|
AutoCAD Mechanical : Elemente von _solprof weiterverarbeiten
guenni am 06.08.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo CAD-Gemeinde! Habe ein kleines Problemchen, welches wohl eher was für die Lisp-Hacker ist: Ich leite desöfteren 2D-Konturen für Zuschnitt von Blechteilen mit dem Befehl "_solprof" ab. Dabei entstehen Projektionen auf den Layern PV- irgendwas und Ph- irgendwas , wobei irgendwas immer eine 3-stellige Zufallszahl ist. PV ist dann Vordergrund und PH der Hintergrund. Diese Objekte will ich aber auf "vernünftigen" Layern oder Layergruppen haben z.B. Layer 0 statt PV-... und 3 statt PH-... Habe mir schon ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Gesamtfläche Regionen
tom.berger am 22.07.2004 um 14:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadzia: für sowas verwende ich das geniale Tool fla_ber (von der Cadwiesel-Seite) (command area ... (getvar area ) In Programmen empfiehlt sich besser diese Funktion zur Ermittlung der Fläche: (vlax-get-property object area) Die Summenermittlung würde also einfach so aussehen: (defun c:ss-flaeche (/ sset) (if (setq sset (ssget)) (princ (strcat Summe der Flächen: (rtos (ss-flaeche sset) 2 10)) ) ) (prin1) ) (defun ss-flaeche (sset / fl fl-l) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Lisp : Lisp und dynamische Blöcke
Dirk.B am 01.02.2013 um 16:26 Uhr (0)
Hallo CADwiesel!Ich glaube es liegt an meinem dynamischen Block.Der hat einige Verschachtelungen.Nehme ich eine ganz einfachen Block mit nur einem Längenparameter"Abstand1", so funktioniert es.Code:(defun c:FT()(defun setProperty (vlaDynBlock sPropertyName rValue / vlaProperty) (foreach vlaProperty (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties vlaDynBlock))) (if (= (vla-get-PropertyName vlaProperty) sPropertyName) (vla-put-value vlaProperty (vlax-make-variant rValue)) ); end i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Bonus-Tools
MA28 am 25.03.2003 um 13:57 Uhr (0)
Hallöchen Angelika! Habe es leider schon bemerkt, dass zur Zeit auf Cadwiesel.de nichts geht! Habe jetzt aber Autodesk direkt angeschrieben! ________________________ Anwort: Sehr geehrter Herr Buzi, es ist richtig, daß die Express Tools sind nicht mehr Bestandteil in AutoCAD 2000i und 2002 sind und diese nur noch optional über unseren Online-Shop im Internet erworben werden können unter www.autodesk.de. Wenn Sie die Version AutoCAD 2000 bereits haben, besteht aber die Möglichkeit die Expresstools in A ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : extrem langsame Datei...Zuviele (fremde) Blöcke?
Marita am 29.03.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Togoba,Du kannst über das Eigenschaftenfenster und über die Schnellauswahl so einiges erfahren, markieren, löschen oder nicht aber man muss wissen was man wo suchen soll bei Fremdzeichnungen nicht immer einfach.Da gibt es ein tool beim Cadwiesel.de das mir in dem Zusammenhang schon oft geholfen hat, es heisst tables. Das schreibt Dir auf Wunsch alles raus was Du wissen willst z.B. Blöcke Inhalt, welcher Layer, Name usw. Auch Leere Elemente wie Leere Texte und Blockreferenzen werden angezeigt, ben ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Save-Methode und Reactor
CADwiesel am 07.07.2011 um 07:08 Uhr (0)
Wie du schon gesagt bekommen hast: Es geht nicht, das ein Lisp Zeichnungsübergreifend weiterläuft. Ich habs zwar noch nie getestet, aber vielleicht kannst du noch einen Befehl in einer anderen Zeichnung ausführen - das wäre dann eine in dieser Zeichnung geladene Funktion. So könntest du evtl. erst alle anderen geöffneten Zeichnungen nacheinander schließen und am Ende dann die, aus der gestartet wurde.Also keine Ahnung, obs wirklich geht...ok, geht so nicht, nach Aktivieren der Zeichnung geht nix mehr. was ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : ACAD Absturz bei vollem Speicher
Lazzlo am 10.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Sercus und Hallo Magnum ich hatte mal ein ähnliches Problem. Mein Rechner ist zwar nicht abgestürtzt doch wärend eines Arbeitreichen Tages wurde er immer Langsamer und im Taskmanager habe ich gesehen das mein Speicher und dann auch die Auslagerungsdatein anschwollen (überliefern). Hier im Forum hat man mir den Tipp gegeben folgende Einstellung vorzunehmen. Unter Extras/Optionen/System/Optionen zur Layoutregenerierung auf Model und letztes Layout im Cache. Vorher hat Acad alle Layouts und Modelle im Cach b ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
CADwiesel am 01.12.2008 um 16:29 Uhr (0)
Hier mal eine Funktion, mit der du Attributwerte ändern kannst:Die Übergabeparameter sind in der Beispielzeile dargestellt.Du muss die Attributsbezeichnung deines zu ändernden Attributes wissenIch hoffe dies ist in Etwa sowas, was du suchst?Code:;;; bspl. (attchange elementname "4.ATTRIBUT" 1 "Hallo");;; oder (attchange (cdr(assoc -1(entget(car(entsel))))) "4.ATTRIBUT" 1 "Hallo") (defun attchange (elem attname gcwert wert / aslst) (setq aslst (entget elem)) (if (= (cdr (assoc 0 aslst)) "INSERT") (progn ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCAD : XREF in Layout einfügen möglich?
Phil 1986 am 05.09.2017 um 11:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Das Einfachste wäre gewesen, es erst einmal zu probieren.Was ich selbstverständlich auch getan habe! Aber entweder mache ich etwas falsch (wahrscheinlich!) oder es geht nicht (so einfach).Sie Situation ist folgende: Ich habe eine dwg-Datei mit verschiedenen Layouts für jede Blattgröße. In jedem Layout befindet sich der entsprechende Frame. Wenn ich eine neue Zeichnung erstelle, dann nutze ich das entsprechende Layout als Vorlage. Das hat natürlich den Nachteil, dass ma ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute löschen
Brischke am 08.07.2003 um 10:41 Uhr (0)
@CADwiesel Danke für die Blumen. @Michael Auch wenn es in der Beschreibung zu ATTEIG nicht drin steht, mittlerweile, kann man mit diesem Tool auch Attribute löschen. Ansonsten gibt s ja auch noch das BTAUSCH. Mit diesem können Blöcke ersetzt werden. Die Attributwerte können in den neuen Block mit übernommen werden. Diese müssen dazu NICHT die gleiche Bezeichnung haben, da in einem Dialogfenster die Zuordnung vom alten zum neuen Attribut vorgenommen werden kann. Wenn s notwendig ist, kann auch die Positi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : reverse von Eingaben
Angelika Hädrich am 09.09.2003 um 08:54 Uhr (0)
HAllo CADwiesel, ich habe auch _VERNUM = "K.0.44" (schreibgeschützt) Baum ist zwar kein Befehl bei mir, aber die Reaktion ist folgende: Befehl: baum Unbekannter Befehl "BAUM". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe. ein anderer Befehl wird auch nicht "verdreht" z.B.: Befehl: linie Ersten Punkt angeben: Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: Also weder AutoCAD noch ServicePack stehen unter Drogen oder sind im Delirium... - auch wenn man das manchmal von den Programm ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DWG-Datei (Format 2005) mit Freeware-Tool drucken
Bernd10 am 19.09.2006 um 10:28 Uhr (0)
Hallo,bei uns im Hause sollen bestimmte DWG-Dateien (Format 2005) als Batchstart gedruckt werden, d.h.1.) ein Freeware-Tool von externem Programm starten,2.) dabei eine bestimmte DWG-Datei öffnen/verwenden,3.) diese DWG-Datei drucken und4.) das Freeware-Tool wieder beenden.Bisher habe ich folgende Informationen dazu gefunden:- Bentley View: nicht als Batchaufruf möglich- DWG TrueView: nicht als Batchaufruf möglich- bei CADWiesel: AutoCAD notwendig- ScriptPro: AutoCAD notwendig- TwinView Plus: nicht kostenl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : suchen und ersetzen mit platzhaltern
CADraxas am 28.03.2012 um 11:40 Uhr (0)
Hallo CADchupTut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder melde - viel zu tun...Ich habe heute morgen also versuchsweise in den Optionen noch einen Suchpfad auf das Verzeichnis für BW_FinRepT gesetzt und siehe da:es funzt! Danke an den Programmierer und an Dich für den Hinweis!Ich hatte gestern noch überlegt, ob es etwas mit ActiveX zu tun haben könnte, wegen der Fehlermeldung? Kam mir aber auch etwas unlogisch vor.Außerdem hatte ich mir bei CADwiesel die deutsche ScriptPro runtergeladen, aber noch nicht ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |