|
BricsCAD : Wie Gradient in der Farbe des gewählten Layers darstellen?
CADwiesel am 05.09.2017 um 11:11 Uhr (1)
In deiner Eingangsfrage war nicht von gradient Schraffur die Rede.Diese Schraffur verhält sich etwas anders als eine einfarbige (Solid) Schraffur.Vermutlich wird dies nur über ein kleines Tool lösbar sein, was die Layerfarbe auf die Farbe1 der Schraffur überträgt.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zeitlich limitieren?
CADwiesel am 29.03.2006 um 08:42 Uhr (0)
ja, und?letztlich ist jede Maßnahme umgehbar. Alles eine Frage des Einsatzes.aber letzendlich ist es ja so, das eine Zeitnahme irgendwoher kommen muss. Ein Starttermin muss gesetzt werden und mit dem aktuellen abgeglichen werden.Es gibt doch X Möglichkeiten ein solches Vorhaben umzusetzen------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : CMD-Reactor: kann löschen abgebrochen werden?
CADwiesel am 13.11.2013 um 15:19 Uhr (1)
Wieso?Geht doch.Wenn du noch die Löschfunktion Namentlich an den Call Ausdruck anpasst, wir der Löschenbefehl auch abgebrochen.Etwas Anderes ist wenn ein Objekt schon mit Griff versehen ist.aber griff lösen wirsde sicher hinbekommen, odder?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Frage zu vl-sort
CADwiesel am 21.12.2016 um 09:39 Uhr (15)
wenn du doppelte entfernt haben möchtest, würde ich dir besser mal zu vl-remove raten. Da wir ja nicht wissen, was sich die Entwickler bei ihren Funktionen gedacht haben, würde ich pauschal erstmal nur davon ausgehen, das diese nur machen, was deren Funktionsname, in diesem Falle: sortieren, machen.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke auf von layer setzen
cadffm am 20.11.2008 um 11:58 Uhr (0)
WAS soll denn "VonLayer" sein ? Linientyp? Farbe? Schau mal bei CADwiesel.de nach NUKE , das ist evtl. was für dich(ansonsten suche im Forum mal nach NUKE - da kommst du immer zu diesem Thema und somit auch zu anderen Varianten oder Lösungen)------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2D-Linie in Polylinie umwandeln?
Dick Feynman am 25.02.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, Erhebung eindampfen: es gibt in den Express Tools, die man optional mitinstallieren kann, eine FUnktion - Modify - Flatten Objects. Darüberhinaus gibts noch diverse LISP-Tools, die ähnliches vollbringen. Einfach mal nach PLAETTEN googeln, oder bei Cadwiesel.de oder Cad-od.de gucken.Grüße DF
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCad : Expresstools für V11
CADwiesel am 16.08.2011 um 08:24 Uhr (0)
Hallo und willkommen hier bei CAD.deDas Tool von dem du sprichst, kenne ich nicht, und ist meines Wissens auch kein Bestandteil der Expresstools.Daher ist deine Frage hier erstmal an der falschen Stelle.Du hättest besser einen neuen Thread aufgemacht.als Alternative kann ich dir den Befehl dansicht emfehlen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linietyp
wkopp@ccc.gr am 09.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo Daniel, weiss zwar nicht mit welcher ACAD Version Du arbeitest, aber mit den Express-Tools kannst Du einfach und bequem einen neuen Linientyp erzeugen. (Express-Tools gibts bei CADWIESEL.de) Wenn sie Dir gefallen, freut er sich bestimmt ueber ein paar Unities ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Attributen importieren
CADwiesel am 01.10.2007 um 10:53 Uhr (0)
Hast du mit attout eigentlich schon eine Datenextration mal gemacht?Wenn ja, schau dir dann mal so eine *.txt datei an.Dann erstelle dir eine angepasste txt datei, in der du dei Handel leerlassen kannst. Du musst dann nacheinnander jede zu befüllende Blockreferenz wählen.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
Kai Rupprecht am 13.08.2013 um 11:47 Uhr (1)
Hallo,@ Theo: Ja die Beiträge habe ich alle bereits gecheckt.@ Cadwiesel: Danke für die Datei, aber es poppt immer noch das Auswahlfenster auf, obwohl der Supportpfad im ACAD angegeben ist.Kann ich denn an der Stelle(setq CW_DATNAM (findfile "layerkonvertierungsliste.cnv"))nicht einfach den vollständigen Pfad angeben und fertig?Gibts da nochn Trick?GrußKai
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Acad 2004 Dateien mit Acad 2000 öffen
Bernd P am 15.11.2004 um 11:53 Uhr (0)
Servus Und wieder www.Cadwiesel.de gib´s Darwing Batch converter und die benötigten Dateien von AC2004. Unter SonstigesSonsitges ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 MoveLayer2xref.zip |
Rund um AutoCAD : Objekte verschieben
CADwiesel am 05.03.2013 um 15:09 Uhr (0)
Um ganze Layer mit Inhalten aus einer Zeichnung in eine Andere zu beamen habe ich mal ein Werkzeug erstellt.z.zt. muss aber die neue Zeichnung noch als Xref in die Ausgangszeichnung referenziert sein.Aber wäre mal eine Überlegung Wert, das Werkzeug etwas zu erweitern.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
CADwiesel am 21.07.2022 um 16:19 Uhr (1)
Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |