|
Rund um Autocad : AutoCAD 2002 - Killproxy
Martin Sigloch am 15.06.2005 um 11:58 Uhr (0)
Hallo, das Tool "Killproxy" habe ich mir von CADWIESEL s Seite heruntergeladen. Leider funktioniert es nicht, oder ich mache einen Fehler bei der Anwendung. Es kommt folgende Fehlermeldung: Befehl: killproxy ; Fehler: COM-Ausnahmebedingung: Fehler beim Zugriff auf OLE-Registrierung. Danach bereinige ich und speichere. Beim erneuten Laden kommt die Proxymeldung wieder. Was mache ich falsch? Gruß ms
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage an Angelika Preiwuss
Clayton am 15.06.2005 um 22:01 Uhr (0)
Hi,@CADWiesel: man kann doch nicht einfach so all die Geschaeftsgeheimnisse hier ausplaudern, auch wenn wir unter uns sind. Das ist doch das INTERNETGruss
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Register ausblenden
CADwiesel am 16.06.2005 um 15:17 Uhr (0)
in 2002 sind diese Dinge in der acadres.dll definiert da kannst ja einfach mal das eine oder andere Control rauswerfen Dialog 505 ist Profil, 529 sind die Pfade viel spass ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Register ausblenden
Waldemar am 16.06.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, man kann doch eine *.dll Datei nicht bearbeiten. Zumindest nicht mit einen Texteditor. Wenn doch, wie kann ich die abändern? Gruß Waldemar
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben von Texten nur in Z-Richtung hab ich verstanden, aber was ist mit den B
tunnelbauer am 21.06.2005 um 17:51 Uhr (0)
Hast du die Express Tools drauf ? Da gäbs plaetten/flatten - das macht die ganze Zeichnung platt... Sonst such mal hier im Forum, das Tool müsste es hier auch schon freigestellt geben (also ohne ETs) bzw.sonst schau bei CADwiesel.de - das Wiesel hats auch... (oder wars bei cad-od.de ?)... ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
SebZ am 30.06.2005 um 11:40 Uhr (0)
Bei CADWiesel gibts ein Tool namens Nuke , was zunächst mal alle Blockelemente auf Layer 0 und die Farbe aller Blockelemente auf VONLAYER setzt. Ich könnte mir vorstellen, hier eine Zeile einzubauen, das den entsprechenden Gruppencode für den Linientypfaktor auf 1 (oder was auch immer) setzt - je nachdem wieviel du dir auf dem Gebiet zutraust. Welcher GC das ist, müsstest du in der ACAD-Hilfe nachschauen. Das wäre zumindest mein erster Einstieg in die Problematik. ------------------ Gruß SebZ
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
molo am 30.06.2005 um 13:06 Uhr (0)
@sebZ ja, ja der Gruppencode. Daraus bin ich bisher nie so richtig schlau geworden. Das ist glaube ich auch mein grösster Hemmschu mich mit LISP richtig auseinanderzusetzen. Aber Du hast recht, mit der NUKE von CADwiesel ist das ne ganz nette Übung. @Thomas danke Deine VLX funktioniert super. Übrigens habe ich mir Deinen Anhang zu Herzen genommen und deshalb mein Problem so ausführlich beschrieben ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Arial Schriften
Dober Heinz am 01.07.2005 um 08:34 Uhr (0)
hallo danke für Antwort, werde bei Cadwiesel schauen.Will die Schrift einmal ändern und dann lassen. bekkomen immer sehr viele Pläne mit Arial schriften und suche eine Lösung auf Dauer. danke heinz ------------------ Heinz
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verzeichnis , alle Blöcke skalieren
Kodat am 04.07.2005 um 10:27 Uhr (0)
Hallo. also das heisst ich mach mir eine Textdatei mit Endung scr und schreibe darin denn Befehl hinein mit dem Faktor 0.1 . Ist das so korrekt. Habe mir das Script... von Cadwiesel geladen. und mal zwei Dateien ausprobiert. Sehe im Moment keiene Veränderung Gruß Carsten ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD hängt beim Plott
jeke am 08.07.2005 um 08:40 Uhr (0)
Also bei mir funktioniert das alles ohne Probs, hab aber auch 2004. Versuche doch mal das Plaetten Lisp, ist glaub ich von Cadwiesel, das hat bei mir noch ne Menge in der Zeichnung platt gemacht. Hab die Datei mal nach Plaetten hochgeladen und als 2000 Format gespeichert. Kerstin ------------------ lg jeke [Diese Nachricht wurde von jeke am 08. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerfilter
CADmium am 15.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Und wenn Cadwiesel nicht Uptodate ist : Hier ist auch ne Variante für Versionen ab ACAD2005. ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches Austauschen von Blöcken
tunnelbauer am 15.07.2005 um 12:09 Uhr (0)
Sieh dir mal hier den Ansatz von CADchup an http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009750.shtml Und kombiniere das Ganze vielleicht mit dem SCC2 von CADwiesel. (weis zwar jetzt nicht, ob der Script Generator von Autodesk auch in mehreren verschiedenen Verzeichnissen kann, der von Wiesel kann es sicher...) Das von dir gepostete LSP kann nicht funktionieren, da es eine Dialogbox verwendet, welche in einem Script auf wenig Gegenliebe stossen. ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layerliste drucken (dotsoft)
cuby am 19.07.2005 um 09:45 Uhr (0)
Hallo, Ich benutze ein freies Programm von dotsoft mit Namen Layerhtm. Das uebertraegt die gesamte Layerliste fast so, wie man sie auch im Layer/Manager sehen kann, ins Webseitenformat. Es funktionierte unter ACAD 2000i immer wunderbar. Leider ist wohl inzwischen die Arx-Datei zu alt fuer ACAD 2004. Laesst sich da was anpassen? ladoc von CADwiesel ist leider kein Ersatz ;-) MfG ------------------ ____ cuby
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |