Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3875 - 3887, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Abfrage beim Insert ob Block dynamisch
CADmium am 06.09.2013 um 12:47 Uhr (1)
jo ist machbar, aber wie Cadwiesel schon sagt, der Block muss in der Zeichnung sein, dann kann ich testen und dann kann ich die Blockreferenz entsprechend erzeugen ... der command Aufruf von "_insert" vereinigt das Laden und die Blockreferenz erzeugen ... entweder du schreibst dir für beide Vorgänge was eigenes oder du rufst den Insert-Befehl mit Dateiname auf , brichst ab, testest dann den Block und rufst dann nochmal den Insertbefehl mit dem Blocknamen entsprechend Dyn/nicht dyn auf ... ----------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Schraffuren (Solids) in Symbolen verlaufen ständig
Bernd P am 07.06.2004 um 15:49 Uhr (0)
Zuerst das mit 0Punkt checken. Assoziation löschen? (zuerst die Blöcke sichern) Gibt LISP´s von www.Cadwiesel.de oder  www.Defun.de . Muss ich dafür den Block nicht auflösen und die Schraffur dann bearbeiten? Das sind nämlich ca. 100 Stück. Oder kann man die fertigen Blöcke auch noch bearbeiten? Hast du die Blöcke in einer DWG od. sind es meherer? Warum ist der Abstand vom Nullpunkt entscheidend? Ist ACAD intern (hat was mit den Stellen die gespeichert werden müssen zu tun, um so weiter weg von 0P ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Guten tag, r12
Torsten Niemeier am 21.12.2004 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, ich denke, Ingo hat bereits die R12 für Windows (die mit dem abgefahrenen Werkzeugkasten), denn die R12-DOS bekam man unter Win3.1 nicht zum laufen (ich jedenfalls nicht). Ich meine auch, die R12-WIN auch schon unter WIN95 laufen gesehen zu haben. Meine eigenen Erfahrungen beschränken sich aber leider nur auf R12-WIN auf WIN3.11 (zum Glück nur wenige Tage) bzw. auf R13c1-4 auf WIN95 bzw. auf NT4, also genau außen um das Problem herum. Ich höre mich aber mal um. Mein persönlicher Favorit wä ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : Platzhalter in Attributen
sponk-mg am 08.12.2011 um 22:29 Uhr (0)
Besten Dank @ CADWiesel(defun attribloe (/ AWS INSERT INDEX ATTDATA wc) (if (setq AWS (ssget "_X" (list (0 . "INSERT")(66 . 1)))) (progn (setq INDEX -1) (repeat (sslength AWS) (setq INSERT(ssname AWS (setq INDEX (1+ INDEX)))) (setq ATTDATA(entget(entnext INSERT))) (setq wc(cdr(assoc 1 ATTDATA))) (while (and(=(cdr(assoc 0 ATTDATA)) "ATTRIB") (or (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "VZ*") (wcmatch (cdr(assoc 1 ATTDATA)) "RVZ*"))) (entmod(subst(cons 1 "")(assoc 1 ATTDATA )ATTD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : vla-explode: MTexte?
joern bosse am 18.05.2011 um 18:31 Uhr (0)
Hallo Udo,ja das könnte ich, zu diesem Thema haben mir Heiko und CADwiesel auch schon einen schönen Link geschickt : http://www.theswamp.org/index.php?topic=29430.0 Aber in der Funktion scheint noch ein Fehler zu sein (bei meinen Beispiel-MTexten kommen die Texte nicht in der richtigen Größe raus)Mir geht es nur darum, daß ich den MText zur Laufzeit eines DCL-Fensters in den Ursprung zerlegen will, daher keine Command. Nun muss ich abwägen, ob es mir der Aufwand Wert ist oder nicht. Es hätte ja sein könne ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : *164
cadffm am 22.09.2003 um 16:06 Uhr (0)
*Dnnn (dimensions) *Xnnn (hatch patterns) *Unnn siehe Entwicklerdokumentation unter "Anonymous Blocks" Die Form "*nnn" ist mir jetzt nicht besonders bekannt, aber was anonyme Blöcke - umzunennen anbelangt (falls erwünscht) da sollte man mal zu CADwiesel.de/ unter /Blöcke gehen... ------------------ Nach bestimmten Beiträgen suchen Sie können nach bestimmten Beiträgen suchen, basierend auf: einem oder mehreren Wörtern in den Beiträgen, einem Benutzernamen oder einem Datum; in allen oder bestimmten Fore ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Bemassungsproblem
Marco Müller am 02.12.2002 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,"Symptome behandeln":ab Version 2000 kannst du doch alle Objekte in der Zeichnung markieren, die Bemassungen rauspicken und dann unter Kategorie Text steht ganz unten Text überschreiben, da einfach rein und alle Masszahlen schreibt Acad wieder richtig."Ursache behandeln": das geht wohl nur über eine Routine per Lisp oder VBA. Mir selbst fehlt da der Durchblick, aber Cadwiesel müsste dir da bestimmt weiterhelfen können P.S.: Aber mach dir nichts draus, ich häng am Tag mindestens 2 Stunden dr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Abfrage als Text in Zeichnung einfügen
CADwiesel am 18.08.2009 um 15:51 Uhr (0)
so?Code:(defun c:ll ( / gl l el eldat)(setq el (entsel))(while el(setq eldat (entget(car el)))(if (= (cdr (assoc 0 eldat)) "LINE")(progn(setq l (distance (cdr (assoc 10 eldat)) (cdr (assoc 11 eldat))))(princ "Länge Teilstück: ")(princ l)(if gl(setq gl (+ gl l))(setq gl l)))(princ "KEINE LINIE gewählt!"))(setq el (entsel)))(princ "Gesamtlänge: ")(princ gl)(if(setq start (getpoint " Einfügepunkt:")) (entmake (LIST (0 . "TEXT") (cons 8 (getvar "clayer")) (CONS 10 start) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Bibliothek von Acad 2002 erweitern
cadffm am 22.09.2003 um 14:14 Uhr (0)
Wenn ich mich auf die Websuche begebe dann bekomme ich hunderte, also schon viel zu viele Treffer angezeigt. Deswegen kann deine Antwort eben wohl kaum bedeuten "nichts gefunden". Hier ein kleiner Anfang: www.CADwiesel.de -- Bibliothek ------------------ Nach bestimmten Beiträgen suchen Sie können nach bestimmten Beiträgen suchen, basierend auf: einem oder mehreren Wörtern in den Beiträgen, einem Benutzernamen oder einem Datum; in allen oder bestimmten Foren. Klicken Sie dazu auf den Link "Suchen" ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : dynamische Anzeige von Flächengrößen
bobeck am 13.12.2007 um 17:03 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte sich ab und an ändernde geschlossene Polygone mit deren Flächengröße beschriften.Bislang habe ich mit dem md_fla von CADWiesel gearbeitet. Tolles Programm, nur die Wunschliste steigt.So vermisse ich die dynamische aktualisierung der Werte unddie Ablage des Wertes im Schwerpunkt des Polygons (und nicht am Anfangspunkt).Lösungen die hier diskutiert wurden sindentweder aufwändig (über Kartendarstellung im Map) odernur nicht für viele Polylinien handlebar (über Textfeld einfügen).Ich ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Fangmodi aus 2005 für 2004
Lutz_G am 06.10.2005 um 11:06 Uhr (0)
Ich habe mit Erfolg das kleine LISP von CADWiesel aus dem Beitrag http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/012076.shtml in ACAD2004 angewendet. (Fang den Mittelpunkt zwischen 2 beliebigen Punkten)Allerdings hat es einen Schönheitsfehler, da es während der Bearbeitung alle eingestellten Fangmodi ausschaltet. Wir haben in einer Übergangslösung die Zeile (setvar "osmode" 2087) vor der letzten Zeile [(MAPCAR (LAMBDA ...] ergänzt. Das klappt schon ganz gut.Nun endlich meine Frage:Kann ich den Wert der Variable ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : Eigenes Programm auf fremder HP
CADwiesel am 25.06.2007 um 07:53 Uhr (0)
Hai GeosDas Thema in dieser oder abgewandelter Form hatten wir hier schon  öfters mal in der Mache.Ehrlichgesagt würde ich mich an deiner Stelle schnell mal von dem darüber Gedanken machen befrein, sonst gibts eh nur n Magengeschwühr.Wer freeware veröffentlicht, muss sich wohl leider mit der Tatsache abfinden, das genau dies immer wieder passiert.Eigentlich kannst du dich nur entspannt zurücklegen und dir sagen: die Anderen hattens eben nicht drauf, was eigenes zu proggen. Dein Wissen ist dein Kapital, das ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : SAFEARRAYBOUND
dr.dave81 am 21.10.2010 um 12:53 Uhr (0)
Also die Lisp funktioniert normalerweise ohne Probleme. Es liegt wohl auch nicht an dem Block, da wenn ich ihn in eine neu angelegte Zeichnung kopiere, das Lisp-Programm ohne Probleme ausgeführt werden kann; die Fehlermeldung "; Fehler: Obere Begrenzung in SAFEARRAYBOUND war niedriger als die untere." kommt trotzdem, und hat augenscheinlich gar nichts mit der Funktion des Lisp-Programms zu tun.Der Fehler muss also in der Zeichnung liegen. Es passiert oft, dass das Programm ohne Probleme funktioniert und da ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz