|
AutoLisp : Unterstreichen von Strings?
autocart am 03.02.2005 um 19:40 Uhr (0)
noch nicht! Aber jetzt ernst: Ich möchte mich hiermit bei CADwiesel offiziell für den Ausdruck Müll-Antworten entschuldigen. Ich war leicht frustriert und es tut mir leid. Ich hab es nicht böse gemeint. Bitte entschuldige! Statt dessen hätte ich ja ganz normal schreiben können, dass ich den Link eh klickte und dortige Beiträge las. Grüße, Stephan
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
Bernhard Ruf am 01.02.2002 um 12:18 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, Danke für das Programm. Das wurde progamiert für die Müller-Weigaten AG. Wie kommst Du an solche Programme? Auf die Antwot bin ich gespannt. Leider habe ich auf Deiner HP keine Adresse oder Telefonnummer gefunden. Gruß Bernhard Ruf http://Inventor.CAD.de [Diese Nachricht wurde von Bernhard Ruf am 01. Februar 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Plotten Automatisieren
MSRnst am 09.08.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Patex,Da Du eine relativ alte Version hast, könnte Dir das Lisp von CADwiesel.de helfen. PLT-V3-200x. Wenn es nicht mehr funktioniert, spiele alles händisch durch und pass das Lisp an die Änderungen an!Die Reihenfolge richtet sich nach der Erstellung der Ansichtsfenster.Wünsche viel Glück. MSRnst------------------MSRnst
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Gesamtlänge von Polylinien in Excel ausgeben
CADdoctor am 14.03.2011 um 14:21 Uhr (0)
Hallo!Ich habe mir das Lisp Tool "Länge.lsp" von Cadwiesel heruntergeladen um mir die Gesamtlänge meiner Polylinien ausgeben zu lassen.Gibt es ein Alternatives Tool, das mir von mehreren PL gleich die Gesamtlängen in einer übersichtlichen Excel Datei ausgibt.------------------Mit freundlichen GrüßenCADdoctor
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Vergleich zeichnung
CADwiesel am 25.05.2020 um 11:58 Uhr (1)
wenn du die Blockdef durchläufst sind da doch auch Linien oder Punkte oder sonstige Objekte, die die Darstellung letztendlich ausmachen.Du wirst doch wohl noch diese Elemente mit z.b. Koordinaten und Objektnamen in eine Liste packen können und dann diese Listen vergleichen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer zurück Button
molo am 08.01.2003 um 09:29 Uhr (0)
Danke erstens weiss ich jetzt, dass es unter 2002 doch tatsächlich nette neuerungen gibt. zweitens weiss ich jetzt das ich deine seite (CADwiesel) besser studieren sollte, damit du dir die ganze mühe nicht umsonst machst! ------------------ Windows 2000, AutoCAD 2000, PitCup 5.1
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 25.03.2005 um 08:38 Uhr (0)
Hallo alle miteinander, ich möchte mich hier nicht mit Fremden Ehren schmücken, da ich keinen blassen Schimmer von Lisp habe. Das Grundlisp kommt von der CADwiesel-Seite und umgeschreiben habe ich es auch nicht selbst. Das möchte ich noch einmal ausfrücklich betonen! ------------------ Gruß Yvonne
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 |
Lisp : Textstil per LISP umbenennen, falls vorhanden
cadffm am 01.02.2017 um 15:02 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Es heisst ja auch rename!mal das (/= nil nicht kommentiert Ich kommentiere es mal:Alles was nicht nil ist, ist wahr, also ist dieser Teil überflüssig(if (tblsearch "STYLE" Stilname1) (command "_.-RENAME" "_style" "Stilname1" "Stilname2")) ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Blöcke
CADwiesel am 01.12.2016 um 09:29 Uhr (1)
Der Befehl _Audit führt dieses Verhalten zu Tage. Warum allerdings nur bestimmte Blöcke betroffen sind, wollen wir mal ergründen....Den Fehler in der Datei zu suchen ist ziemlich Aussichtslos.Es hilft aber die Zeichnungen als 2013 Version zu speichern. Dann Tritt dieses Verhalten nicht mehr auf.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wer kennt sich mit Menümakros aus?
CADwiesel am 06.12.2001 um 12:37 Uhr (0)
Na dann schreib(strcat "C:/temp/" (substr (getvar "dwgname") 1 (- (strlen (getvar "dwgname")) 3)) "tif")Aver Achtung wenn die Datei schon vorhanden ist, entsteht ne zusätzliche Abfrage.Es ist immer Besser dieses über ein lisp-Programm zu lösen, welches über den Button aufgerufen wird.------------------GrußCADwiesel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dyn. Blöcke - Zugriff auf die Blocktabelle -> min./max. Inkrement
CADwiesel am 14.10.2010 um 15:01 Uhr (0)
Abgesehen, das man mit den Blocktabellen nicht auf die Parameter des dynamischen Blockes zugreifen kann ist die Antwort auf deine Frage grundsätzlich ja, sofern du deine Frage umformulieren möchtest könnten dir sicherlich auch globale Antworten erspart bleiben------------------Gruß CADwieselBesucht uns im [URL=http://autocad.cad.de/chat.html]CHAT[/URL
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCAD : Text in Variable speichern
CADwiesel am 20.08.2019 um 09:42 Uhr (1)
die Fehlermeldung weißt darauf hin, das du per (entsel) nichts gewählt hast.Also solltest du das Weitere von einer Bedingung abhängig machenCode:(if(setq awahl(cad(entsel)))...(mach was))oderCode:(if(and(setq awahl(car(entsel))) (assoc 1 awahl) )...(mach was))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dgn-Export, 2D-Seed-Datei
scholle am 08.04.2011 um 09:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe inzwischen herausgefunden, dass plaetten.lsp von CADwiesel in vielen Fällen sehr gut weiterhilft (tolles Tool, wesentlich gründlicher als andere z=0-Setzer), leider nicht bei allen.Was an den Objekten vorher nun nicht 2D-tauglich war, bleibt für mich allerdings unklar.Hat jemand mal auf meine Datei geguckt?Viele GrüßeChristoph
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |