|
Rund um Autocad : Bilder
j-sc am 09.06.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Julia, fast noch vergessen: bei Cadwiesel.de sind die E-Tools auch für 2000i auch in Deutsch zu bekommen - allerdings sind die englischen umfangreicher und es gibt eine Übersetzung der Menüstruktur - ziemlich weit unten auf der Seite. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Ändern von Text mit entmod (Mtext + Text)
CADwiesel am 20.03.2006 um 08:38 Uhr (0)
Ich kann deine Erkenntniss nicht nachvollziehen.1. geht alles so wie es auch gehen sollte und 2. ist es richtig, das ein simples zurück solche autolispausdrücke nicht berücksichtigt. das musst du extra einbauen mit undomarken.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Lininelängen
cadffm am 15.01.2003 um 11:49 Uhr (0)
cadwiesel.de - geht mit poly´s , evtl auch mit Linien ? schau mal nach.... Die richtige Antwort lautet: JA das geht. Suche im Forum: "Gesamt" + "länge" ! ------------------ Gruß Sebastian , Ffm Der Feind des Guten ist das Bessere. [Diese Nachricht wurde von cadffm am 15. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCad : V13.1.22: Polygone um Punkte erweitern
CADwiesel am 20.03.2013 um 11:02 Uhr (0)
Rechte Moustaste auf pl, Polylinie Bearbeiten dann Option B eingeben, mit Return weiter bis zu dem Stützpunkt wo du was einfügen willst, dann e um einen Punkt einzufügen und hinklicken, wo der Punkt hin soll.Lesen der Optionen in der Befehlszeile sagt dir alles------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Proxyelemte auflösen
C. Thiel am 28.01.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hi mkl-cad, suche doch einmal hier im Forum nach Proxy oder besser noch, nach killproxy . Da findet sich dann sicherlich eine Lösung für Dein Problem. Ansonten gibt es unter www.CADwiesel.de das Programm KillProxy . HTH MfG Chris
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Glückwunsch...
Angelika Hädrich am 19.03.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hi CADWIESEL, hab eben erst die Mail von Albert gesehen und nun auch den ersten der Begrüßungsbeiträge... Als dann, viel Spaß als Moderator und immer paar Tricks auf Lager, wünscht Dir der "Senior-Moderator", da kann ich ja bald auf s Altenteil umziehen. Viele Grüße Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Felder aktualisieren
Dressler am 21.11.2003 um 07:18 Uhr (0)
Du könntest Dir die ACAD Expresstools z.B. bei www.Cadwiesel.de runter laden und dann in den Zeichnungsrahmen z.B. folgendes verwenden : Tippe erst einmal RTEXT dann DIESEL und danach für den Zeichnungsnamen $(getvar, dwgname ) Benutzernamen $(getvar, loginname) Datum $(edtime, 0,DD . MO . YYY Viel Erfolg
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Fangmodi aus 2005 für 2004
Lutz_G am 06.10.2005 um 12:23 Uhr (0)
Danke, das war´s ...Und hier nochmal die Zusammenfassung:Fang Mittelpunkt zwischen 2 Punkten (für ACAD2004 Nutzer)- LISP siehe Anhang- Buttonsymbol siehe Anhang- Buttontext lautet (X:MID) -- das ist wirklich alles!- Dank an CADWiesel und j-sc... läuft wie die wilde Höllensau ..
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : LISP Code plotdwgs
CADwiesel am 20.05.2011 um 14:14 Uhr (0)
hast du dir mal dieses script angesehen, was da erstellt wird?Und bist du sicher, das das das Lisp Plotdwgs auch gefunden wird und geladen werden kann?(findfile "plotdwgs")------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schriftart vervielfacht sich hundertfach
Stephen am 09.02.2019 um 15:44 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,spokky hört sich gut an, leider ist so eine Datei nicht mehr zu bearbeiten. Bläht sich auf mindestens 20MB und mehr auf.Trotzdem danke für die schnelle Antwort!Ich werds testen und berichten.GrußStephen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Objekte ohne Darstellung
CADwiesel am 12.06.2019 um 12:25 Uhr (1)
evtl sind die Grenzen gezoomt und da sich Objekte weit Außerhalb befinden, sieht es nur so aus, als ob alles schwarz wäre.Oder es ist alles im Layout gezeichnet worden?BricsCAD hat keine Einschränkungen bei der Anzeige der Objekte.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoLisp : md_fla funktioniert nur teilweise...
CADwiesel am 11.06.2004 um 08:29 Uhr (0)
ich habe dir das mal etwas überarbeitet: (defun c:md_fla (/ t_2 Ss) (setq Ss nil t_2 nil ) ;_ end of setq (setq Ss (ssget ((0 . *POLYLINE )))) (setq md_zaehler 0) (setq gesamt 0) (if (not Ss) (princ (strcat
Da waren keine Polylinien dabei. )) (progn (while (setq t_2 (ssname Ss 0)) (setq md_in (cdr (assoc 10 (entget t_2)))) (setq startp md_in) (command _.area _o ) (command t_2) (entmake (LIST (0 . TE ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Register ausblenden
Waldemar am 16.06.2005 um 15:24 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, man kann doch eine *.dll Datei nicht bearbeiten. Zumindest nicht mit einen Texteditor. Wenn doch, wie kann ich die abändern? Gruß Waldemar
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |