Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3927 - 3939, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um AutoCAD : 3d > 2d
silke.henkel am 12.12.2007 um 09:04 Uhr (0)
@Thomas: hat super geklappt mit "drag&drop" DANKE !!!@CADwiesel: hab das ausprobiert: erst ursprung, dann plaetten, aber da seh ich keinen Unterschied zwischen der zeichnung "vor dem plaetten" und "nach dem Plätten"- platt ist es auch schon nach dem "ursprung"... soll da noch was mit passieren?@alex- in anderen Beiträgen zu dem Thema wurde gesagt, dass man das machen kann, wenn "einem die Layer nicht wichtig wären"- das ist es bei mir aber- ich muß meine ganze layerstruktur umwandeln für den Auftraggeber ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Fehler - Ausnahmebedingung - VL.arx ...
CADwiesel am 22.10.2008 um 07:55 Uhr (0)
Es ist ziemlich schwierig, von Außerhalb zu sagen, wo der Fehler liegen könnte.Du kannst nur so vorgehen, das du acad nackig ausführst, und nach und nach deine Anwendungen laden lässt.Irgendwann fängt acad dann an zu spinnen und da kannst du dann ansetzen.vielleicht ist aber auch eine entscheidende Systemdatei verloren gegangen, dann wirst du wohl nicht um eine Reparatur, bzw. neuinstallation nicht rumkommen.Ich habe bei einem Programm auch manchmal so ein Verhalten. Aber aufgrund der seltenheit des Auftre ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : attout
UdoG. am 10.11.2005 um 02:41 Uhr (0)
Zweiter Versuch.Mir steht seit kurzem ACAD 2006 LT zur Verfügung. Ich möchte nun in ACAD 2006 erstellte dynamische Blöcke verwenden und möglichst auch die benutzerdefininierten Eigenschaften zur Weiterbearbeitung auslesen.Bsp.: dynamischer Block "Rechteck" wird x-mal in die LT Zeichnung eingefügt und in Höhe und Breite verändert. Darauf basierend soll eine Liste mit z.B. Name, Stk, Höhe, Breite erstellt werden.Während die Attributextaktion in den Vollversionen 2005/2006 recht comfortabel auch die benutzerd ...

In das Form AutoLisp wechseln
BricsCAD : Falscher Abfragetext nach Attributwert
CADwiesel am 05.12.2018 um 10:20 Uhr (15)
in der Tat ist die Meldung in der Befehlszeile in diesem Fall falsch. Nichts desto trotz werden die Eingaben erwartet, die für die Atributwerte vorgesehen sind.Will heißen: wenn da steht:#: (command "EINFÜGE" "SYMBOL-UMFANG_BAUM" "100,100" "0.25" "0.25" "10"): EINFÜGE?, um Blöcke in der Zeichnung aufzulisten/~ um den Explorer Dialog zu öffnen/Einzufügender Block SYMBOL-UMFANG_BAUM: SYMBOL-UMFANG_BAUMEinheiten:Meter Konvertierung:1Einfügepunkt für Block oder [Mehrere blöcke/Skalieren]:100,100X Skalierungs F ...

In das Form BricsCAD wechseln
Rund um Autocad : "spacing-tool" für acad
Proxy am 09.01.2004 um 23:51 Uhr (0)
Wie cadffm bereits es schon perfekt mitgeteilt hat, gibt es bei CADWIESEL eine entsprechende Lisp-Routine die eine Block-Gegen-Punkt-Tausch extrem erleichtert. Zitat: Programmname | Beschreibung | Lauffähig auf Acad-Version | Dl-Größe | Link | Klicks | Datum Pkt_blk | Mit diesem Tool lassen sich Punkte gegen Blöcke tauschen. | 2000 aufw | 9kb | Link | 268 | 2002-03-12 ------------------ (entmake (entget (entlast))) | Die Pro-Version auf Anfrage erhältlich. Lisp?!?! ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen über eine Tabelle änden und doppelte zusammenführen
Plotter am 12.01.2006 um 12:08 Uhr (0)
Hallo,ich muss einen Großteil der Layer in verschiedenen Zeichnungen umbenennen. Das ganze müsste über eine TXT oder XLS Tabelle funktionieren (alter Name - neuer Name).Dabei kann es sein, das Layer aus der Tabelle nicht in manchen Zeichnungen vorhanden sind. Es kann aber auch vorkommen das mehrere alte Namen für einen neuen Namen gelten. Z.B.alt1 - neu1alt2 - neu2alt3 - neu2alt4 - neu3alt5 - neu1... ...alt..n - neu..nUnser Auftraggeber fordert eine festgelegte Layerbezeichnung und wir müsse ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : text übertragen auf Multiführungstext
CADwiesel am 27.05.2008 um 10:33 Uhr (0)
Hier dein angepasstes LispCode:(defun c:TXTCOPY2 (/ aw targetli fromtxt) (command "_.undo" "_G") (setq fromtxt (entget (car (nentsel)))) (setq fromtxt (assoc 1 fromtxt)) (setq aw (car (nentsel))) (while (/= aw nil) (redraw aw 3) (setq targetli (append (list aw) targetli)) (setq aw (car (nentsel))) ) ;while (mapcar (lambda (X) (redraw x 4) (setq obj (entget X) obj (if(= (cdr (assoc 0 obj)) "MULTILEADER") (subst (cons 304(cdr fromtxt)) (assoc 304 Obj) obj ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCad : Designcenter in Bricscad
CADwiesel am 21.11.2013 um 07:47 Uhr (1)
Wenn es in der V14 (x64) Platinum funktoniert, sollte es das in der Pro auch tun.Hast du die richtige Opendcl (OpenDCL.x64.14.brx) in einem Supportverzeichnis?Aber was evtl. sein kann ist folgendes:Seit den 64bit Versionen werden die Userspezivischen Supportdateien in einem Extra Verzeichnis abgelegt.Wenn du die Expresstools installiert hast, und den Blockmanager nutzen willst, musst du folgendes tun:Gehe in das Verzeichnis %Appdata%/Roaming/Bricsys/Bricscad/V14x64/de_DE/Supportöffne da die Datei on_doc_lo ...

In das Form BricsCad wechseln
Rund um AutoCAD : Hyperlink als Text im Block anzeigen
RL13 am 14.06.2013 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ingenieur Studio HOLLAUS:_DATAEXTRACTION mit Blockinformationen (Einfügepunkt, Skalierung, Drehung, Blockname, Layer, ...) + "Hyperlink". Aus diesen Daten ein SCRIPT mit Excel zusammenbauen, welches den Block neu einfügt und dann halt ein Attribut mit dem extrahierten Hyperlink-Wert bestückt (Attribut muss in der Blockdefinition schon enthalten sein, also Block vorher umdefinieren wie schon zuvor bemerkt).ist leider auch wieder nur die halbe miete, weil der echte Hyperlink wiede ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
TK_KE am 18.07.2003 um 13:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Proxys? Schonmal die Suche bemüht? oder bei mir geckuckt? killproxy! ...... aber sicher doch!!!! Ich habe mich wohl auch ein bißchen unglücklich ausgedrückt! Also : Die ganzen Layerschlüssel werden won der Anwendung amglay.arx erstellt ( Bestandteil von Mechanical )und auch in der Zeichnung mit abgespeichert. Mechanical liefert ja auch eine im Dialog integrierte Funktion zum Importieren dieser Einstellungen aus einer anderen Zeichnung..... ... Mit AMl ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 25.10.2010 um 09:21 Uhr (0)
Hallo nochmal,hat zu dem Löschen der Layer keiner eine Idee?Ich hatte auf CADwiesel.de noch ein bisschen rumgestöbert und dabei DELLAYER.LSP gefunden. Das funktioniert auch soweit, das es den ausgewählten Layer löscht, aber eben nur in der aktuellen Bearbeitungs-Ebene und nicht gleich bis in alle Unterblöcke runter... und ich kriegs einfach nicht umgebastelt.Und nochmal eine ganz bescheuerte Frage... EDATA aus dem NUKE.LSP ist eine Liste und damit Vergleichbar mit sset_1 aus dem DELLAYER.LSP, oder?Und noch ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Spurge
danglover am 26.09.2002 um 09:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von wkopp@ccc.gr:Hallo Daniel,bei mir geht Superpurge recht flott, auch bei groesseren Zeichnungen und ich hab nur P3, 800 MHz mit 128 MB Ram. Vielleicht hast Du viele Xrefs und verschachtelte Bloecke in der Zeichnung, das verlangsamt den Auswertungsprozess ungemein.Der CADwiesel hat einfach alles   Hallo!Mit den Xrefs liegst DU richtig. Ich habe Elektroinstallationspläne die einen Grundriss(80MB Datei) refferenzieren. Die Blöcke sind nicht verschachtelt allerdings wie es in dem G ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Bemaßungsstil
CADmium am 22.12.2003 um 09:45 Uhr (0)
@GEST : nur zur Klärung : Wolltest du bei allen Bemaßungstilen die Pfeile eingestellt haben oder bei allen Maßen, egal welchen Bemaßungsstils? @Cadwiesel : ok. Interpretationssache. Siehe @Gest! @Allgemeinheit: Wie das Einstellen des Dimblk bei Bemaßungen funktioniert wissen wir ja nun dank dem Wieselchen Aber wie kann ich einen Bemaßungsstil ändern ? ( tblsearch DIMSTYLE NAME) liefert mir eine schöne interpretierbare Liste - ist also zum Auslesen der Eigenschaften geeignet. (tblobjname DIMSTYLE NA ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz