|
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 12.05.2005 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Lisp - Gemeinde ! Folgendes Problem : Ich habe mit einem Lispprogramm Script s (in verschiedenen Pfaden) in nachfolgender Form generiert : Dateiname : 01NA001_00.scr, 01NA002_00.scr .. usw. Inhalt: (immer gleich, nur Lispdateiname ändert sich) cmddia 0 _open ..Dateipfad../Outer Bracket.dwt ;Vorgabezeichnung (load ..Dateipfad../Outer Bracket/Cfg/01NA001_00.lsp ) ;Lisp erstellt Werkzeichnungen Wir möchten nun die Script s zusammengefasst (automatisiert) ablaufen lassen und sind auf folgende Prob ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Null bei Zoll unterdrücken
mapcar am 28.11.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hi Wolfgang, es gibt eben Sachen, die man gern hätte - aber AutoCAD macht das einfach nicht. Über DIMZIN kannst du nur steuern, ob null Fuss angezeigt oder weggelassen werden, also 2 -0" oder 2 . Sobald ein gebrochener Fuss dahinter kommt, steht die 0 da, und mit Standard-Bordmitteln ist sie auch nicht wegzukriegen. DIMALTZ ist das Gegenstück zu DIMZIN für die Alternativeinheiten - d.h. DIMALTZ hat dann einen Einfluss darauf, wenn du gleichzeitig metrisch und zöllig bemasst. Die Wirkungsweise der beiden Va ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Papersize ermitteln
JörgSausO am 15.11.2013 um 15:14 Uhr (1)
Hallo und Gruss aus dem Norden,ich habe die nachstehende Funktion beim Cadwiesel gefundenund etwas geändert.;Alle PAPIERGROESSEN des Plotgerätes ermitteln;;;(defun PAPIERGROESSEN (plottie / ad cn oldcn al cmn);-(PAPIERGROESSEN "Ricoh.pc3");;; (setvar "tilemode" 1) (setq *olderr* *error* *error* my-error) (vl-load-com) (setq ad (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object))) (setq al (vla-get-ActiveLayout ad)) (setq cn plottie) ;(setq cn (vla-get-configname al)) (setq oldcn (vla-get-configname al)) (vla-pu ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : bestimmte Layer bei Nuke.lsp weiterverarbeiten
RobCraven am 15.10.2010 um 08:16 Uhr (0)
Hi,also ich möchte Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, etc. die auf bestimmten Layern liegen weiterverarbeiten, so z.B. soll alles was auf AM_3, AM_4 und AM_8 liegt gelöscht werden. Danach folgt der Schritt, das alle Elemente die nicht auf AM_7 liegen auf den Layer AM_11 verschoben werden sollen.Schritt zwei ist erstmal auskommentiert, da ja auch die Elemente von ersten Auswahlschritt auf AM_11 geschoben werden würden und somit nicht mehr nachvollziehbar wäre, ob und was er gemacht hat.Zu 2.da muss ich mich ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Stützpunkte eine Polylinie verändern?
snoopyonline am 07.10.2011 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Lispler,ich bin nicht gerade die größte Leuchte, was die Lisp Programmierung angeht. Daher ist es mir auch nur "gerade so" gelungen, eine im WWW (z.B. bei Cadwiesel.de) vorhandene "smash.lsp" die eigentlich zum "Plätten" von Zeichnungsobjekten dient, so zu verbiegen, dass bei Linien etc. die Koordinaten der Start- und Endpunkte nicht nur auf Z=0 gesetzt werden sondern auch deren X- und Y-Werte "gerundet" werden um vorhandene Zeichenungenauigkeiten zu korrigieren.Das Script funktioniert soweit auch ei ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Makroerweiterung für pedit
cadffm am 24.11.2003 um 10:52 Uhr (0)
keine Ahnung von der Arbeitsweise und/oder den Möglichkeiten von Autocad hast Hat sich hart angehört... es war wohl auch etwas frustig. Aber was evtl gemeint ist: Wissen sollte man aufbauen von unten her... ein Buch sollte man bei der 1. Seite beginnen und sich dann zum Ende durcharbeiten! Du versuchst aber wohl ein paar Kapitel zu überspringen, nur dadurch entstehen ein Teil deiner Fragen... Das Forum ist zum lernen da... -- JAin ! Das Forum (wenn man sich beteiligt) ist AUCH zum lernen da, ein Forum ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Fragen zu AutoLisps Möglichkeiten
MrglPrmpf am 13.09.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, sorry, tut mir leid, wenn mein Ansinnen noch nicht ganz verstanden wurde, aber ich wollte auch nicht gleich zu Anfang einen überaus langen Beitrag posten. So, also dies ist die Ausgangslage: - Wir erstellen auch Stahlbeton-Fertigteilpläne (AutoCAD & Augustus) in denen verschiedenste Einbauteile verwendet werden. Alle Einbauteile sind als Symbole abgelegt. Da die verschiedenen Fertigteilwerke für ein und das selbe Einbauteil verschiedene Kurz-Bezeichnungen verwenden, möchten ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Einzelnes Attribut löschen geht das ?
cadffm am 30.08.2002 um 09:23 Uhr (0)
Hi Wolfgang, -genau - den Ereignissen bei solchen Manipulationen gedanklich gefolgt und man hat dies Ergebnis! ----- Mal zum Ur-beitrag: Es geht also bei dir nicht um eine Blockreferenz sondern eigentlich um alle (pro Definition natürlich, also alle Referenzen des Blockes 001, 002, 003 usw...) und das geht auf die bisher Beschriebene Weise. Weil: Kunde wünscht Blöcke mit ganz bestimmten Kriterien... Entfernen geht ja schon ziemlich schnell mit den passenden Mitteln zumindest, alle Blöcke in eine Datei mit ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Benutzung von Slines und deren Vermaßung in Zeichnugen
Tulsa am 21.11.2006 um 19:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SRIngenieurbuero:Das Teil soll später mit einer CNC-Wasserstrahl-Schneidemaschine bearbeitet werden. Die Daten bekommt der Lieferant über den dxf-Datenaustausch.Besten Dank im Voraus.Gruß SvenHallo Sven,eigentlich sollte der Lieferant das dann auch umsetzen können.Ich persönlich bekomme für unsere WS Anlage ständig solche Files mit Splines zugesendet - also ab damit ins AutoCAD und nacharbeiten:-entweder über ein Lisp-Tool (funktioniert eigentlich ganz gut) zu finden glaube ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
tmoehlenhoff am 13.10.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hi Cadwiesel,ist schon klar, dass das dann nicht dir hyperelegante Lösung wird, aber Originalaussage von CAD-Tötti war "Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit Lisp" und dann halte ich Reaktoren für recht schwere Kost. Wenn man dann die Bemassung eben nicht in einem weiteren zweiten Schritt auf den gewünschten Layer legen möchte bleibt nicht mehr wirklich viel übrig. Der von mir vorgeschlagene Lösungsweg bedeutet tatsächlich, dass man eigene Buttons oder Menüeinträge für alle Bemassungsbefehle schaf ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aktuellen Layer ändern
cadffm am 05.04.2007 um 08:55 Uhr (0)
Also dafür ist ja tatsächlich nicht einmal Lisp nötig und wo deinProblem liegt kann ich nicht nachvolltihen da du nicht angibstWIE die das auf mehrere Dateien anwendest.Wenn ich deine Frage mal umformulieren darf auf:Wie stelle ich in 1000 Dateien den aktuellen Layer auf XXXDann wäre meine Antwort so:Start Programme Zubehör Editordort schreibst du dann rein:;-----------------------------_.-LAYER _TH AM_0 _M AM_0_.QSAVE;-----------------------------Wobei man in Scripten sehr auf Leehrueichen achten muß weil ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : urplötzliche warnung während des öffnens
runkelruebe am 23.01.2010 um 14:14 Uhr (0)
Mahlzeit,Weil der Deutsche an sich ja gerne ne 2. Meinung einholt, obwohl die erste schon top ist ;-)Code:_recover:Reading handle 7D9D8A object type AeccDbAlignmentParcelNodeError 67 (eDwgObjectImproperlyRead) Object discarded[...]2 Blöcke geprüft0 Fehler gefunden, 0 behoben1 Objekte gelöschtbeim Speichern kommt noch einAktualisiert Indizes für Block *Model_SpaceDanach (als 2010 gespeichert) Verwendung der Datei ohne weitere Fehlermeldungen.Getestet mit C3D-2010-Version3Publiziert hab ich jed ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Lisp : Steigung einer 3d-Linie anschreiben
mueller-spies am 07.09.2012 um 14:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,erstmal danke für die Hilfe.Nun aber das nächste Problem.Ich habe die Routine in die Routine von CADwiesel eingefügt, aber sie läuft nicht richtig. Hier die geänderte Routine:; Lisp-Programm zum Absetzen eines Textes für %o-Angabe(defun c rozenthoehe ( / ech sli li proz sel el diff L P1 P2 X1 X2 Y1 Y2 Z1 Z2 S) (setq ech (getvar "CMDECHO")) (setvar "CMDECHO" 0) (princ "") (princ "Angabe über %-Neigung einer Linie") (princ "Wert durch Ersetzen eines vorhandenen Textes absetzen") (princ "von tg ...
|
| In das Form Lisp wechseln |