|
Rund um Autocad : Doppelt belegter Kontrollpunkt bei einer Plinie
molo am 27.05.2003 um 12:51 Uhr (0)
@holger Deine Lisp funktioniert bei mir! Vielen Dank @CADwiesel leider verhalten sich die beiden Punkte beim picken wie einer. Trotzdem Danke. ------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Schnittobjekt
CADwiesel am 23.04.2018 um 15:15 Uhr (1)
weiß zwar nicht was die Schnitteinstellung ist,aber die Punkte und Richtung werden hierCode: (setq point1 (vlax-3d-point -5 3 2) point2 (vlax-3d-point 5 3 2) vec (vlax-3d-point 0 0 -1)) festgelegt------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion OSNAP in Intellicad (Bricscad)
CADwiesel am 14.09.2006 um 07:30 Uhr (0)
kannst ja mal das Programm hier reinstellen, dann kann mann mal erkennen, wozu du die Rückgabe von osnap dienen soll, und ob man es auch ohne osnap proggen kann.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : xref werden nicht gedruckt
CADwiesel am 18.07.2013 um 07:40 Uhr (0)
Kann es evtl sein, das Dein Maßstab nicht passt, und du aus diesem Grund ein leeres Blatt siehst?spiel mal etwas mit den Maßstabseinstellungen in der Plotvoransicht------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Lisp : Problem mit Linieneigenschaften (assoc)
CADwiesel am 08.01.2008 um 12:41 Uhr (0)
Lieber noch einen Fuzzy Wert beim Vergleich mit equal übergeben, da auch in Fuchsis Beispiel(setq a (list 1 1 1) b (list 1 1 1))(= a b) - nil(equal a b) - nil ergeben kann(equal a b 0.001)------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D in 2D
greli am 21.11.2006 um 06:41 Uhr (0)
morgen 0226678!"flachlegen" kannst du blöcke, solids etc mit dem lisp "Plätten", zu finden auf CADWIESEL unter "sonstiges".das lisp legt die objekte auf höhe null. eine anleitung zum laden der lisp-datei findest du dort auch.gutes gelingen lggreli
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : AddMText -> ActiveX Server error
CADwiesel am 10.10.2007 um 12:29 Uhr (0)
Wie auch immer die Variable text gefüllt ist....(vla-addMtext (vla-get-ModelSpace (vla-get-ActiveDocument(vlax-get-Acad-Object))) (vlax-3d-point(getpoint)) 40 "hier der Text")------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinie mit Script-Datei zeichnen
CADwiesel am 08.04.2008 um 16:19 Uhr (0)
ein Script ist eigentlich nichts Anderes als eine Eingabe am command-prompt.Eine Eingabe müsste ungefähr so aussehen:pl0,010,10kra10w9090.........alles klar?------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Expresstools in 2004
Bernd P am 28.10.2003 um 10:13 Uhr (0)
Servus 1 Ich seh die Profile (opera) 2 Die E-Tools die bei der AC2004 CD dabei sind, haben nicht denn Umfang wie die von www.Cadwiesel.de z.B. "tedit" "change Textcase" fehlt ------------------ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie der Analphabetenvereinigung schenken. Religion is what keeps the poor from murdering the riche. (Napoleon) mfG Bernd P.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien automatisch bemassen
CADwiesel am 20.06.2012 um 12:04 Uhr (0)
und weil das erste Programm eigentlich nicht das macht, was es sollte, da hätte mann auch einfach dyn einschalten können, hier ein Anderes, was auch die Längen während des Zeichnens dranschreibt....Ach, ja der Aufruf ist bei diesem Teil: txt2line------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aufgezeichnetes Makro per VBA ändern
cadffm am 19.03.2010 um 08:30 Uhr (0)
CADwiesel.de Programm NUKE (.lsp)Hier im Forum gibt es auch 2-3 Threads (Suchfunktion / nuke) in denen über Anpassung gesprochen wirdfalls es derzeit nicht 100% deinen Wünschen entsprechen sollte ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Q: Griffe von Lisp aus verwenden?
CADwiesel am 07.09.2005 um 15:32 Uhr (0)
die Frage ist doch eigentlich: was solls werden?Die Aufgabe kann mann doch auch anders abarbeiten.mit einer Updatefunktion, oder einem Reaktor, der auf etwas besonderes wartet.Schreib mal, was du letztendlich vorhast------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : 2D Menschen
Lothar Herrl am 02.12.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo, anbei eine Frau (sitzend) und ein Mann (stehend). Ist auch 3D, Du kannst aber in die entsprechende Ansicht wechseln und mit plaetten.lsp (Cadwiesel.de) platt machen. Greifräume und sichtfelder sind jeweils auf verschiedenen Layern. Stammt von Bosch. Gruß Lothar
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |