Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3940 - 3952, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Problem beim xref binden
CADwiesel am 01.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
Haiich habe ein Problem beim Binden von xrefs per (V)Lisp.ich habe einmal die command version ausprobiert, da wird mir ein *ungültig* und einmal die VL-bind version ausprobiert - da bekomme ich Fehler: Automatisierungsfehler Objekt war zum Schreiben offen.Das problem taucht immer nur dann auf, wenn ich ein anderes Programm vorher habe laufen lassen.Allerdings werden von diesem nicht die xrefs angefasst.Einzig und allein kann ich mir vorstellen, das irgendwo oder irgendwie ein Objekt nicht freigegeben wird. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerabfrage in einer Endlosschleife
CADwiesel am 17.03.2009 um 15:17 Uhr (0)
also der 1. Teil deiner Ausführung: Zitat:Das Messgerät gibt über die serielle Schnittstelle je 1sek einen Zeichenstring aus der die Koordinaten und Qualität enthält. Mit Lisp sollte es wohl möglich sein Diese kontinuierlich abzufragen. ist mir leider noch etwas myseriös, aber wenn du es sagst...Grundsätzlich solltest du in deinen Versuchen ersteinmal alle Daten aus der Asciidatei in eine Liste einlesen.Sind ja eh nur spieldaten - die Wirklichkeit wir sicher anders aussehen.Dann kannst du jede Sec einen da ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Tage addieren mit VBScript
CADwiesel am 24.06.2013 um 11:47 Uhr (0)
das Datum, sowie die Uhrzeit steckt in der Systemvariablen CDATEhier mal ein codeschnipsel um diese auszulesen und zu verarbeiten:Code: (defun EARX:AUX:DATUM (/;;;Deklaration von lokalen Variablen EARX_DATUM ;Wert der Systemvariablen CDATE[String] ) (setq EARX_DATUM (rtos (getvar "CDATE") 2 10));;;Rückgabe des Datumstextes (strcat (substr EARX_DATUM 7 2) ;Tag "." (substr EARX_DATUM 5 2) ;Monat "." (substr EARX_DATUM 3 2) ;Jahr " " (substr ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : DCL Box Beschriftungen
CADwiesel am 06.10.2011 um 15:52 Uhr (0)
Mir ist aufgefallen, das die Beschriftungen (Label) von Toggles oder Texten immer rechts mit Leerzeichen aufgefüllt werden, so das man keine Beschriftung erstellen kann, die auch die maximale Breite einer Dialogbox ausnutzt.Weder geht es, das ein Attribut die Breite begrenzen kann, noch funktioniert es, indem ein Toggle und ein Text in Reihe positioniert werden.Hier mal 2 Beispiele:Nur Toggle mit Beschreibung:Code:no_name : dialog {:row{: toggle { label = "Am Bildschirm bestimmen"; key = "DCLCheckButton1" ...

In das Form Lisp wechseln
Anwendungen : 2D Fläche aus 3D Modell exportieren
danny24 am 06.04.2013 um 21:20 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin neu im Forum und habe direkt mal eine Frage. Ich habe mir vor einiger Zeit die Studentenversion von Autocad 2013 heruntergeladen und seitdem bereits erfolgreich einige 2D Zeichnungen erstellt. Nun habe ich eine erste 3D Zeichnung in Angriff genommen. Ziel ist es, eine Gartenhütte zu zeichnen. Die Spitze der 8-eckigen Hütte wird von einem entsprechend gekanteten Edelstahl Blech abgedeckt. Nun zum Problem: Wie bekomme ich aus dem 3D Modell das Blech in 2D zu Gesicht? Ich habe mir die S ...

In das Form Anwendungen wechseln
AutoLisp : suchen und erstzen
joeycool am 27.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadzia: Hallo Joey, vielleicht helfen Dir früs erste auch einfache Acad-Hilfmittel schonmal weiter: Suchen und Ersetzen (von einfachen Texten) gibts auch direkt in Acad, Befehl:_find Ein Tool zum Blöcke tauschen gibt es in den ExpressTools oder bei Cadwiesel (blk-tau.lsp). Nee, ist leider nicht sooo einfach, ist kein text, und auch kein block, der durch einen anderen ersetzt werden soll. sondern da, wo bisher ein kreis war, soll ein block hin und: ja @thomas, der ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Ungewöhnliche Größe einer (leeren) .dwg Datei
cadffm am 11.12.2013 um 12:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nijal:Kannst du mir bitte kurz deine ungeprüfte Aufräumaktion erklären?Was hast du da genau gemacht?Das sind eigene Programme (wie CADwiesel auch seine eigenen hat zB.),was aufgeräumt wird habe ich mit den 3 Stichworten oben bereits genannt.Es gibt alles im www in Form von Codeschnipseln, diese werden dir aber nicht helfen wenn du darin keine Programmierkenntnisse hast. Ein "AllIn" Programm für lau kenne ich nicht (wird es sicher aber auch irgendwo geben).Kaufprogramme gibt es e ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Vorgabewerte an Lisp übergeben
CADwiesel am 10.05.2007 um 08:42 Uhr (0)
Ich habe dir hier mal was gemacht - vielleicht kannst es ja nutzen:Code:(defun hs ( hs_abstand hs_farbe / winkel abstand farbe)(if (null hs_abstand) (if(null(setq hs_abstand (getreal (strcat" Schraffurabstand eingeben " (rtos 10)":")))) (setq hs_abstand 10)) )(setq winkel (+ 90(*(getangle " Winkel 90° zur Schraffurrichtung wählen:")(/ 180 pi)))) (if(null hs_farbe) (if(null(setq hs_farbe (acad_colordlg 256))) (setq hs_farbe 3) ) )(command "schraff" "b" winkel hs_abstand "N" (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
kilmar am 24.02.2010 um 12:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,also zunächst bin ich komplett neu hier im Forum, und ich hoffe ich stelle hier keine blöden Frage...Weiters möchte ich noch anmerken dass ich in der lisp-Programmierung so gut wie keine Ahnung habe :-(Ich kann zwar lisp Datein laden, und das wars auch schon.Also ich hätte da folgendes Problem in meinem CAD-Programm 2010. Ich hätte da eine Zeichnung bzw. dwg Datei mit ein paar hundert Polylininien welche geschlossen sind.Und mich interessiert von jeder Polylinie die Eigenschaften: FLÄCHE und ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Lisp-Programme für den Hoch- und Tiefbau
JosefG am 17.04.2003 um 13:56 Uhr (0)
Ich suche zum Zeichnen und Konstruieren von Hoch- und Tiefbaumaß- nahmen (allgemeine) Lisp-Programme oder Quellen. Lisp-Programme erleichtern das Arbeiten mit CAD. Warum soll man die Möglichkeiten nicht ausschöpfen? Für den Hochbau suche ich u.a. Lisp-Programme zum Erstellen von Dächern (Sparren, Dachstuhl ..), Wände (versetzen), Bemaßung (ja,ich weiß - im Forum!) usw. Für den Tiefbau (Kanal- u. Straßenbau) u.a. Längs- u. Querschnitte erstellen, Entwässerungsplan = Schmutz- u. Regenwasserkanal= Darstell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
Brischke am 13.02.2003 um 16:16 Uhr (0)
Hi CADwiesel, das ist ein Problem der 16 internen Stellen. Irgendwo scheint da eine noch so kleine Abweichung zu sein. Entweder bei equal eine Abweichung zulassen oder (was zwar funktioniert aber mit Vorsicht zu handhaben ist) mit (rtos..) einen String und mit (atof...) wieder eine Zahl draus machen. Bin darüber auch schon oft gestolpert, gerade wenn man z.B. errechnete Schnittpunkte von Linien mit z.B Einfügepunkten von Blöcken vergleicht. Da nützt es nichts, dass man genau weiß dass man den Block auf dem ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : XML-String an Zeichnungsentity speichern
CADwiesel am 09.05.2006 um 11:35 Uhr (0)
So wie ich das sehe, solltest du wirklich über die dicts gehen.Es ist nämlich eigentlich richtige, das du, wenn du es per XDatas machst mehr Speicher verbrauchst, da du ja jeben element den gesamten code anhängen würdest.Machst du hingegen pro Artikel ein dict, brauchst du nur an jedes inventarteil einen verweis auf den jeweiligen Artikel zu erstellen, der ja nur den Zeiger auf das dict als string erhalten würde, und dieser ist ja ziemlich klein.auch wäre ein anpassen der Artikel ja viel einfacher, da du j ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Fläche von geschlossenen Polylinien
ThorstenPB am 24.06.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Grundsätzlich ist es nicht schwer solch ein Tool zu bauen.ich habe z.b. ein Tool, das berechnet dir den Schwerpunkt einer Fläche (Schwpkt), ein anderes berechnet die Fläche (Md_fla). Nun musst du nur noch diese beiden Programme zusammenpacken, so das du nur noch die Polylinien auswählen musst, und die Flächengröße wird dir automatisch im Schwerpunkt einer jeden Fläche erstellt.Morgäähn,"nicht schwer zu bauen", "nur noch zwei Programme verbinden"....Vielleicht sollte i ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz