|
Rund um Autocad : Layout oder Zeichnung in DWG-Plotten
Sparky am 25.04.2002 um 14:04 Uhr (0)
Hi all also, es geht definitiv nicht mit den Mitteln die AutoCad zur Verfügung stellt. Dunkel kann ich mich aber an ein Tool erinnern das bei Cadwiesel auf der HP liegt. Aber !!!! AutoCad wird immer wenn es eine Zeichnung die über die Layoutfunktion erstellt wurde, diese auch im Layout öffnen. bis dann Sparky
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektwahlfilter
CADmium am 04.03.2005 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hannes_G: Hallo CADwiesel, kann man diesen Auswahlsatz auch erweitern? "Wähle alle Schraffuren, Solids, Polylinien die breiter sind als 0 und lege sie in der Zeichenreihenfolge nach unten" Hannes Sicher, guckst du In die Hilfe im VLisp-Editor unter dem Stichwort Befehlsreferenz und ssget ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
CADwiesel am 31.01.2013 um 16:21 Uhr (0)
vielleicht helfen dir die Schagworte weiter:vla-GetDynamicBlockProperties vla-get-PropertyNamevla-get-AllowedValuesCode: (setq o (vlax-ename-vla-object (car (entsel "
Blockwahl")))) (foreach a (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties o))) (vla-get-PropertyName a) (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-get-AllowedValues a))) )------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCAD : Script Datei
CADwiesel am 04.07.2017 um 09:54 Uhr (1)
im script machst du nichts anderes als was du auch über die Eingabezeile machen kannst. Wenn du einen block einfügen willst, geht das ja auch über die Eingabezeile:_-insertBlockname100,100,100110Wenn du die Systemvariable Attreq auf ein stellst, werden auch die attribute des Blockes abgefragt und du kannst sie gleich befüllen------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelte Objekte im Blockeditor
Entsorger01 am 08.03.2019 um 09:33 Uhr (1)
Ich verweise mal auf diesen BeitragDa behandelten wir das Thema schon mal. Eventuell lassen sich so ein paar Ansätze gleich ausschließen.z.B. meinte CADwiesel damals, dass das Ganze durch _Audit ausgelöst wurde. Ein weiterer Ansatz wäre ein abgebrochenes Tool z.B. zur Zeichnungsreihenfolge.------------------GrußMichi""Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut."Karl Valentin
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Problem bei Routine zum Durchsuchen einer Entity-Liste
C. Wincziers am 06.05.2004 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, uff, das ging aber schnell. Und geholfen hat es (natürlich) auch, aber mich würde interessieren, warum mein Konstrukt nicht so funktioniert, wie es soll. Du hast ja mein Problem mit member nur umgangen....(dafür danke ich Dir aber recht herzlich). Mit freundlichen Grüßen, Christian Wincziers
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layerstates
CADwiesel am 23.08.2007 um 10:01 Uhr (0)
Haikann ich leider nicht nachvollziehen.Kannst du mir mal die Zeichnung zur Verfügung stellen? - Kannst ja die Geometrie löschenDie Zeichenfolge ist begrenzt um nicht in det Tabellarischen Ansicht zu verrutschen.Aber ich sollte in der Tat mal was auf Excel ausgabeformat machen.außerdem sind ja auch einige weitere Objekte hinzugekommen, die Tables noch nicht berücksichtigt - muss ich auch mal erweitern.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Scriptpro ohne ACAD mehrmals zu starten?
cadffm am 03.08.2006 um 11:19 Uhr (0)
Nein das geht nicht (Thomas) - ScriptPro arbeitet nunmal so..@TikeDu kannst nurmal nachsehen ob der SCC2 von CADwiesel.deetwas für dich ist, da mußt du den SingleDocumentModuseinschalten und das ganze läuft viel viel schneller abwie Scriptpro, dafür ist die (DWG-)Dateiwahl nicht imWindowsstil - also kein Drag&Drop zB.------------------ Fr. & Sa. beim CAD.de-Treffen in Stuttgart dabei
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCad : Schraffur
CADwiesel am 02.07.2009 um 08:39 Uhr (0)
Wie jetzt? du machst die Software an einem Forum fest, das nicht einmal von dem Softwarehersteller ist?Und du gibst lieber ein vielfaches der Kohle für eine Software aus, die vergleichbar ist?Was hat eigentlich der Bricscad Support zu deiner Frage gesagt?Oder hast du denen etwa noch gar nicht geschrieben?Aber ok - freie Welt - freie Meinung - freie Wahl------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
BricsCAD : BricsCAD und DCL
CADwiesel am 12.09.2017 um 11:27 Uhr (1)
Das ist nicht ganz Richtig. AutoCAD wird diese Eigenschaften oder Klassen einfach ignorieren. Natürlich wird dadurch die Funktionalität einer Dialogbox mit z.B. einem Treecontrol in AutoCAD nutzlos, aber laufen wird es trotzdem.Das ist aber noch Zufunftsmusik. Was ich viel wichtiger finde, sind die jetzt schon bestehenden Möglichkeiten des Resizing.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Lisp : Maßstab erzeugen
CADwiesel am 29.04.2013 um 06:54 Uhr (0)
versuch mal über eine ActiveX Methode eine Variable zu setzen. z.B. soCode:(vl-catch-all-apply vlax-invoke(list (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) setvariable "cannoscale" "1:3") )Außerdem solltest du schon genau wissen, was du mit Deinen Reaktoren machst.... vielleicht hast du ja command Aufrufe in den Reaktorfunktionen implementiert - das wäre sicher ein Fall von Absturtz.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Pläne Konvertieren automatisieren
cadffm am 02.02.2010 um 08:58 Uhr (0)
Das geht indem man sich zB. ein SCRIPT schreibt, wobei die Punkte 4 und 5sicher etwas Programmiersprache benötigt (Lisp/VBA) ..Das Script(.scr) kann man dann auf beliebig viele Pläne los lassen,für diese Stapelverarbeitung/Batchbetrieb gibt es verschiedene Möglichkeiten,eine einfache, dafür sehr schnelle Methode wäre SCC2 von CADwiesel.de------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD LT : MehrereDateien Bereinigen
Wolfgang Gruber am 23.05.2008 um 16:12 Uhr (1)
Hallo,die einfachste Lösung wäre ein Script:(Schreibe alle Befehle in eine Textdatei und speichere die mit der Endung .scr.) z.B._open Datei.dwg_purge _all_save_closeDer nächste Schritt wäre dann ScriptPro oder oder SCC vom CADwiesel für den Stapelbetrieb. Zur Vorgehensweise mal bei http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/015582.shtml#000004 gucken.------------------Mit freundlichen GrüßenWolfgang Gruberwww.syscad.info
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |