiesel.de auch Verkehrszeichen gesehn zu haben. Vielleicht ist dort was für Dich dabei? ------------------ Stephan ------------------ [Diese Nachr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Nur noch 5 mal schlafen...
CADwiesel am 02.10.2003 um 10:39 Uhr (0)
dann ist es soweit. Wer es noch nicht mitbekommen hat, hat jetzt noch die Möglichkeit es sich zu überlegen. am Dienstag startet die CAT.pro Ich werde mich da auch mal rumtreiben . Würde mich freuen, wenn viele von Euch kommen würden. Das gute dabei ist ja, das ihr überhaupt nichts kaufen müsst, sondern einfach mal zum Quatschen und austauschen von Erfahrungen miteinander und uns Mod s Zeit habt. Also überlegt s Euch - kommt rein - das wird ne riesen Sause!! Davon könnt Ihn noch euern Uhrenkeln erzählen ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Blöcke im Polygon (Fläche) finden
CADwiesel am 05.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Vielen Dank für das Proggi. Es scheint einige Feinheiten bei ssget Auswahlsätzen zu geben - ein weiterer ist annscheinend, das er die Stützpunkte der übergebenen 10er Liste nur richtig interprätiert, wenn die Koordinaten vollumfänglich also incl. des Z-Wertes übergeben werden. werden die Koordinaten so übergeben, wie sie ausgelesen werden (Bei LWPL ist das ja nur 2 Stellig) treten in diesen Fällen, wo sich Doppelte oder annähernd Deckungsgleiche PLZüge befinden Fehler auf - in sofern, das ein Objekt, welch ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |