|
BricsCAD : Dateidialoge - Einstellungen der linke Leiste
Peter2 am 14.05.2021 um 14:06 Uhr (1)
So - nach diversem Gewurstel und Supportanfragen nun ..a) allgemeine ErkenntisZitat:Original erstellt von CADwiesel:Diese Folder werden außerdem auch von Windows verwaltet:https://administrator.de/tutorial/eigene-favoriten-datei-%C3%96ffnen-dialog-anpassen-36740.htmlIm Prinzip ja, aber doch schon etwas gealtert. In Win 10 geht das unter"(gpedit.msc Editor für lokale) Gruppenrichtlinien Benutzerkonfiguration - Admin. Vorlagen - Windows Komponenten - Datei Explorer - Standarddialog "Datei öffnen" - Elemente, ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Kreis umwandeln
CADwiesel am 24.03.2005 um 08:33 Uhr (0)
Hier das tuts auf alle Fälleps das macht dier auch aus eckigen Kreisen einen KreisCode:(defun C:P2C ( / elem minx maxx miny maxy mitte )(vl-load-com) (while (setq elem(entsel)) (if(wcmatch(cdr(assoc 0 (entget (car elem))))"*POLYLINE") (progn (setq elem(car elem)) (vla-getboundingbox (vlax-ename-vla-object elem) xmin xmax ) ;_ end of vla-getboundingbox (setq MINX (car (vlax-safearray-list xmin)) MINY (cadr (vlax-saf ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffurprobleme
j-sc am 24.11.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo, @CADwiesel in der angehängten dwg war die Umgrenzung keine Polyline, sondern alles hübsch einzeln Linien und Bögen (wer s so mag, kann s ja auch so machen) @fuhand, gefunden, weil ich selbst schon öfter solche besch... Stellen suchen musste und mir nicht noch ein zusätzliches Element über PLJOIN mit Fuzzy-Abstand einhandeln wollte (wird bei Extrusion in s 3d irgenwann lästig) @wenu im Prinzip richtig, aber nicht zwingend notwendig, über die GRIPS zu gehen. Tja und mathematische Fehler müssen auch ni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Z-Werte von Punkten
CADwiesel am 31.07.2002 um 12:52 Uhr (0)
HaiIch hab Dir mal was gebastelt.Du wirst nach dem Blockname und dem Attribut gefragt. Das Attribut ist die Definition, (der Name des Atts) das den zu ändernden Wert enthält.Es werden aber nur Werte berücksichtigt, die einen Punkt als Trennzeichnen haben und nicht ein Komma.(Integer/Realzahlen)Teste es mal aus.(defun C:Blockänder ( / ) (setq bname (getstring "Blockname:")) (setq aname (strcase(getstring "Attributname:"))) (if(setq as (ssget "_X" (list (cons 2 bname)))) (progn (setq zaehler 0) (repeat ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Kopieren in andere Zeichnungen als Block
GWS am 17.01.2003 um 14:34 Uhr (0)
Hallo CRHUT, die "einfachste" Methode ist im Acad folgende : 1. mit strg-C bzw. mit Menüpunkt Bearbeiten/Kopieren die Teile auswählen, die als Block eingefügt werden sollen. Wenn der Basispunkt wichtig ist, Menüpunkt "Kopieren mit Basispunkt" 2. In die andere Zeichnung wechseln 3. Mit Menüpunkt "Als Block einfügen" einfügen 4. Den Block mit "Umbenenn" umbenennen ich nehme an, daß man mit dem ein oder anderen Tool z.B. von Cadwiesel die Sache noch erheblich vereinfachen kann. Mit meinen Script / Lisp - Ken ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
BricsCad : Fehlermeldung Lücke kann nicht geschlossen werden
68er am 09.02.2016 um 20:55 Uhr (1)
Hallo CADwiesel.Danke für den Hinweis. Habe bei Bricsys gerade eben eine Supportanfrage gestellt. Bin mal gespannt, was dabei heraus kommt.Im Zusammenhang mit dem Fehler ist noch interessant:Habe in meinem Angestellten-Job noch eine aktuelle ACAD-LT-Version am laufen. Mit dieser lässt sich die Datei öffnen und auch wieder abspeichern Das ist schon ein Ding, oder?: Eine mittels BricsCAD erstellte Datei lässt sich mit diesem Programm nicht mehr öffnen, aber mit ACAD schon.Und ergänzend: Hatte die in ACAD ge ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
 |
Lisp : Werte von Attributen in Blöcken ändern
CADwiesel am 19.01.2021 um 14:53 Uhr (15)
Im Kern brauchst du ENTNEXT. Damit hangelst du dich durch die Attribute, wenn deine Blockref welche hat.Hier mal ein Lisp codeschnipsel mit dem du was machen könntest...Code:(defun attchange (elem attname gcwert wert / aslst) (setq aslst (entget elem)) (if (= (cdr (assoc 0 aslst)) "INSERT") (progn (if (= (cdr (assoc 66 aslst)) 1) (progn (setq aslst (entget (entnext (cdr (assoc -1 aslst))))) (while (/= (cdr (assoc 0 aslst)) "SEQEND") (if (= (cdr (assoc 2 aslst)) attnam ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block im Block sprengen
autocart am 14.06.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Jungspunt! Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Ich habe bei Cadwiesel eine Lisp gefunden wie man die Layer innerhalb eines Blockes auf Layer 0 setzt und als Layerfarbe vonLayer.Du meinst wahrscheinlich "Elemente innerhalb eines Blockes", oder? Außerdem macht es grundsätzlich mehr Sinn (abgesehen von Ausnahmen), wenn man die Farbe von Elementen auf Layer 0 innerhalb von Blöcken auf "vonBlock" stellt und nicht auf "vonLayer". Zitat:Original erstellt von Jungspunt:Bei meine Blöcken geht das aber leide ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
Claudio am 09.04.2008 um 21:45 Uhr (0)
@CADmium :...(DELALL "AcDbHatch")-seeehr feines Prog!@CADwiesel : "der Code ist public free" - Ich war so frei...Habe Count-Problem eleminiert (vla-get-Count...im Übrigen - tolles Engagement!Gruß Claudio(defun c:hatch-del (/ helems x Bname Count) (vl-load-com) (if (setq helems (ssget "_X" ((0 . "HATCH")))) (repeat (sslength helems) (entdel (ssname helems 0)) (setq helems (ssdel (ssname helems 0) helems)) ) ;_ end of repeat ) ;_ end of if (setq x (tblnext "BLOCK" T)) (while x (Setq Count 1) (setq B ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : command hatch einbauen
cadffm am 20.08.2021 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hämmy:@cadffm,HPASSOC ist aber bei mir auf "1" gestellt, dann sollte doch die Schraffur mit dem Objekt verknüpft sein?ganz klares N E I N Warum antworte ich eigentlich so umfassend wenn eh nur die ersten Worte gelesen werden?Das Leben ist grausam Zum einen habe ich CADwiesel Hinweis mit der richtigen Variable korrigiert,im gleichen Atemzug aber auch ergänzt: "aber das wäre dann nicht nur im Lisp so."Danach habe ich das Problem und die Situation beschrieben (vor 17+ Jahren gab e ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : SUCHEN als Script oder ReText.lsp auch für Blockattributwerte
molo am 14.04.2005 um 10:00 Uhr (0)
Moin, moin, ich folgendes Problem. PitCup schreibt mir automatisch Heizkörpergrössen in einen Beschriftungsblock. Allerdings möchte ich diese unterstrichen haben. Also habe ich zusätzlich als eigenen Eintrag %%U eingefügt. Pit setzt alledings zwischen zwei Elementen immer ein / . Somit sieht meine Bemassung folgendermassen aus %%U/900/600/1200 . Über SUCHEN ändere ich dann alle Werte mit %%U/ - %%U Das Funktioniert ganz gut. Da Pit bei jeder Änderung des Heizkörpers wieder den Wert mit dem / schre ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekt-Reaktor ?????????????
Brischke am 12.10.2003 um 21:39 Uhr (0)
Hallo @all, Reactoren kann man auch hiermit entfernen: (Auszug aus der VLisp-Hilfe) Zitat: Disables all reactors of the specified type (vlr-remove-all [reactor-type]) Arguments reactor-type One of the following symbols: :VLR-AcDb-Reactor :VLR-Command-Reactor :VLR-DeepClone-Reactor :VLR-DocManager-Reactor :VLR-DWG-Reactor :VLR-DXF-Reactor :VLR-Editor-Reactor :VLR-Insert-Reactor :VLR-Linker-Reactor :VLR-Lisp-Reactor :VLR-Miscellaneous-Reactor :VLR-Mouse-Reactor :VLR-Object-Reactor :VLR-SysVar-Reactor ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 Nuke.zip.txt |
Rund um AutoCAD : Das Problem Doppelte Definition von Block umgehen.
AutoCAD-Nutzer am 29.04.2025 um 11:16 Uhr (1)
Hallo zusammen,der "Cadwiesel" hat eine schöne Lisp mit der Bezeichnung NUKE.lspBesteht die Möglichkeit anstatt Layer „0“ alles auf einen Layer z.B. „Loeschen“ zu legen ?Das Problem was ich habe wurde hier im Forum mehrfach besprochen, es hilft aber alles nicht.Bei Einfügen von einem Block, kommt die Meldung:Doppelte Definition von Block "X" ignoriert.Dabei in der Zeichnung keine Blöcke zu sehen sind und der neuer nicht eingefügt wird, wegen "Doppelte Definition".Meine Idee wäre mir der Lisp alle Objekte i ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |