Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3810 - 3822, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : LISP pverbind (CADwiesel)
Philo am 29.11.2006 um 10:35 Uhr (0)
Schon gut. Ist auch nicht so.Andere Frage:Der Befehl "Nuke" legt doch die Linien aus Blöcken auf einen anderen Layer, also macht doch aus heterogenen Blöcke homogene ud legt alle Linien "von Layer". Wenn der Befehl nicht funktioniert woran liegt das????P.S: ich habe 100erte homogene Blöcke. Die linien sind nicht "von Layer" und sind auf einem anderen Layer gezeichnet.Gruß, Philo

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layer abhaengige plotstyles
cadffm am 11.10.2003 um 11:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GeeM: Gibt es eine moeglichkeit in diesen Samples die Art und Weise wie diese Planarten verwendet wurden, bzw woher sie kommen, einzusehen. Auch wenn mann dieses Express Tool nicht hat. ? Das verstehe ich nicht ganz ?! - Was meinst du ? Zu den Expresstools: für ACAD2000-2002 nutze die ETV1-9 von CADwiesel.de, bei ACAD2004 nimm die von der ACAD-CD ! (1x genutzt wirst du nicht mehr ohne arbeiten wollen) Weil du neu bist: Sehe dir bitte mal das "INFO-Thema" an, welches i ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Plotter Empfehlung
wklemens am 25.02.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo CADWIESEL! Wenn´s der Ferrai sein soll, dann HPDJ1050C, wenn´s mit der Auflösung höher sein soll: HPDJ800, dann aber etwas langsamer. Für ganz schnelle Zeichnungen mit höchster Auflösung: HPDJ3000/5000, wird aber fast nur in Druckereien etc. verwednet. Der HPDJ1050C ist sicher die beste Wahl. Bei anderen Herstelleren brauchst gar nicht mehr zu schauen wenn es Farbe sein muß. Bei SW-Laserplottern ist meine Empfehlung OCE. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Texthöhe von einem Attribut ändern
KatrinS am 07.03.2008 um 19:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Texthöhe ändern ist i.O. ganz vielen Dank. Ich habe beides ausprobiert: deine VLX- Datei und das Programmvon CADWiesel (AttHoe). Gibt es denn auch noch die Möglichkeit die Attributfarbe zu ändern?Wenn ich den Blockattributmanager verwende ist wieder der Attributtext an der ursprünglich definierten Position.Ich habe Blöcke mit Attributen, deren Position nach dem Einfügen geändert wurde und nun muß die Texthöhe und manchmal auch die Farbe geändert werden.Ganz vielen Dank schon mal für Infos ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad Block per Express Tools (Export Attributes) exportieren
cadffm am 14.04.2014 um 11:44 Uhr (15)
Abgesehen davon das du ja einfach mit (d)einem Programm die Blockreferenz suchen lassen könntest (Suchtext von CADwiesel.de zB - oder eben selbst Programmieren?),davon also abgesehen kannst du den Block mit einer Attributdefinition ausstatten und den Vorgabewert per Copy&Paste einfügen, wie folgt: %AcObjProp.16.2 Object(?BlockRefId,1).handle% Schon zeigt dein Attribut das Handle der Blockreferenz (kannst du natürlich auch für alle vorhandenen Referenzen nachträglich über die Eigenschaftenpalette hinzufügen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
KlaK am 17.09.2019 um 12:46 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,mir ist momentan gar nicht klar was Du machen möchtest, ich versuche mal eine Interpretation:- Du hast in einer Zeichnung eine (vermutlich größere) Blockreferenz, die nicht auf 0,0 eingefügt ist- Innerhalb der Blockreferenz befindet sich das gesuchte Objekt dessen Lage Du mit der BoundingBox innerhalb der Blockreferenz bestimmt hast Meiner Meinung nach bräuchtest Du hier den Einfügepunkt der Blockreferenz und müßtest die min/max-Werte anhand der Blockreferenzdrehung und ~skalierung noch nac ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Rund um AutoCAD : Erstellen eines neuen Items im Ribbon Plugins
CADwiesel am 12.03.2013 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Ich hätte gedacht, dass man in einer CUIX-Datei seine Menüs mit einfachen Mitteln bearbeiten kann, ohne erst programmatisch einen neuen Menüpunkt hinzufügen zu müssenIst ja eigentlich auch so, wenn man weiß, was zu tun ist.Wenn du aber noch nie ein Menü erstellt hast, wirds nicht einfacher :D @HolgerZitat:...und dort dann in der Initialize einen Reactor platzieren...ich hab zwar nicht den .Net Durchblick, aber findest du das nicht etwas heftig, einen Reaktor nur um einen Menüeintrag zu generieren?--- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Probleme mit Lisp ... Blockwahl
Pro_Blem am 05.12.2008 um 16:15 Uhr (0)
zu deinem 1.Teil der Frage - Ganz klar du übergibst dem Befehl insert ja auch den Namen Taster1 der eingefügt werden soll.Wenn ein anderer Blockname genommen werden soll, musst du diesen z.b. weiter oben erstmal eingen, indem du (getstring"Blockname:") einbaust.Zu deinem 2. Teil der Frage evtl. hast du einen Fang aktiviertDiese Antwort wurde gesponsort by CADwiesel------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities[Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 05. Dez. 200 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Kompetent und Kostenlos
Harald Beiter am 10.11.2004 um 15:00 Uhr (0)
@ Cadwiesel, da ich sah, das Du aktiv bist: -habe nach der CAT/PRO die vorgenannte CD hier im Haus aktiviert und soeben vom Vertrieb folgende Mitteilung bekommen: -das Lisp Programm "gesla" funktioniert nicht! Nach Prüfung muß ich denen recht geben (ungern!). Haben einen Kettenzug dargestellt als Polylinie mit "gesla" berechnen lassen und sicherheitshalber auch mit "länge". =zwei unterschiedliche Ergebnisse! Nach zerlegen der Polylinie in zwei aneinandergereihte Polylinien funkitionierte "gesla" einwandfre ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Layerstatus im Planstempel anzeigen
CADwiesel am 27.09.2007 um 14:53 Uhr (0)
Der Layerstatus wird lediglich in dem Moment, in dem du ihn abrufst eingestellt.Es wird nirgens eine Einstellung auf aktualität festgeschrieben.Du müsstes mal deinen dahinterliegenden Gedanken veröffentlichen, damit sich jemang wiederum darüber Gedanken machen könnte.Allerdings wage ich zu behaupten, das es nicht mit Bordmitteln geht und du ein Tool zum Einsatz bringen müsstestok ich habe es gefunden, was du meinst.Du nutzt den Statusmanager der ETools.Aber auch da musst du in die Programmierung eingreifen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Attribute abfragen
CADwiesel am 06.11.2018 um 14:32 Uhr (1)
oder sowas....Code:(if(and(SETQ ent (car(ENTSEL " Text-Block anklicken: ")))(setq gg (assoc 10 (entget ent))) (=(cdr(assoc 66 (entget ENT)))1) ) (WHILE (AND (SETQ ent (ENTNEXT ent)) (/= (CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "SEQEND"))(if(=(CDR (ASSOC 0 (ENTGET ent))) "ATTRIB") (cond ((=(strcase(CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "BEZEICHNUNG1") ;Attributname 1! (SETQ TEXT1 (CDR (ASSOC 1 (ENTGET ent)))) )((=(strcase(CDR (ASSOC 2 (ENTGET ent)))) "BEZEICHNUNG2") ;Attributname 1! (SETQ TEXT2 (CDR (ASSOC 1 ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Script-fähige XREF-Pfad-Binden-Routine
CADwiesel am 05.10.2003 um 12:52 Uhr (0)
wasse isse damidde? (defun C:Find-xref (/ f EARX_BTAA enams xbpath) (setq EARX_BTAA (tblnext BLOCK T)) (while (/= EARX_BTAA nil) (setq f (cdr (assoc 70 EARX_BTAA)) ) ;_ ende von setq (if (= 4 (logand f 4)) (if (not (member (cdr (assoc -2 EARX_BTAA)) enams)) (setq enams (cons (cdr (assoc -2 EARX_BTAA)) enams) xbpath(cons (cdr (assoc 1 EARX_BTAA)) xbpath)) ) ;_ ende von if ) ;_ ende von if (setq EARX_BTAA (tblnext ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : CADWIESEL'S NONAMEBLOCK.LSP
Brischke am 04.09.2003 um 09:42 Uhr (1)
Hallo Darius,das ist das Blocktausch-Programm. Beschreibung findest du dort: http://www.cadlon.de/Freedwnload/B_Tausch.pdf Mittlerweile kann das Tool auch Blöcke mit Attributen tauschen. Dabei können auch die Attributsbezeichnungen voneinander abweichen, da diese in einem Dialogfenster komfortabel neu zugeordnet werden. Ebenfalls berücksichtigt ist der Umstand, dass Attribute eingefügter Blöcke manuell verschoben/geändert wurden. Diese Änderungen werden wahlweise auf die Attribute des neuen Blockes übertra ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz