|
Rund um AutoCAD : Wer hat Erfahrungen mit der Scripterstellung?
cadffm am 21.10.2009 um 10:18 Uhr (0)
Du beschreibst einfach nur nicht umfangreich genug, wenn dir bekannt ist welche Dateien es betrifft und wenn es für dich kein Problem wäre diese Dateien (Master+Xref-Dateien)einfach über einen Dateidialogzu wählen, dann benötigst du nur das einfache Script "für eine Zeichnung". Dann ist auch die Dateiliste unnötig.Aber MIR ist nicht bekannt wie eure Dateiablage Struktur aussieht und du erzählst nicht genügend um dieperfekte Antwort undHilfestellung geben zu können.=CADwiesel.de - das Programm Scc2 (benötig ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
Brischke am 25.06.2004 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:@Tom ich möchte doch mal bitte wenigstens ein Beispiel von dir genannt bekommen, wo gegen das Urheberrecht verstoßen wurde....Ich denke es macht keinen Sinn hier jetzt einzelne Beiträge hervor zu kramen und zu prüfen, ob denn hier eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Das Thema ist sicherlich in Folge eines anderen Beitrags aufgegriffen worden, aber um dies nicht am konkreten Fall zu diskutieren wurde ja ein extra, unabhängiger Thread für dieses Thema gestartet.Und ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Blockattributdaten
Detlef.w am 24.02.2006 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, danke für deine Antwort. Als absoluter Neuling in der Lipswelt (seit 3 Monaten) kenne ich mich noch nicht so viel mit Lips aus und freue mich über jeden Hinweis. Bei deiner Idee mit einer Externen Ascidatei müßte ich, wenn ich es richtig verstanden habe, für jedes Neue Bauvorhaben eine datei einrichten, denn die Daten die ich brauche änderen sich von Bauvorhaben zu Bauvorhaben.Der Hinweis, dass ich die Suche benutzen sollte war eigendlich überflüssig, denn ich habe es vorher schon getan un ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Dateiformat *.fas
Brischke am 06.09.2004 um 08:27 Uhr (0)
@CADwiesel, @ALLderjenige, der das geschrieben hatte, hat diese Anmerkung bereits gelöscht und mich per PM gebeten, den Verweis auf seine Person zu entfernen.Ich selbst habe geantwortet, dass das, was er geschrieben hat, nichts Verbotenes darstellt. Es ist nun einmal im Allgemeinen bekannt, dass es solche Programme gibt, und alleine die Vermutung, dass es dafür eines geben könnte, ist in meinen Augen keinesfalls Grund dies zu löschen.Bevor jedoch dieser Thread mit Fragen wie:Wo kann ich ein Hackerprogramm ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werte von Attributen in Blöcken ändern
Maier2018 am 20.01.2021 um 08:15 Uhr (1)
Der Codeschnipsel von CADWiesel funktioniert wunderbar für mich!Musste nur etwas abgeändert werden, damit der Attributwert ersetzt und nicht mittels strcat an den ursprünglichen Wert angehängt wird.DANKE! Code:(defun attchange (elem attname gcwert wert / aslst) (setq aslst (entget elem)) (if (= (cdr (assoc 0 aslst)) "INSERT") (progn (if (= (cdr (assoc 66 aslst)) 1) (progn (setq aslst (entget (entnext (cdr (assoc -1 aslst))))) (while (/= (cdr (assoc 0 aslst)) "SEQEND") (if ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe
frankh am 27.03.2001 um 14:35 Uhr (0)
Tach zusammen, Ja, Angelika: Es ist in der Tat so, daß ich mit AUTOCAD 14 arbeite. Deshalb konnte ich auch leider mit Steff s Tip nichts anfangen. Trotzdem vielen Dank für die Mühe. Aber: Ich bin bei dem Forenbeitrag "aktuelles Datum einfügen" vom 31.10 fündig geworden und habe mir dort das kleine "Proggi" von Cadwiesel geholt. Dank Deinem Tip DWGNAME und DWGPREFIX konnte ich als Ahnungsloser Ex-Basic-Spezi einsteigen und das Programm so verändern, daß es tatsächlich funktioniert! Anbei für alle interessi ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ein Layer mit versch. Farben nach Farben ein/ausschalten
CADwiesel am 14.05.2003 um 11:16 Uhr (0)
ich hab dir mal was umgebastelt ;**************************************************************************************************** ; ;Hinweis: ;bitte denkt dran, wenn Ihr eine Zeichnung an andere weitergebt, sollten alle Elemente sichtbar sein. ;Es wissen die wenigsten User, wie sie unsichtbare Elemente wieder sichtbar machen können. ; ;***************************************************************************************************** ;********************** Beginn Befehle ************************** ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekthierarchie ausgeben
Andreas Kraus am 11.11.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo AutoArch, Zitat:bin leider noch nicht wirklich weiter gekommen. Habe mit den Funktionen Blockdoc von Cadwiesel und der Funktion von Andreas aus diesem Beitrag experimentiert. Geht schon in die richtige Richtung, macht aber einiges doch anders als es für mich sinnvoll ist.Ja ja, Attribute aus verschachtelten Blöcken.Du brauchst hier sicher eine Funktion für beliebige Verschachtelungstiefen.Das muß ich wohl mal Updaten, ich setz mich in der Mittagspause mal dran. Kann aber sein daß ich das in der Zeit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
Brischke am 09.12.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Vision, du musst den Fang vor dem Bruchbefehl auch wieder zurück setzen, sonst arbeitet dieser nicht richtig. Zitat: Original erstellt von CADwiesel: ... (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 32) (setq t_2 (car (entsel)) schn (getpoint
Schnittpunkt wählen ) ) ;_ end of setq (setvar OSMODE 0) (command _break T_2 (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) (- (vlax-curve-getDistAtPoint ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Layout in Datei Plotten, geht denn das?
molo am 07.04.2003 um 11:02 Uhr (0)
Moin, moin, hier ist ein Problem was sicherlich jeder gerne machen würde. Ich habe eine Zeichnung erstellt, in der ich im Layout mehrere Ansichtsfenste habe. Jetzt möchte ich diese Zeichnung als DWG-Datei übergeben. Und zwar so, wie ich sie im Ansichtsfenster sehe! Ich möchte, dass mein Layout und meine Modellbereich zu einer Zeichnung zusammengesetzt werden. Ich möchte, dass nur die Layer übergeben werden, die in den Ansichtsfenstern sichtbar sind. Ich würde es Layout in DWG-Plotten nennen. Meine Zeichnun ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Mehr über Lisp-Programmierung
mapcar am 23.05.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hi Robycad, ein Begriff sind mir die schon, zumindest 3 davon. Cadwiesel hat schon recht: In der Hilfe (ab 2000) sind die Visual-Lisp-Funktionen beschrieben, aber nicht alle, das ist das Problem. Die Funktionen, die mit "VLA-" anfangen, findet man aber nicht -- weil es 1163 davon gibt und die Namen nach einem Schema zusammengebastelt werden können (siehe ActiveX-Docs). Die meisten heissen VLA-PUT-irgendwas oder VLA-GET-irgendwas. Mit VLA-GET-LAYER kannst du z.B. den Layer eines Objekts auslesen. Aber auch ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
BricsCad : Bricscad V16 x64 kein lisp editor??
autocart am 27.01.2016 um 07:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:... Torsten Moses freut sich aber über jeden, der ihn darauf hin anspricht, damit dies auf seiner ToDo Liste weiter nach oben rutscht Da hab ich schon lange aufgegeben.Und das ist auch einer der 2 oder 3 Gründe, warum ich auch Bricscad mehr oder weniger aufgegeben habe. Mein sonstiger Bedarf dafür ist nicht groß genug. Der Lisp-Editor war damals auch der einzige Grund, warum ich mir eine Acad-Lizenz angeschafft habe [edit: anstelle von Bricscad]. Obwohl Bricsc ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
mapcar am 14.02.2003 um 10:33 Uhr (0)
Hi Mr. CADWiesel, muss auch mal wieder meinen Senf dazugeben: (= ...) testet nur numerische Werte oder Zeichenketten, scheidet also aus. (eq ...) testet auf Speicher-Identität, also ob die zwei Symbole auf den selben Node zeigen. Das ist hier sicherlich nicht gegeben, deswegen scheidet auch eq für solche Zwecke aus. Bleibt also (equal ...) als einzig anwendbare Möglichkeit. Bei mir kommt da übrigens auch T, wenn ich deine Liste kopiere und es damit ausprobiere. Es ist mit Sicherheit das, was Holger sagt. ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |