|
BricsCAD : Text in Variable speichern
Melmacker am 19.08.2019 um 18:34 Uhr (1)
Hallo CADwiesel und danke schon mal für deinen Kommentar.Ich schreibe erst so spät weil ich kurz vor Arbeitsende nach langem verzweifeltem suchen noch dieses Thema erstellt hatte und ich gerade noch auf dem Weg nach Hause war.Mit (cdr(assoc 1 tue ich den Inhalt des Textes in die Variable schnittname setzen.Und was meinst du mit:"Mal prüfen ob es überhaupt ein dxf 1 in deiner Entityliste gibt"? MfgMelmacker [Diese Nachricht wurde von Melmacker am 19. Aug. 2019 editiert.][Diese Nachricht wurde von Melmack ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
AutoLisp : lisp-editor
MC am 22.01.2003 um 10:14 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich bin auch auf der Suche nach so einem Editor, benutze allerdings nicht Autocad sondern SolidDesigner. Zur Zeit verwende ich zum Editieren Ultraedit32 mit einem Lisp-Plugin, aber Klammern kann man damit soweit ich das durchschaut habe nicht überprüfen und einen Debug-modus gibt s auch nicht. Gibt es denn noch andere brauchbare (freeware-)Editoren für Windows? Den von GNU habe ich mal versucht runterzuladen, aber das klappte irgendwie garnicht. Vielen Dank im Voraus, Michael
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Kopier/Klauschutz
silke.henkel am 09.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Vielen Dank für die Ideen.@CADwiesel und Thomas(tunnelbauer): das wäre wohl etwas für die "Regelmäßige" Kontrolle, wenn ich dass richtig verstehe. Die Idee von Yvonne wäre sowas, was ich suche- hab mir die Lisp Datei angesehen, aber dafür bin ich selbst zu sehr "newbie" und ich will hier auch nix extra durcheinanderbringen,was ich nicht hinterher wieder hinkriege. Das dürfte dann halt nur für die Datei sein...@cadmium:Was ist das mit dem "minsert" für ein Tip- darüber hab ich nichts gefunden....Kannst du m ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 20.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
habe gestern leider nur etwas oberflächlich bei Cadwiesel gesucht und mit Stichwort "anonym" nichts gefunden, aber jetzt habe ich nochmals ordentlich geschaut - und sieh da:BenennUBL neue VersionBenennt Unbenannte Blöcke (die mit * beginnen) in Benannte um. Es können entweder einzelne Böcke umbenannt werden,(Bsp: X347) oder durch eingabe von * innerhalb des Blocknamens alle die dem Suchkriterium entsprechenden (Bsp: X*)DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist abe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 23.06.2004 um 15:12 Uhr (0)
Also ich denke das die hier veröffentlichten Programme oder Programmteile nicht der Rede wert sind, was das Urheber- oder Copyrightrecht betrifft.Alle Personen, die meinen ihre Schöpfungen sind etwas Besonderes, werden diese compilieren, und nicht im Quellcode veröffentlichen.Hier in den Foren geistert mit Sicherheit nichts rum, was dem besonderen Schutz des Gesetzes unterliegt.Ich glaube, ausser dass hier einige User temporär mal geschreckt werden verbirgt sich hinter dem ganzen Threat nichts.------------ ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke mit Lisp auf Layer 0 und Farbe von Block setzen
charlieBV am 01.12.2003 um 08:58 Uhr (1)
Hi Sebastian,hoffe, dass du nicht gekränkt bist, aber (ich sagte ja, blond und Frau(fast unvereinbar))ich bekomme deinen Anhang nicht auf (ist auch nicht der erste den ich öffnen möchte..., aber der erste bei dem´s nicht klappt. Aber vielen Dank schon mal für die Prompte Antwort. Vielleicht werde ich in 2 Jahren das verstehen, mit dem du mir helfen wolltest... GrußCharlie(Werde übrigens mit ie geschrieben, aber Cadwiesel hat das heute morgen auch noch nicht verstanden, du bist in illustrer Gesellschaft...)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Blöcke verbinden
CADwiesel am 11.04.2011 um 17:56 Uhr (0)
Also die Idee per Lisp ein script zu erstellen halte ich nicht für Sinnfoll, da du schon per lisp die Aufgabe lösen kannst.Halt dich doch an den Vorschlag von defun.Außerdem: warum soll die Polylinie denn geschlossen werden? Wenn alle Punkte auf einer Geraden liegen, macht eine geschlossene PL ja keinen Sinn.Die Schwierigkeit steckt in dem Detail: Zitat:Alle Blöcke einlesen, Sortieren,Wenn du das erstmal hast, Alle Blöcke sortiert, dann ist das malen der PL ja nur noch eine Kleinigkeit.------------------Gr ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Diesel--> Anmeldename
CADoffel am 01.10.2002 um 13:13 Uhr (0)
Vielen Dank sehr geehrter Herr Rausch, ich arbeite mit AC 2002 LT! LT unterstützt keine Lisps, und deshalb habe ich mir den LT- Extender zugelegt. Dieser macht es mir möglich, die Expresstools 1-8 zu nutzen. Leider funktioniert die Hilfe der Expresstools nicht. Warum weiß ich auch nicht. Und aus diesem Grund, habe ich mein Problem in diesem Forum beschrieben. Dafür ist doch ein solches Forum da, oder? Ich selber habe wie gesagt, keine Ahnung von Diesel Programmierung. @CADwiesel: Über die Suchfunktion ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Produktinformation einer geladenen DWG bestimmen
peterba am 21.01.2016 um 12:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Die Informationen können auch mit VLisp ausgelesen werden. Du kannst die Informationen entweder als String oder binär lesen. Die Einfachheit wird allerdings dadurch erschwert, das die Zeichen nicht als Asciizeichen z.B. P sondern als Zeichen 00P vorliegt.Du musst also für jedes Zeichen (Productcode) die 00 entfernen.Hallo CADwiesel, ich habe versucht diese Daten in VLisp mit READ-CHAR/READ-LINE zu lesen, allerdings bricht das Einlesen schon vorher ab, da irgendwelche ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinien in 2D Polylinien Konvertieren
Geos am 07.05.2009 um 18:13 Uhr (0)
Die "normalen" Linien könntest Du mit PEDIT / mehrere Objekte - wieder verbinden.Dann gibts noch bei den ExpressTools etwas, ähnlich wie "Z-Koordinate auf 0" und bei Cadwiesel.de das "flatten.lsp" - weiß aber nicht auswendig, was die als Ergebnis liefern.Oder vielleicht ist das hier: http://personales.unican.es/togoresr/lisp/Ejemplos/R12/MAKE2D.txt was brauchbares?Edit: vielleicht sollte ich mehr drauf achten, dass der Zeitraum zwischen dem Öffnen der Seite und der Antwort nicht zu groß wird -------------- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
BricsCad : Tester gesucht
CADwiesel am 17.07.2016 um 13:23 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal an Euch für die Tests.Habe eine neue Version hochgeladen.- Es werden nun auch alle offenen Zeichnungen angezeigt- Einige Fehler behobenDer Zeichnungsexplorer von BricsCAD ist natürlich ein mächtiges Werkzeug. Es werden aber immer mehr Umsteiger, die sich ähnlich wie bei AutoCAD die diversen Annehmlickeiten als Paletten wünschen, die eben während der gesamten Bearbeitungszeit auch offen bleiben können.Ich habe jetz schon einen Layermanager als Palette, nun etwas Ähnliches wie das Design ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Benannte Layerfilter löschen via Script
wglogger am 08.06.2005 um 11:36 Uhr (0)
Servus zusammen, Hatten das Problem das Benannte Layerfilter DXF-dateien exorbitant aufgeblasen hatten. Habe mir dazu von CADwiesel ein entsprechendes Lsp runtergeladen. Funzt hervorragend soweit, dateigröße wird teilweise um Faktor 100 kleiner. Nun möchte ich das diese Routine in einem Script alle alten DWG s und DXF s durchforstet und die Ben. Layerfilter löscht. Habe bisher damit noch keine Erfahrungen damit wie dies zu bewerkstelligen wäre. Kann mir jemand Tips geben wie das aussehen müsste Besten Dank ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Lisp : Open DCL: Stimmungsumfrage
joern bosse am 24.11.2011 um 12:04 Uhr (0)
@CADwiesel Zitat:@Björn die Bricscad Leute sind auch um einiges schneller und aufnahmefähiger als die Entwickler bei Adesk. Macht so langsam auch echt Spass damit zu arbeiten.Ich denke mal Du meinst mich und nicht Björn Ich bin der Meinung die BRICSCAD Leute waren schon von Anfang an so schnell, es scheinen eher die Autodesk Leute immer langsamer zu werden (eine normale Supportanfrage ist da manchmal echt ein K(r)ampf)------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comStammtisch in Wolfsburg ...
|
| In das Form Lisp wechseln |