|
AutoLisp : benennUBL.lsp liefert Fehlermeldung
cadking am 08.11.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo CADWiesel, Entschuldigung, wenn ich Dir zu nahe getreten bin. Ich habe gesehen, daß Du öfters auch hier Fragen beantwortest und ich hatte dieses Forum gerade offen, als die Fehler SAFEARRAYBOUND-Meldung auftrat. Es geht doch nur um die Fehlermeldung SAFEARRAYBOUND. Ich finde diesen Wert weder in der AutoCAD- Hilfe, noch in den Systemvariablen. noch im Handbuch von AutoCAD. Ich kan einfach mit der Fehlermeldung nichts anfangen. Gruß Stefan
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abwicklung Polylinie mit AutoCad 2008
Danilo_K am 25.03.2008 um 11:50 Uhr (0)
Hallo!Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Das geliebte Abwicklungstool "Plab" von "CadWiesel" bzw. auch "Brischke" funktioniert nicht mehr mit AutoCad 2008 . Es kommt immer der Fehler:Befehl: plabPolylinie wählen:Objekt wählen: ; Fehler: no function definition: VLAX-CURVE-GETENDPARAMHat schon jemand dieses Problem gehabt? Mit der SuFu habe ich nichts gefunden.Grüße und DankeDanilo
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Textstilname
Entsorger01 am 13.07.2007 um 06:55 Uhr (0)
Moin Alekom69,erstmal herzlich Willkommen bei "Rund um Autocad".Vermutlich lässt sich die Datei auch nicht mit "Wiederherstellen" öffnen?Kannst Du die Zeichnung denn mal posten? Einige Mitglieder hier im Forum (ich denk da z.B. an Cadffm oder Cadwiesel ) haben schon eindrucksvoll bewiesen, dass sie solche Dateien wieder hinbiegen können.------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
molo am 30.06.2005 um 13:06 Uhr (0)
@sebZ ja, ja der Gruppencode. Daraus bin ich bisher nie so richtig schlau geworden. Das ist glaube ich auch mein grösster Hemmschu mich mit LISP richtig auseinanderzusetzen. Aber Du hast recht, mit der NUKE von CADwiesel ist das ne ganz nette Übung. @Thomas danke Deine VLX funktioniert super. Übrigens habe ich mir Deinen Anhang zu Herzen genommen und deshalb mein Problem so ausführlich beschrieben ------------------ Schöne Grüsse aus dem Herzen Hamburgs Morten
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MicroStation J / V8 / XM : rwcaddy s Tipp 8
wkopp@ccc.gr am 05.10.2002 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Reinhard, bin eingefleischter Autocadler und muss nun mit Microstation 95 anfangen. Aus diesem Grund habe ich heute mal hier reingeschaut. Find ich toll, dass Du Deine Erfahrungen hier mitteilst (gibt 10 Unities). Aber warum machst Du nicht ne kleine Webseite wie Cadwiesel z.B.? Es waere fuer Anfaenger wie mich ne tolle Sache, ansonsten muss ich Euch hier im Forum mit dummen Fragen aergern ------------------ Gruss aus dem sonnigen Athen Wolfgang
|
| In das Form MicroStation J / V8 / XM wechseln |
|
Lisp : Abfrage beim Insert ob Block dynamisch
CADwiesel am 06.09.2013 um 12:01 Uhr (1)
direkt beim Einfügen geht das erstmal nicht. Wenn der Block schon in der Zeichnung definiert ist, dann kansst du das vorher prüfen, Wenn das ein Block ist, der erst in die Zeichnung reinkommt dann kannst du das auch erst prüfen, wenn er in der Zeichnung ist.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : Schraffur
HBo am 19.06.2009 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Ist das ein dynamischer Block?Ist der Schraffurmaßstab zu groß?Was ist das Besonder an dem Block?Geht es mit anderen Blöcken, die Schraffur enthalten?Ich kann deinen Fehler so nicht bestätigen.es liegt offensichtlich an der Zeichnung, in die der Block mit enthaltener Schraffur eingefügt werden soll.In dieser Zeichnung lässt sich keine Schraffur erzeugen.Ich konnte noch nicht dahinterkommen, welche Einstellungen eine Schraffur verhindern können.
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Linientypfaktor von Blockelementen auf 1 setzen
SebZ am 30.06.2005 um 11:40 Uhr (0)
Bei CADWiesel gibts ein Tool namens Nuke , was zunächst mal alle Blockelemente auf Layer 0 und die Farbe aller Blockelemente auf VONLAYER setzt. Ich könnte mir vorstellen, hier eine Zeile einzubauen, das den entsprechenden Gruppencode für den Linientypfaktor auf 1 (oder was auch immer) setzt - je nachdem wieviel du dir auf dem Gebiet zutraust. Welcher GC das ist, müsstest du in der ACAD-Hilfe nachschauen. Das wäre zumindest mein erster Einstieg in die Problematik. ------------------ Gruß SebZ
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bilder
j-sc am 07.06.2004 um 15:20 Uhr (0)
High, leider hast Du Deine Acad-version nicht mit angegeben (schau mal hier ), denn bei den Expresstools kommt es darauf etwas an. Die Expresstools sind eine Sammlung von nützlichen Programmerweiterungen für Acad, die einem manchmal das Leben etwas erleichtern. Für die aktuellen Versionen gibt es die Tools (und auch die Installationsanleitung) bei CADWiesel unter ETools. Falls Du damit Probleme hast, meld Dich nochmal. ------------------ Ciao J-SC ... geht s vielleicht doch?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches Austauschen von Blöcken
tunnelbauer am 15.07.2005 um 12:09 Uhr (0)
Sieh dir mal hier den Ansatz von CADchup an http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009750.shtml Und kombiniere das Ganze vielleicht mit dem SCC2 von CADwiesel. (weis zwar jetzt nicht, ob der Script Generator von Autodesk auch in mehreren verschiedenen Verzeichnissen kann, der von Wiesel kann es sicher...) Das von dir gepostete LSP kann nicht funktionieren, da es eine Dialogbox verwendet, welche in einem Script auf wenig Gegenliebe stossen. ------------------ Grüsse Thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche dringend die ???.lsp
Brischke am 01.02.2002 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Mario, hat sich das Problem erledigt? Wenn nicht lade Dir bei CADWiesel die Heilen-LISP runter. In diesem Programm gibt es auch eine SUBRoutine, die genau das macht. Wenn Du in Lisp ein wenig Plan hast, dann sollte es kein Problem sein, diese SUB aus dem Programm herauszulösen. Ansonsten Fragen, wenn zeitl. möglich helfe ich kurzfristig. Bei Fragen ... Grüße Holgert
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCad : Designcenter in Bricscad
CADwiesel am 04.10.2013 um 08:48 Uhr (1)
naja, das es beim neustart nicht mehr vorhanden ist, ist ja Normal. Kannst dasLaden des Tools ja auf einen Button legen, dann wird es auf Knopfdruck geladen und angezeigt.Wegen dem nicht mehr reagierenden Bricscad muss ich mal schauen, ob ich da was finde, damit das nicht mehr auftritt. Das Programm ist eigentlich schon vor einigen Jahren erstellt worden und noch nicht an die neue V13 und V13 64 angepasst worden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Cadwiesels Konvlay und Express-Danksagung
cad.schmock am 12.11.2002 um 15:45 Uhr (0)
herzlichen dank für die hilfe! das mit den expresstools von Cadwiesel hat supitrupi geklappt. jetzt kommt das "aber". Betr.: Konvlay ich habe die konvlay.lsp und layerliste.cnv ins support-verzeichnis geschoben. die anwendung laden klappt prima. starten klappt auch noch, aber dann kommt prompt die fehlermeldung "no funktion definition RS_NAMTAB" was habe ich da nur wieder verschmockt? Euer cad.schmock
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |