Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3485 - 3497, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Open DCL: Stimmungsumfrage
CADwiesel am 24.11.2011 um 11:08 Uhr (0)
Ich setze auch immer öfter auf die OpenDCL Anwendung. Ist einfach zu handhaben und in die Lisp Programmierung einzubinden. Durch die openSource Ausprägung ist eine wesentlich bessere Entwicklung und Fehlerkorrektur als bei geschlossenen Bibliotheken/Modulen gewährleistet.@Björn die Bricscad Leute sind auch um einiges schneller und aufnahmefähiger als die Entwickler bei Adesk. Macht so langsam auch echt Spass damit zu arbeiten.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : ACAD 04 Texte überschreiben
Bernd P am 04.10.2004 um 11:50 Uhr (0)
Sevus Verwende für Texte, Mtexte, Attribute u. Bemassungen Tedit von den ETool´s 2000. -ETool´s von Cadwiesel.de hollen ausbacken -Tedit.lsp in ein Supportverzeichnis - (load tedit.lsp ) tedit und das dann als Buttonmakro ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Text in datei schreiben
Brischke am 13.03.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, versuch das: (strcat "(if (zerop (getvar "DBMOD"))(command "._OPEN"" item ")(command "._OPEN" "_Y"" item "))") der "" bewirkt, dass das " als String behandelt wird. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, ich habe jetzt den Block gesprengt. Die Objekte liegen auf dem Layer auf dem auch der Block liegt.Jetzt habe ich einen neuen Blockgeschrieben und "nuke" angewendet und funktioniert.Liegt das an der Zeichnnug? Soll ich die Zeichnung durch einen Konverter schicken? Dienstprogramm sagt null Fehler.Danke. Gruß, Philo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Außenmaße einer Kontur
CADwiesel am 11.11.2018 um 13:05 Uhr (1)
Ohne auf etwaige weitere Bedingungen der Zeichnungsobjekte wie Zusammengehörigkeit nach Layer, Objektart und Automatismus oder manuelle selektion der Objekte eingehen zu wollen, ist die einfachste Art die Größenausdehnung eines oder einer Anzahl Objekte zu bestimmen, die Methode vla-get-Boundingbox. Diese liefert am Ende die kleinste X/Y und größte XY Koordinate, womit die Ausdehnung dann bestimmt werden kann.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Filter Linintyp oder Ähnliches
Jonapap am 20.10.2006 um 12:37 Uhr (0)
Hallo Ulf,ich sehe zwei Möglichkeiten:1. im Layermanager nachschauen, welche Layer den Linientyp "verdeckt haben" und dann diese Layer der Auswahl durch die Schnellauswahl hinzufügen2. Wenn du das ganze öfters brauchst oder viele Layer betroffen sind, brauchst du ein Lisp-Tool.Vielleicht gibt es sowas ja schon im Forum, oder ber CADwiesel.de------------------GrußMarkus

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Block im Bestimmten Verzeichnis Speichern
Paulchen am 28.06.2006 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Andrea,hallo CADwiesel - bitte um Verzeihung, daß ich mich einmische . CADwiesels Code war als Denkanstoß gedacht - eine nahezu fertige Funktion. Nur das "defun" außenrum fehlt noch. Also:Code:(defun test (/ a b c d); Deklaration der Variablen, lokal...[CADwiesels Code, siehe oben]...);_und SchlussNochwas zum schmökern: http://www.autolisp.mapcar.net/ Frederik

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Referenzen filtern
CADwiesel am 10.01.2008 um 07:49 Uhr (0)
Du musst die Blocktabelle durchlaufen und dann die Namen dieser prüfenso müsste es gehen:Code:(setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK" T)) (while (/= EARX_BTAA nil) (if (wcmatch (cdr (assoc 2 EARX_BTAA)) "*Legende*" ) ;_ end of wcmatch (command "_xref""_b" (cdr (assoc 2 EARX_BTAA))) (setq EARX_BTAA (tblnext "BLOCK")) ) ;_ end of if ) ;_ end of while------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
CADwiesel am 10.11.2004 um 16:25 Uhr (0)
:hmm ich kann das nicht Nachvollziehen länge gibt dir ja nur ein Objekt aus. Es muss also per lisp auch nur ein Objekt gewählt worden sein. Vielleicht hannst du mir mal ein Beispiel zeigen. @Proxy an deinem Beispiel scheint ein Fehler su haften. für deine Polylinie bekomme ich einen Wert von 500.00049 mit jedem Programm raus. edit: ich habe mir das lisp mal angesehen. Es fehlt in der Tat ein wichtiger Teil, in dem Lisp, denn geschlossene Polylinien werden mit noll berechnet. hier mal das lisp, was ich hab ...

In das Form AutoLisp wechseln

BlockManager2.zip
BricsCad : Designcenter in Bricscad
CADwiesel am 10.11.2013 um 15:39 Uhr (1)
Soo.. ich habe an dem Teil noch etwas rumgebastelt... Das Tool funktioniert in der angedockten Variante in den Bricscadversionen ab V13.1 wenn aber der Blockmanager nicht angedockt ist, und es wird eine neue Zeichnung geöffnet bei SDI=0 verschwindet der Blockmanager.Die Ursache muss ich noch recherchieren.vielleicht kann mir ja der Eine oder Andere Infos zukommen lassen, wie das Tool bei ihm funktioniert.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCad wechseln
Rund um AutoCAD : Attributwerte aus Texten füllen
Timo2012 am 15.11.2016 um 10:50 Uhr (1)
Moin CADwiesel,klingt ja erstmal sehr gut, nur hab ich von Programmierung was .lsp angeht ö.ä. absolut keinen Schimmer...Aber was du richtig erkannt hast, die Bezugspunkte vom Text haben immer denselben Abstand vom Block. Der Block ist immer derselbe, was die Sache, denke ich, einfach machen sollte. Nur die Attributwerte müssten gefüllt werden.Viele GrüßeTimo------------------Viele GrüßeTimo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : vielfache Dateigrösse
gepiu am 26.08.2005 um 09:52 Uhr (0)
Leute ich komme mir vor wie der letzte Tr.....Ich habe sehr wohl im Forum hier über Layerfilter gelesen. ABER ich habe noch im Leben weder einen Layerfilter erstellt noch gebraucht, deshalb dachte ich das trifft auf meinen Fall nicht zu.Fazit:es waren !!! Hunderte !!! von Layerfiltern definiert, echt peinlich!Abhilfe schafft mir nun ein Lisp von CADwiesel, Layerfilter.lspDanke vielmals

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blockeditor
cadffm am 30.03.2007 um 09:40 Uhr (0)
Der Blockeditor (BEDIT) hat daran keine schuld !Die Blockersteller haben mit DYNAMISCHEN Blöcken gearbeitet, das ist das Problem !(die können nur im Blockeditor erstellt werden, aber man kann im BEDIT auch "Normale Blöcke" erstellen..)Für dich: von CADwiesel.de ein Tool holen welches unbenannte Blöcke einen ordentlichen Namen gibt !benennUBL oder so ähnlich..------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz