|
Rund um Autocad : Mensch-Symbole (human symbols)
Woellner Juergen am 06.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hey, CADWIESEL! Stimmt ... ist nicht das richtige! Trotzdem Danke für Deinen Tip. Ich will einfach ein paar Symbole, in denen ein Standard-Body in den drei klassischen 2D-Ansichten (Vorderansicht, Draufsicht, Seitenansicht von Links oder Rechts) abgebildet ist. Mal sehen ... werde schon irgendwie fündig. Schon seltsam, dass man für die einfachtsen Dinge oft am längsten Suchen muss. Bis dann ... Jürgen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Kreis in Polylinie
Tulsa am 17.11.2004 um 08:41 Uhr (1)
Vielen Dank an alle, ich habe alle Programme getestet (funktioniert prima).Werde mich das nächste mal natürlich wirklich erstmal an den Programmierer wenden.CADwiesel bekommt auch 10 Units, weil er Holger schonmal hier im Board gesehen hat, und natürlich auch Recht haz.Gruß Matze[Diese Nachricht wurde von Tulsa am 17. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Übergroße DWG-Zeichnung
Peter2 am 05.08.2004 um 22:10 Uhr (0)
Da gibt es noch andere Möglichkeiten: - schlecht gelöschte Rasterdaten. Gewisse Programme löschen nur den Eintrag der Bilder aus der Zeichnung, die Daten bleiben aber drinnen ... - intensiv genutzte Dictionairies, Tables, Xdata etc. (siehe auch den Beitrag von Cadwiesel im genannten Thread) Peter2 ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 11:11 Uhr (0)
Hallo Thomas,hier meine Beschreibung:Befehl: apploadnuke.lsp erfolgreich geladen.Befehl:NUKE zum Starten.Befehl:Befehl: nukeGlobal or Select block: S sSelect Block(s) to Nuke:Objekte wählen: 1 gefundenObjekte wählen:FinishedABER NIX IST VERÄNDERT ALLES BEIM ALTEN GEBLIEBEN.Fehlermeldung: KeineAntwort: Nacht.Dunkel.Kalt.....Island
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textmask/wipeout 2002
MA28 am 16.05.2003 um 07:54 Uhr (0)
Hatte das selbe Problem! CADWIESEL hat mir dann eine Anleitung geschrieben, die du nachlesen kannst! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003652.shtml ------------------ mfG Gambrinus
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer 0
CADchup am 05.03.2003 um 10:44 Uhr (0)
Hi Ines, ich habe das Lisp NUKE (gibt s bei CADwiesel) so geändert, dass die Blockelemente auf dem Layer 0 einen frei wählbaren Layer bekommen. Einfach mit (Nuke2L "DerneueLayername") starten. Wenn Du allerdings für jeden Block eine eigene DWG-Datei hast, müsstest Du da Ganze über ein Skript starten oder Du benutzt Scriptpro aus den Migration Tools von Autodesk. Damit geht s am bequemsten. ------------------ www.cadditions.de
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : defekte Schraffuren......
Bernd P am 23.07.2004 um 09:48 Uhr (0)
Servus Häufige Probleme bei Schraffuren -zu weit vom Nullpunkt entfernt (ja das gibt´s ) [mit BKS 0Punkt annähern] -Polylinie nicht geschlossen [Polylinie schliessen] -Polylinie mit doppelten Punkten [overkill von den E-Tools oder bei div. Progs Cadwiesel.de] ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 23. Jul. 2004 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
Ralle am 08.09.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallole,Cadwiesel hat mir mal bezüglich eines Forenbeitrages ein Lisp geschrieben welches alle Schraffuren in einer Zeichnung löscht.Geniales Teil für meine Zwecke.Kann jemand dieses Lisp umschreiben so das es anstelle aller Schraffuren alle Körper löscht? Kann sowas leider net...Gruß
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Elemente im Block auf 0/VonLayer/...
charlieBV am 28.05.2009 um 11:37 Uhr (0)
Hi,Nuke von Cadwiesel, oder in deinem ADT Block anklicken, RMT, Verschachtelte Objekte auf VonBlock setzen, oder +Block +Lisp +Farbe +Vonlayer als Suchworte dem Antonius um die Ohren werfen ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche 3d Stapler
Mozzie am 25.08.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen, bin auf der Suche nach einen 3D Stapler, wer hat eventuell einen anderen Stapler als ich (siehe Bild) ? Würde als Gegenzug meine 3D Bibliothek zur Verfügung stellen als Dank. Ach-ja, bin schon bei CAD-Clipards, CAD-Symbol, 3DCafe und CADwiesel gewesen, fand leider nur immer der gleichen Stapler. Besten Dank im voraus für Eure hilfe. Liebe Grüsse Fredy
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aktuelles Datum in einzelligen Text fügen
Zeli am 08.04.2003 um 00:03 Uhr (0)
Nun hats doch noch funktioniert, aber nur mit dem Textfeld: ACAD 2000/2002: ^C^C-MTEXT;\_J;_BL;@;$M=$(edtime,$(getvar,DATE), YYYY.MON.DD. am/pmH:MM);; acad2002: ^C^C_text $M=$(edtime,$(getvar,date),DDDD", "D MONTH YYYY); Dieses Makro hab ich nur auf acad2002 hingekriegt, ist wahrscheinlich wieder irgend so ne systemvariable.... Trotzdem Vielen Dank CADWiesel!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke auflösen / Attribute entfernen
CAD-KON am 01.09.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen55: Hallo Cadzia, bei Cadwiesel gibts glaub ich ein Lisp das Attribute aus Blöcken zu Text auflöst ! Gruß, Jürgen -----------www.pc-ideal.de Gut - das ist aber hier nicht das Problem. Mit der Filterfunktion sollte man aber problemlos alle nicht benötigten Texte nach dem zerlegen entfernen können. Sind ja jeweils immer die selben... ------------------ mfG Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
OtzeMachEd am 18.09.2003 um 14:10 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, das ist es leider nicht so ganz, (obwohl das klasse ist) ich brauche nur die Höhe ohne Koordinaten. Super wäre ein Block mit dem Text als Attribut. Nur statt manueller Texteingabe soll die LISP die Höhe von dem gepickten Linienendpunkt abgreifen und anschreiben. Wenn Du Zeit hast, dass können doch sicher auch andere gebrauchen! Danke!! ------------------ Mit freundlichen Grüßen Otze Mach Ed
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |