Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3979 - 3991, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hi CADwiesel, danke erst mal für die Rückmeldung. Auch beim vereinzelten Plotten treten Probleme auf. Die ganze Sache ist so: Es ist so: wir haben einen Jobserver laufen, an dem verschiedene Aufträge definiert sind. Der Aufbau der Aufträge ist mehr oder weniger immer derselbe. Wie oben bereits beschrieben, nur die Druckerkonfigurationen sind andere (teilweise werden durch weitere Lisp-Funktionen noch diverse Vorarbeiten zum Plotten geleistet). Grundsätzlich kommt es bei diesem Jobserver immer wieder zu bes ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Ploteinstellung Zoll/mm
CADblue am 04.08.2017 um 13:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,greife hier das Thema nochmal auf, hoffe ich bekomme wie immer einige Tips.Ich habe mir auch diverse Änderungen am Plotmenü erlaubt und anschließend wie von CADWiesel empfohlen mit der Zeile (vla-refreshplotdeviceinfo(ActLay))das Layout aktualisiert NUR kommt es dadurch jetzt immer zu einem "Fehler", nämlich werden die vorher eingestellten Plaotmaßstabseinstellungen immer von mm auf zoll umgestellt, wie kann das sein oder wie kann ich das unterbinden oder umgehen?PS: hier der ganze codeCode: ...

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD VBA : Koordinatentranse
CADwiesel am 06.09.2019 um 13:42 Uhr (1)
Hi Leutz,ich bräuchte mal bitte Hilfe bei einem VBA Schnipsel.Grundsätzlich zur info: der Code wird in Excel angestoßen und soll ein Objekt in ACAC Zoomen.das CAD Handle was als Übergabe fungiert ist ein StringZur besseren Übersicht lass ich noch ein Linienobjekt ann den errechneten Koordinaten erstellen.Der Punkt ist aber die Transformation der Objektkoordinaten welche zu einem Objekt gehören,was in einem Insert definiert ist. Die Transformation bezieht sich also auf ein OCS.Könnte mir mal bitte einer den ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Lisp : Getstring mit Vorgabe
CADwiesel am 11.05.2006 um 14:44 Uhr (0)
ne ganz einfache Sache wäre es auch die Systemvariablen Users1-5 zu nutzenCode:(defun c:Kanal_Schacht (/ punkt Strang Schacht tmp) (setq punkt (getpoint " Schachtmitte: ")) (setq strang (getvar "USERS5") Schacht (getvar "USERS4") ) ;_ end of setq (if (= strang "") (if (setq Strang (getstring T " Strang: ")) (setvar "users5" strang) ) ;_ end of if (setq Strang (if (and ( (strlen strang) 0) (= (setq tmp (getstring T (strcat " Strang vorher: " strang " ")) ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Punkliste einlesen
cadffm am 12.09.2002 um 15:11 Uhr (0)
Also meine Ausbeute nach lesen der gesucht/gefundenen Einträge: Den DXF-Magic - Weg habe ich probiert ! Programm erzeugt aus Excelliste eine DXF-Datei und setzt an die Koord. einen Punkt ! wenn XLS-Liste im (richtigen) Format erzeugt wurde dann klappt es wunderbar, Nachteil : Der Preis- 200€ Wenn man die Punkte hinterher sowieso verbinden möchte ist ein Script perfekt - benutzt die Koord. als (zB) Polylinien-Eckpunkte (wie heißt den der Mist eigentlich, habe es bestimmt schonmal gelesen, aber das Gedächni ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Express ist flüchtig
LarsM am 10.02.2005 um 19:04 Uhr (0)
Hallo, ich habe die gleiche Frage schon vor langer Zeit gestellt. Einer meiner Arbeitsplätze hat die unangenehme Angewohnheit bei jedem ACAD-Start Express zu entfernen. Beim Hochfahren von ACAD wird in der Befehlszeile folgendes geschrieben: Öffnet eine AutoCAD 2004-Datei. Regeneriert Modell. Menü erfolgreich entfernt. MENÜGRUPPE: EXPRESS AutoCAD Express Tools Copyright © 2002-2003 Autodesk, Inc. Regeneriert Modell. AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. Ich dachte ich könnte durch die Installation von Exp ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : rtext zu mtext innerhalb eines Block / Schriftfeld
CADwiesel am 12.07.2006 um 08:31 Uhr (0)
der RText, den du auflösen willst befindet sich ersteinmal in Blockreferenzen, diese leiten sich von der einen Blockdefinition aus der Blocktabelle ab ;Dum alle Blockreferenzen aufzulösen, nimmst du DIESESCode:(if (setq AUSWAHL(ssget "_x" (list (0 . "INSERT")(2 . "NAME")(cons 410 (getvar "CTAB"))))) (repeat(sslength AUSWAHL) (command "_explode" (ssname AUSWAHL 0)) (ssdel (ssname AUSWAHL 0) AUSWAHL) ) ) hier.Alle Blockreferenzen zerfallen in ihre Einzelteile.Dann brauchst du was um die RTexte aufzulösenCod ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
tom.berger am 04.09.2004 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: na, da bin ich aber froh, das ich so einen Quatsch erst garnicht in meine Programme reinschreibe - Copyright - Kaputtlach und wegschmeiß Stimmt, das braucht man nicht. Nach deutschem Rechte hat man als Urheber sowieso und vollautomatisch und ohne jeden Hinweise alle Rechte, und dazu gehört auch das Recht, bei einer Veröffentlichung namentlich genannt zu werden. Gerade letzteres Recht kannst Du noch nicht mal aufgeben, wenn Du es aufgeben willst - Du kannt l ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstates
SebZ am 22.08.2007 um 12:28 Uhr (0)
hallo - ich hole mal dieses alte Thema wieder nach oben.Ich hatte mich nur eben gewundert, dass die Zeichnungsanalyse bei einer Zeichnung (dwg2000) die vorhandenen 4 Layerstates nicht bemerkt hat ("- KEIN EINTRAG- " unter "Layerstände").Zur Vermeidung von Missverständnissen: die LS habe ich mit der Layersteuerung und nicht mit den ET vereinbart.Hab ich da was vergessen?[/EDIT]PS:die Textfelder der Einträge sind auf 20 Zeichen beschränkt (habe gerade die Blöcke abgefragt, aber ich glaube diese Beschränkung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : News: ObjectDCL
CAD-Huebner am 01.10.2007 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, so wie ich das verfolgt habe, gab es bei Sourceforge zuerst "ObjectDCL" mit den Quellen des (fast) letzten Standes von Chad Wanless (des ursprünglichen Herstellers).Nach einigen Monaten wurde der Quellcode wieder entfernt, da "ObjectDCL" verkauft wurde (eben an Ductisoft.com). http://sourceforge.net/projects/objectdcl/ Fast paralell, bzw. als Reaktion darauf wurde nun "OpenDCL" bei Sourceforge eingerichtet, wo mit dem letzen freien Code weiterentwickelt wird. http://sourceforge.net/project ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : dwg kaputt! kann zeichnung nicht öffnen
Angelika Hädrich am 02.07.2004 um 08:23 Uhr (0)
Guten Morgen, war die Tage nicht da - Düsseldorf Autodesk Anwendertreffen... Also die Datei hat nix mehr mit einer Zeichnung zu tun, wie CADWiesel so treffend sagte die ist... Das passiert allerdings bei easyrecovery öfter, solches Leid habe ich schon mehrmals gesehen. Liebe Leute es klingt sicher wieder wie Frau Oberlehrerin, aber ich kann nur immer wieder sagen, wer eine CAD-Anlage hat, der hat Verantwortung! Datensicherung ist das A und O. Ich habe das auch schon leidvoll erfahren müssen, man sagt j imm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
PNY / NVIDIA : Anwendung bei DualView nur auf einer Anzeige öffnen
CADwiesel am 27.07.2009 um 08:58 Uhr (0)
Moin,ich habe hier eine 9400GT Karte. Angeschlossen sind 2 TFT per DVI und VGA. OS ist WinXP prof.die Bildschirmeinstellung ist Bereich (Bild erstreckt sich über beide Monitore) Auflösung 3200x1200Wenn ich nun eine PowerpointPräsentation öffne, wird diese immer in maximaler Ausdehnung (über beide Bildschirme) geöffnet.Kann ich in dem nView Desttop Manager dieser Anwendung nur ein Fenster, in dem sie geöffnet werden soll, zuweisen?Ich habe schon unter dem Karteireiter Anwendungen versucht das Verhalten von ...

In das Form PNY / NVIDIA wechseln
Rund um Autocad : csv-datei einlesen
pit the king am 20.01.2004 um 08:18 Uhr (0)
hallo ihr fleisigen, ich bin nun etwas verwirrt und CADwiesel hat irgendwie schon recht: besonders viel hat es mir nicht geholfen aber ich habe das problem wohl auch nicht besonders gut beschrieben. nun: ich habe aus einem programm daten erhalten im csv-format. dieses programm ist zum fenster messen gedacht (alos eine baustellenanwendung). gemessen werden breite, höhe. zudem werden daten erfasst, wie z.b. dasss das fenster einen rolladen hat, eine fensterbank die x cm tief ist, welche glassorte, ob der fen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz