|
Rund um AutoCAD : Automatische Plankopf
Dave1976 am 20.06.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hi!Von CADwiesel habe ich es auch schon veruscht. Aber das klappt auch nicht.Expressmenü kommt nur:Befehl: expressmenüUnbekannter Befehl "EXPRESSMENÜ"Bei Expresstools nur:Befehl: ExpresstoolsBefehl:Ist das jetzt da??Wenn ja, wo?? DAVID
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche von geschlossenen Polylinien
ThorstenPB am 25.06.2008 um 12:35 Uhr (0)
hi CADwiesel,du bist super. Das ist ziemlich genau das, was ich ahben wollte Aber kann ich diese Dateien garnicht verändern?? Wollte mal versuchen die Schriftgröße zu ändern. Aber nach mehreren Stunden googeln, Suchen, Lesen hab ich nichts wirklich hilfreiches gefunden.Ist es auch möglich, die Dateien auszuwählen, wo der die Flächen von berechnen soll???grußThorste
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fläche von geschlossenen Polylinien
ThorstenPB am 24.06.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Grundsätzlich ist es nicht schwer solch ein Tool zu bauen.ich habe z.b. ein Tool, das berechnet dir den Schwerpunkt einer Fläche (Schwpkt), ein anderes berechnet die Fläche (Md_fla). Nun musst du nur noch diese beiden Programme zusammenpacken, so das du nur noch die Polylinien auswählen musst, und die Flächengröße wird dir automatisch im Schwerpunkt einer jeden Fläche erstellt.Morgäähn,"nicht schwer zu bauen", "nur noch zwei Programme verbinden"....Vielleicht sollte i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Datenaustausch mit dem Sichtbarkeitsstatus der Dynamische Blöcke
wronzky am 07.07.2008 um 10:52 Uhr (0)
Hi Fared,da dynamische Blöcke als "unbenannte Blöcke" entsprechend ihrer Darstellung in der Zeichnung abgelegt werden, könntest Du auch einfach benennUBL von CADWIESEL auf Deine Blöcke loslassen, und anschliessend den dynamischen Block bereinigen (falls erforderlich).Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerfilter exportieren
Wommel am 21.04.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo CADwiesel,ich hab es gerade getestet. Funktioniert leider nicht. Die Layer werden logischer weise übertragen, aber die Filter nicht.Schade, wäre eine einfache Lösung gewesen.Da muss es doch noch was geben!Bitte helft mir. Macht keinen Spaß die Filter immer wieder neu anzulegen.Tschüss Wommel Zitat:Original erstellt von CADwiesel:zeichnung mit den Filtern in die datei wo du sie brauchst einfügen
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienbreiten ändern
CADmium am 24.07.2008 um 11:43 Uhr (0)
_qselect und _properties sind Dialoggebunden. Da macht ein command (so wie es dir vorschwebt) nicht viel Sinn. aber es gibt Tools, die alles Mögliche auf "VonLayer" setzen können . guck mal bei www.Cadwiesel.de nach ach ja , ab ACADversion 2008 ? gibt es den Befehl setbylayer ....------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Die neueste DWG Version automatisch in eine älteren umwandeln?
Hotspots am 25.08.2008 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Ich muss eine DWG in Vektorworks einlesen.Die DWG ist aber nicht kompatibel weil neue Version (wahrscheinlich 2008).In Cadwiesel.de gibt es Umformatierungspogramme ich habe aber leider einen MAC.Weiss da jemand bescheid?LgMatthias
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layouts abfotografieren
Sonic16v am 24.10.2008 um 10:45 Uhr (0)
So liebes Kompetenzteam ,ich habe nun so einiges Ausprobiert und auch noch ein paar interessante Sachen über die Suche gefunden, eine One-Click-Lösungscheint es aber nicht zu geben. Leider.##################################################################-SOLPROFIL funzt eingeschränkt (Ich kann die erstellten Blöcke im Modell zwar sehen, allerdings scheinen sie für BEREING & DU nicht zu existieren!)-FLATTEN benötigt die Express Tools, die ich im Moment nicht installiert habe. (Gibt es die auch für ACA 2008 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektzahl einer DXF-Datei verringern?
cadffm am 22.10.2008 um 11:29 Uhr (0)
Auch sollte man sich evtl einige Lisps von CADwiesel.deholen .. DOPPELT wäre so ein Programm was hier ggf. hilfreich wäre.PEDIT- von Acad selbst bietet natürlich auch noch Potential.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte verschwinden beim Auflösen
AsSchu am 14.11.2008 um 15:02 Uhr (0)
bei Cadwiesel gibt die Expresstools
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Texte verschwinden beim Auflösen
AsSchu am 14.11.2008 um 15:02 Uhr (0)
bei Cadwiesel gibt die Expresstools
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke auf von layer setzen
cadffm am 20.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
WAS soll denn "VonLayer" sein ? Linientyp? Farbe? Schau mal bei CADwiesel.de nach NUKE , das ist evtl. was für dich(ansonsten suche im Forum mal nach NUKE - da kommst du immer zu diesem Thema und somit auch zu anderen Varianten oder Lösungen)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit Lisp ... Blockwahl
Pro_Blem am 05.12.2008 um 16:15 Uhr (0)
zu deinem 1.Teil der Frage - Ganz klar du übergibst dem Befehl insert ja auch den Namen Taster1 der eingefügt werden soll.Wenn ein anderer Blockname genommen werden soll, musst du diesen z.b. weiter oben erstmal eingen, indem du (getstring"Blockname:") einbaust.Zu deinem 2. Teil der Frage evtl. hast du einen Fang aktiviertDiese Antwort wurde gesponsort by CADwiesel------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 05. Dez. 200 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |