|
Rund um Autocad : Blockdefinition ohne sprengen?
Proxy am 13.01.2004 um 10:52 Uhr (0)
also z.B. Blockname = Konstruktionsabschnitt_2 mit einem Klick ändern auf Konstruktionsabschnitt_2_Verdeckt ändern und mit einem anderen Programm auf dann die interne Blockstruktur auf den Verdeckenden Layer setzen. Die erste Funktion kannst benutzen um ein Block mit einem Klick umzubenennen, mit Nuke von CADwiesel.de kannst die vererbung auf den Block anwenden. Solltenst noch den Layer auf dem der Block eingefügt/verdeckt/vererbt werden soll noch bei Nuke deinen Wünschen entsprechend deklarieren ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2009 und UNDOCTL
archtools am 08.05.2008 um 19:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:also ich kann außer dem Geschwindigkeitsunterschied keinen Unterschied erkennen.Ich habe aber aus Zeitgründen nur einige Befehle in der Zeichnung ausgeführt.Aber das Ergebniss ist eine Endlosschleife - bei mirmein undoctl bleibt auf 53 Das erklärt die Totalabstürze bei VLX-Programmen, die diesen Code nutzen. Das ist ein ernstzunehmender Bug, wenn es sich nicht um eine angekündigte Änderung des Verhaltens von undoctl handelt. Bei älteren AutoCAD Versionen steht undoctl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mit AutoLISP Eigenschaften von Linien in Blöcken ändern
blauesglas am 07.09.2017 um 08:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,schon mal vielen Dank für die Rückmeldungen!Der Wunsch die Farben zu ändern liegt daran, dass beim Plotten unsere Plotstiltabelle nur die AutoCAD-Farben akzeptiert.@CADwiesel: Das Programm löst das Problem mit den Farben genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Es zu erweitern stellte für mich kein Problem mehr da. Vielen Dank dafür!Zum Vorschlag von cadffm:Es wäre als Alternative auch sinnvoll Farbe/Linienstil etc. auf "VonLayer" einzustellen.Ich habe nur das Problem, wenn ich die Zeichnu ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
marc.scherer am 11.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Nicht böse gemeint Hi Ulf, @ Ich will mich ja nicht über dieses gratis Angebot beschweren, aber es bringt ja nichts wenn die Lisp´s zum runterladen freigestellt werden aber keiner weiß wie sie funktionieren oder starten. Was willst Du? Auch noch ne komplette Doku zu den kostenlosen Pgmen? Dann bestell Dir welche beim www.defun.de Ansonsten mecker nicht! :-) Bei manchen meiner Lisp s sind 40 oder mehr defun c: s in einer Datei definiert. Soll ich die alle beim Laden der Funktion melden? Liest doch k ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
BricsCad : Schraffur
HBo am 17.06.2009 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Ist das ein dynamischer Block?Ist der Schraffurmaßstab zu groß?Was ist das Besonder an dem Block?Geht es mit anderen Blöcken, die Schraffur enthalten?Ich kann deinen Fehler so nicht bestätigen.leider bin ich im Augeblick nicht am fraglichen Rechner und kenne mich mit Bricscad noch nicht so aus. Daher kann ich nicht alle Fragen zu 100% beantworten.Was ist ein "Dynamischer Block"?An den Schraffurfaktor dachte ich auch schon, aberwie kann sich der in der Zielzeichnung in ...
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributreihenfolge
Erwin Fortelny am 06.11.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Original erstellt von Peter2:1) Die "Anzeigereihenfolge" betrifft ja nur die Anzeige und nicht die Datenbankeintragung - daher für diese Zwecke unbrauchbar. Richtig so??AFAIK Ja! Zitat:Original erstellt von Peter2:2) Die Sache mit dem Kopieren der Attdefs auf sich selbst und löschen der alten Attdefs (mit Lisp) hatte früher (=R14, Acad2000) bestens funktioniert, heute gehts einmal, dann wieder nicht. Zufall ?? - oder kennt wer das Problem (der Thread vom vorigen Jahr berichtete ähnliches ..)Du ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Information aus Xref
cadffm am 28.04.2017 um 11:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von fmfm:das wort "kot" passt garnicht ins forumDa irrst du dich. Das Forum145 ist ein Programmier-Forum und in der Programmierung ist es sehr wohl üblich Codes als "Kot" zu betiteln,unabhängig der Programmiersprache.Aber es wird für gewöhnlich nur im Sprachgebrauch genutzt, weniger in Schriftform (nur 3 weitere Treffer im Forum), daher werde ich CADwiesel hiermit rügen:@CADwieselBitte formuliere deine Gedanken in schriftlicher Form anders, umgehe das Wort Kot, danke.@fmfmIm Detail ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Richtungsvektor verändern
schachtelmacher am 02.02.2005 um 08:53 Uhr (0)
Hi Peter2, am besten ich gebe dir einen paar Linien meiner 2D-Zeichnung, dann kannst Du Dir das Problem ansehen. Auf den ersten Blick hatte ich kein Problem, nur bei der automatischen Aussenvermassung des Gesamten brachte mir das Problem, dass die Vermassung überhaupt nicht mit dem Objekt zusammenpasste. Über die Eigenschaften fiel mir dann auf, dass eben dieser normale Z-Vektor bei einigen Bögen -1 ist. Über das Lisp plaetten von Cadwiesel hatte ich nur noch Bogen und Liniensalat. (die Zeichnung enthält ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PLAETTEN.lsp - Macke mit Block-In-Block Objekten
cadffm am 04.12.2009 um 11:54 Uhr (0)
Vorab: Gib doch bitte immer ganz genau die Quelle "des Tools" an damit man sich sichersein kann wovon du sprichst ! Ich denke du meinst die heute aktuell auf CADwiesel.de liegende Lispdatei .Das Tool ist ganz einfach aufgebaut - wem nicht genau bekannt ist was es macht kanndabei natürlich auch in Fettnäpfchen treten.Die Hochzugsrichtung (DXF GruppenCode 210) wird ganz einfach auf 0 0 1 gestellt,dies Verursacht das Phänomen.Anderes Beispiel: Ein quer im Raum liegender Kreis erscheint "von Oben" wie eineElli ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerstatus im Planstempel anzeigen
IBEppler am 27.09.2007 um 16:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Der Layerstatus wird lediglich in dem Moment, in dem du ihn abrufst eingestellt.Es wird nirgens eine Einstellung auf aktualität festgeschrieben.Du müsstes mal deinen dahinterliegenden Gedanken veröffentlichen, damit sich jemang wiederum darüber Gedanken machen könnte.Allerdings wage ich zu behaupten, das es nicht mit Bordmitteln geht und du ein Tool zum Einsatz bringen müsstest1. Wenn das stimmt, was du sagst, dann würde der Manager immer erst in dem Moment prüfen, in ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte suchen ??? EILT!!!
Karsten.G am 18.08.2003 um 16:01 Uhr (0)
@cadffm Das verstehe ich ja auch nicht ! Das habe ich ja alles gemacht und wenn ich im Eigenschaftsfenster die Höhe auf 0 lege, zeigt auch alles 0 an ! Über den Filter kann ich keine Elevation rausfiltern ! Optisch hat das Ding auch keine Höhe ! Über ein LISP, mit dem man die Elementdaten anzeigen lassen kann, taucht die Höhe dann auf. Ich habs jetzt nochmal ausprobiert. Die Höhenlage ist -3,07949808376517E-17. Im Eigenschaftsfenster wird bei der Anwahl 0 angezeigt. Prüfe ich die Elementdaten mit ELE.LSP ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
CADwiesel am 16.07.2003 um 12:55 Uhr (0)
Sieh dir das mal an: (defun C:RemLayerFilters (/ eprLayFilt lstTemp lstFilters enaFilter) (setq eprLayFilt (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 360 (entget (cdr (assoc 330 (entget (tblobjname LAYER 0 )))))))))))) (foreach lstTemp eprLayFilt (if (= (car lstTemp) 360) (progn (princ lstTemp) (setq lstFilters (append lstFilters (list (cdr lstTemp)))) ) ) ) (if lstFilters (foreach enaFilter lstFilters (entdel enaFilter)) ) (princ) ) (defun C ELFIL ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bereinigung: löschen von Ellipse
joern bosse am 18.10.2011 um 11:24 Uhr (0)
Hallo, ich schon wieder,das mit CADmiums Tip bringt mich nicht wirklich weiter. Wenn ich die Einstellung in der Registry ändere, dann hat das nur Einfluß auf die Verwendung des Dialogfenster "Bereinigung".Wenn ich per Programm die Befehlszeilenversion durchlaufen lasse, dann wird die Ellipse wieder, wie vorher auch schon, einfach gelöscht Code:(defun c:TEST ( / ) (setq RegPfad (strcat "HKEY_CURRENT_USER" (vlax-product-key) "Profiles")) (if (setq EmptyObj (vl-registry-read (strcat RegPfad (getvar "CPROF ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |