|
Rund um Autocad : Schraffur
Proxy am 21.04.2004 um 17:54 Uhr (0)
macht das hatchback das auf CADwiesel.De downloadbar ist nicht die Assoziativität weg ? Code: (defun C:hatch_back (/) (command _.draworder (ssget x ((0 . HATCH ))) _b ) ) (princ) müsste dagegen die Asso. in Ruhe lassen. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 75 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke / Texte nach Objektwahl drehen
CADwiesel am 10.05.2006 um 10:02 Uhr (0)
:hmm ich habe sowas doch schon länger in meiner unübersichtlichen Webseite gestellt. Heißt Atthoe und kann global Attribute innerhalb eines Blockes in Ihrer Höhe, Breite und Drehwinkel nach Eingaben in einer Dialogbox ändern.naja s wird eben immer wieder vieles neu gemacht.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Makro Block neu definieren
CADwiesel am 09.01.2019 um 13:27 Uhr (1)
per Lisp wäre eine Möglichkeit einen in der Zeichnung vorhandenen Block mit einem Block der in einem Verzeichniss als Zeichnung vorhanden ist überCode:(command"_.insert" (strcat blk "=" wblk); blk- alter Blockname wblk- neuer Blockname mit Pfad z.b. C: emp
ewblock.dwg (list 0.0 0.0 0.0) 1.0 1.0 0.0 )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
CADwiesel am 16.03.2005 um 16:50 Uhr (0)
(Defun C:ZAHLEN () (START) (setq STYLE_LIST (EARX:LIST-TAB STYLE ) STYLE_TAB (list) FF (getvar textstyle ) ) ;_ end of setq (if (or (null ff) (= ff )) (setq FF STANDARD ) ) ;_ end of if (prompt
Textstil wählen ) (princ STYLE_LIST) (prompt (strcat FF )) (if (not (member (setq textst (strcase (getstring T))) STYLE_LIST) ) ;_ end of not (setvar textstyle ff) (setvar textstyle textst) ) ;_ end ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
cm-Zeichner am 05.12.2018 um 10:56 Uhr (1)
Ist dann wie cadffm richtig geschrieben hat: Zitat:also du siehst eine falsche Rückgabe im Textfenster, die Funktion passt aber?Dann bin ich raus da es nur Kosmetik ist und Bricscad-spezifisch.Danke CADwiesel fürs ausprobieren und die Weiterleitung an den Support.Brauch jetzt nicht mehr länger nach irgendeinem Fehler bei mir suchen. Schönen Tag------------------Grüße Bernd
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Komische Sachen in ACAD 2000
Caladia am 09.10.2002 um 12:06 Uhr (0)
Hi cadwomen, sichtbarmachen kannst du diese 0-Texte über QTEXT. Bie Cadwiesel ist ne Lisp die alle solche Sachen rausfiltert. Und wie diese Sachen entstehen: Nu, ich hab mal einen Azubi dabei erwischt, wie er solche Sachen produzierte (statt löschen, den Text entnommen), da gabs was auf die Finger! Gruss Caladia
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block Handl und Layer anzeigen
CADwiesel am 21.11.2003 um 09:46 Uhr (0)
(defun C:Bl-TXT (/ MD_ERR listnam aws DAT_ID li) (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command _UNDO _MARK ) (if (setq listnam (getfiled liste anlegen liste txt 1)) (progn (if (setq aws (ssget ((0 . INSERT ) (66 . 1)))) (progn (setq DAT_ID (open listnam a )) (write-line HANDL LAYER DAT_ID) (mapcar (lambda (x / elem) (setq elem (en ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad LT : LT Extender
utepel am 11.02.2005 um 11:09 Uhr (0)
Hi, Die Expresstools bei Cadwiesel sind Version 2002 aber wie ich aus furters Profil sehe laufen die wohl auch auf den LT2005 ;-) Ich meinte aber, wie planmatsch sagte die neueren Versionen der ExpressTools Das Tool was ich meinte gibt’s hier: http://www.lt-extender.de/LT-Extender/downloads/public/Acad-Simulation.zip Gruß ...Uwe ------------------ Herr, gib mir Geduld. SCHNELL!!!
|
| In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : R-Text in AutoCAD 14 ????
Angelika Hädrich am 30.07.2002 um 14:17 Uhr (0)
Hallo Karsten, bei AutoCAD R14 waren die Expresstools eine ganze Zeit auf der Installations CD mit enthalten und können von dort nachinstalliert werden. Fall R 14 zu der Zeit erworben wurde als die Express Tools nicht mehr auf der CD waren, dann doch mal schauen, ob CADWIESEL noch die "alten" hat oder nochmal melden... Gruss Angelika
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Obere Zeile vieler MTEXTE unterstreichen
CADwiesel am 08.02.2017 um 16:35 Uhr (1)
Das geht nur mit einer Programmierung. Da die Breite des MTextes aber variabel sein kann, weil sie von der Textboxbreite definiert wird, kann es auch nur eine Momentaufnahme sein, wenn einer die Spaltenbreite ändert, wird ein Teil nicht mehr oder trotzdem unterstrichen dargestellt------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : layout
Hendrichs am 08.12.2003 um 10:45 Uhr (0)
hallo richte dir mal ein einen DXB plotter ein. Der plottet in datei und übernimmt auch das Layout, allerdings ist die Layerstruktur dahin da nur schwarz weiss. Wenn mit Layerstrucktur dann schau dir mal bei Cadwiesel das Imbal.lsp an. Die Lisp in verbindung mit dem CHSPACE befehl von den Expresstools ist auch eine möglichkeit ------------------ grüße Hendrichs Habe keine Angst vor der Zukunft Et kütt wie et kütt
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Farbe eines Layers als Variable Speichern? lisp....
cadffm am 05.12.2002 um 10:05 Uhr (0)
Schau doch mal in der Lisp-Hilfe unter zB. tblnext und weiter zB (tblnext "layer" T) da sagt er es dir (die Farbe des aktuellen) is wohl besser: tblsearch oder einfach auf Holger,CADwiesel etc. warten [super-jungs] ------------------ Gruß Sebastian , Ffm [Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Dezember 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad kann dxf nicht öffnen - map schon ??!! wie konvertieren
melzig am 04.06.2003 um 10:23 Uhr (0)
@ mrbean Ich habe das mal mit MegaCAD probiert und dort läßt sich die DXF einlesen. Allerdings fehlt die Schrift und die Zahlen. Wenn ich dann von MegaCAD als 2D speichere und eine dwg exportiere, kann ich sie im Mechanical6 auch öffnen und die Linienzüge sind nicht wie bei CADwiesel Einzellinien, sondern Polylinien. Tschüß Frank!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |