|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
CADmium am 23.03.2005 um 11:48 Uhr (0)
@CADwiesel .. Nö, ist sicher nicht das wahre... ich halte auch den Ansatz schon verkehrt, die ganze Platte durchsuchen zu müssen ... das dauert nämlich ... die Lispsachen kommen in einen Ordner LSIP und der wird in den Supportpfad eingetragen, fertich! Aber wem erzähl ich das? ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : benennUBL.lsp liefert Fehlermeldung
cadking am 06.11.2004 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Leute, auf der seite von CADWIESEL gibt es die Lisproutine benennUBL.lsp zum Umbennen von unbenannten Blöcken. Ich erhalte beim Ausführen folgende Fehlermeldung: Befehl: benennUBL welche Blöcke sollen Benannt werden? :U* Obere Begrenzung in SAFEARRAYBOUND war niedriger als die untere. Kann mir jemand sagen, was das bedeutet? und kann man das abstelen?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Spurge
CADwiesel am 27.09.2002 um 11:01 Uhr (1)
Zitat:"Leere Textfelder" - mal abgesehen von dieser schlampigen Arbeit des Ersteller´s: Diese würde Acad aber finden ! und somit könnte man sie auch löschen - sie findet aber ja " 0 Objekte " und: wenn man die qtext Option einschaltet sind sie auch "nicht aktiviert" sichtbar .Dafür hab ich auch mal was gebastelt. 0-Pl.lspLiegt blöderweise unter Polylinien------------------GrußCADwiesel
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Blöcke
richard01 am 17.10.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo!Ich habe in mehreren Zeichnungen Blöcke, die doppelt übereinander liegen. Habe bereits OVERKILL und DOPPELT.LSP von Cadwiesel getestet.Ohne erfolg.Habe festgestellt, dass die Blöcke verschiedene Attributswerte haben.Gibt es hierfür eine Lösung?MfGRichard------------------MfGRichard Serve
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Boesch.lisp - Objekt schneidet keine Kante
Brischke am 26.08.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Sandra,hast du dich schon mal direkt an Cadwiesel gewandt? Das verspricht sicher mehr Erfolg, die ich z.B. die Routine nicht kenne.Wenn du ihm mailst, schick gleiche eine bsp-Zeichnung mit, dann ist die Ursachenforschung deutlich einfacher.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Tables @cadwiesel
cadwomen am 31.10.2002 um 14:38 Uhr (0)
Hy Cadwisel, deinen neue Version von Tables ist sehr "schön" "" weil du weist ja wie das ist ist was besser will einer gleich mehr. Dachte mit -- Die erzeugte Datei, die ja unter gleichem Namen an selben Ort liegt einfach gleich aufrufen mit nem Teddy oder so (oder als html ) und übern Browser. Nun da *.vlx geht selber nix. Setze´s doch auf ne Art Wunschliste SFG cw
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben von Texten nur in Z-Richtung hab ich verstanden, aber was ist mit den B
tunnelbauer am 21.06.2005 um 17:51 Uhr (0)
Hast du die Express Tools drauf ? Da gäbs plaetten/flatten - das macht die ganze Zeichnung platt... Sonst such mal hier im Forum, das Tool müsste es hier auch schon freigestellt geben (also ohne ETs) bzw.sonst schau bei CADwiesel.de - das Wiesel hats auch... (oder wars bei cad-od.de ?)... ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Movebak in Acad 2002 ???
WoK am 16.08.2004 um 13:50 Uhr (0)
Nein, lizenzrechtlich ist - meines Wissens - auch alles rechtens. Cadwiesel hat die letzte Version der freiverfügbaren Expresstools (V1-9) auf seiner Website. WoK edit: für die Expresstools 2004 und 2005 stimmt es schon, dass das ET2GP nur die Sprache ersetzte. Hier einmal vielen Dank von mir an das ET2GP-Team!! [Diese Nachricht wurde von WoK am 16. Aug. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Brischke am 13.11.2002 um 09:00 Uhr (0)
@Heike, der Umgrenzungsbefehl erstellt Polylinien, die genau die selben Stützpunkte haben, wie die die vorhandene(n) Begrenzungs(Poly)linien. @Alle Ich habe mal in einem Tool eine SUB geschrieben, die die unnötigen Punkte einer Polylinie löscht. Ich Suche diese raus und dann ... CADWiesel. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Zeichnung speichern in zwei Pfade
firesheep am 12.12.2004 um 23:36 Uhr (0)
... wow, ich dachte eigentlich, dass ich mich wenigstens einiger Maßen mit AutoCAD auskenne. Bin aber noch ein absoluter VBA- und LISP- Anfänger. @ Proxy Müßte mir das mal Ruhe anschauen. Was meinst du denn mit Windows optisch kopieren. @CADwiesel bei den Speicherbutton müßte ich trotzdem zweimal speichern, oder? Sorry, Jungs trotzdem danke!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Shortcuts
CADwiesel am 18.10.2011 um 09:58 Uhr (0)
Die Lisp Dateien werden nur automatisch geladen, wenn du sie entweder in einer Autoload Datei eingetragen hast, oder im Verzeichniss für automatisch zu ladende Anwendungen hinzugefügt hastSieh dir bsplw. mal die Datei acad2010.lsp, acad2011.lsp, acad2012.lsp (je nach acadversion) an.Oder Pulldown Extras - Autolisp - Anwendung und dort die Startgruppe------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : XML-Files?
CADwiesel am 17.06.2010 um 12:18 Uhr (0)
Ich musste mich ebenfalls für ein Projekt mit der Möglichkeit XML Dateien auszulesen beschäftigen.Mitlerweile habe ich ein VLisp Tool erstellt, welches mit genau diese Aufgabe erfüllt.Basierend auf genau der von CADmium angesprochen Möglichkeit (vlax-create-object "MSXML.DOMDocument") wird eine assocliste aus der XML Datei erstellt.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
CADwiesel am 27.09.2012 um 10:40 Uhr (0)
Code:(vlax-put-property (vlax-variant-value (vlax-get-property ZielCells "ITEM" ze sp)) "FormulaR1C1Local" (strcat "=SUMME(Z" (itoa v_ze) "S" (itoa v_sp) ":Z" (itoa b_ze) "S" (itoa b_sp) ")" ) )ZielCells wäre bei dir CellsDen Rest erkennst du - denke ich------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |