Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4083 - 4095, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Lisp : Common Lisp - Funktionen überladen
toxot am 25.09.2009 um 02:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Lisp-Programmierer schaffen sich ihre eigene Welt... schau, ich habs ja auch so gemacht ... siehe Anmerkung CadWiesel.Aber Linux - und viele andere Beispiele - sind einen besseren Weg gegangen.Und Du selbt? Hast Du nicht auch ........ ?Oder liegts vielleicht daran, dass die Idee und Kombination von mir kam?Mit einem LOADER haben haben wir DEN Schlüssel, für die VERWALTUNGSFREIE Ausführung von Lisp-Programmen!Auch Du könntest den Code anderer in deinen Programmen gut e ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Block ändern
C4DP4P57 am 21.03.2019 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Namensvetter,Zitat:Original erstellt von Jörg:Nun musste ich wirklich einen Block (P.57001) durch einen anderen (P.57017) ersetzen (beide in der Zeichnung vorhanden)Im AutoCAD Magazin auf Tool-CD 05/2015 gab es ACM-Blockersetzen.Blockreplace schieß ja öfters mal über das Ziel hinaus, weil es eben alle Blockreferenzen in der Zeichnung Tauscht. ACM-Blockersetzen geht da behutsamer vor und tauscht nur die ausgewählten Blöcke.Meldung Sonderzeichen nicht erlaubt!Daraufhin beide Blöcke umbenannt ("." entfe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
CADwiesel am 12.08.2005 um 08:21 Uhr (0)
eine Klammer war außerdem zuvielmehr als 2 Punkte kann mann aber nicht bemaßen - da mußt du nochmal nacharbeiten.Du solltest sowiso den gesamten code überarbeiten und den Unterfunktionen entweder die benötigten Parameter übergeben, oder wenigstens die Rückgabe der Unterfunktionen in lokalen Variablen übergeben lassen.Code:(Defun c:bodim ( / oldCmde oldOs ma cen pt1 pt2 a1 a2 ad r d x pt3) (defun Bogma () (setq oldCmde (getvar "CMDECHO")) (setq oldOs (getvar "OSMODE")) (setvar "CMDECHO" 0) (setq ma (getvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : EPS-Dateien in ACAD 2000 einfügen
Theodor Schoenwald am 05.02.2003 um 22:50 Uhr (0)
Hallo, das Programm hatte noch Fehler. Es wird in den nächsten Tagen auch auf meiner Hompage zur Verfügung stehen. http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685 Wenn es Cadwiesel auch zur Verfügung stellen will, ist es mir recht. Gruß Theodor Schönwald Hier die Verbesserung: ------------------------------------------------------------------- ;;; EPS-Datei einfügen ;;; Hilfsprogramm: PSTOEDIT ;;; 5.2.2002 V 1.1, (d) Theodor Schönwald ;; (defun C:EPSIN (/ DAT_EPS DAT_DXF AUFRUF S_F_X S_F_Y) (setq ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Datum überprüfen
mapcar am 15.10.2005 um 11:01 Uhr (0)
Das ist ein nichttriviales Problem, dessen Lösung vor allem davon abhängt, wie das Ziel definiert ist: Soll nur geprüft werden, ob die Eingabe ein gültiges Datum sein könnte (z.B. 29.02.2001), der ob es auch ein gültiges Datum IST. Wenn ich mich recht erinnere, gab es einen 29.2.2000, aber keinen 29.2.1900). Solche Probleme fängt man sich ruckzuck ein, wenn historische Daten ins Spiel kommen, und das kann bei solchen Anwendungen durch alte Zeichnungen/Baugenehmigungen/... usw. durchaus mal der Fall werden. ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
CADwiesel am 23.06.2004 um 20:53 Uhr (0)
Du brauchst nicht immer die vorangegangenen Beiträge zu zitieren. Ich und vermutlich auch die andern wissen was ich/sie geschrieben haben.Und wo bitte liegt hier der Kommertz in den Programmen?Wenn hier ein User durch ein Programm, was er hier her hat sein Acad zerschießt, ist das doch sein Problem.Hier in den Foren werden keine Programme verkauft. Es sollte auch keine Handelsplatform sein, sondern rein eine Hilfeplatform. Un wer, bitte sollte hier irgendein Interesse haben irgendeinen anderen Abzumahnen. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Eigenschaften einer Polylinei als Text ausweisen
Brischke am 24.02.2010 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kilmar:...Ich bin zwar beim CADWiesel schon fast fündig geworden, und zwar die "FLA_BER" lisp Datei. Aber mir fehlt da eben etwas, und zwar:- das der LAYERNAME im Text auch eingebaut wird- die Zusatzinfo der Länge der Polylinie bzw. die Abwicklung- und dass das ganze auf 3 Kommastellen ausgewiesen wird (d.h. 800.151 EH2 und nicht 800.15 EH2)- und eben alle Polylinien welche zum auswerten sind seperat je Polylinie hinzuschreiben, und nicht zu addierenWenn mir da jemand helfen kö ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Attribute ausfüllen im Batch
CADwiesel am 27.04.2006 um 11:44 Uhr (0)
sowas?Code:(defun c:attaend (/ tt) (defun bau_elemli (asatz / n elemli) (setq n 0) (repeat (sslength asatz) (setq elemli (cons (ssname asatz n) elemli) n (1+ n) ) ;_ end of setq ) ;_ end of repeat elemli ) ;_ end of defun (mapcar (lambda (x / ATTRIBUT) (foreach ATTRIBUT (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-getattributes (vlax-ename-vla-object x)) ) ;_ end of vlax-variant-value ) ;_ end of vlax-safearray-list (co ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Problem mit textomtex
T.B. am 23.06.2009 um 13:42 Uhr (0)
Hallo,ich habe früher immer problemlos folgende Lisp-Datei genutzt:;;;****** Sicherungsroutine gesetzter Variablen **************;;;(defun START ()(setq CMDOLD (getvar "CMDECHO"))(setvar "CMDECHO" 0)(setq OSOLD (getvar "OSMODE"))(setvar "OSMODE" 0)(setq LAOLD (getvar "CLAYER")));;;;;;****** Rcksetzen gesicherter Variablen *******************;;;(defun ENDE ()(setvar "CMDECHO" CMDOLD)(setvar "OSMODE" OSOLD)(setvar "CLAYER" LAOLD)(setvar "CELTSCALE" 1)(princ));;;;;;;;;****** Programm zur einfacheren Textmani ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
Brischke am 10.02.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo luky, welche Antwort erwartest du im Lisp(AutoLISP)-Forum? Meine Meinung: Wenn man überhaupt zum ersten mal mit Programmieren zu tun hat, dann solltest du mit LISP anfangen. Da werden kleine Fehler eher Verziehen als in VB/VBA. Für AutoLISP findest du unmassen an Codes im Internet. Du kannst also aus anderen Tools lernen. Tutorials gibt es auch einige im Netz: Das Umfassendste ist sicher: http://www.autolisp.mapcar.net/ Als Einstieg gibts auf meiner Seite http://www.defun.de unter Hilfe- Trainu ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute drehen und neu positionieren
JollyJumper83 am 12.12.2007 um 17:59 Uhr (0)
Hallo an alle!Ich habe da folgendes Problem. Ich arbeite als Elektroplaner und muss oft einfache Symbole in Installationspläne einfügen. Nun passiert es aber oft das man gewisse Symbole (Blöcke) drehen muss. Wenn man daraufhin die Attribute eingibt sind sie verständlicherwesie auch gedreht. Nun kommt meine Frage.Gibt es eine einfache möglichkeit diese Attribute mit einem klick auf 0 Grad zu drehen ohne große aufforderungen auf Winkelangaben etc. desweiteren wäre es super wenn dann auch gleich der gewählte ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 17.10.2005 um 20:32 Uhr (0)
Nee, nee, so einfach isses nich...VB.NET ist nicht VB oder VBA - es ist eine andere Sprache, auch wenn es so aussieht. Man kann allerdings auch über die COMInterop-Mechanismen des .NET-Frameworks die AutoCAD-COM-API verwenden, genauso wie in Lisp oder VBA. Wie man die Brücke zwischen dem Framework und der COM-Api schlägt, ist in einigen Beispielen drin, die hier im Forum stehen, z.B. auch in meinem Systemvariablen-Beispiel.Aber nun muss ich doch mal Stellis Signaturspruch aufgreifen: Warum sowas über .NET, ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Rund um AutoCAD : Layer den Namen $Name tauen / frieren
runkelruebe am 19.08.2012 um 09:22 Uhr (0)
Moin,Du hast von CADwiesel die command-Zeile:Code:(command "_-Layer" "_t"(strcat(chr 36)"Name")"")erhalten, dabei verkettet das strcat die Elemente (chr 36) und Name miteinander, wobei (chr 36) für das $ steht und Name von Dir natürlich angepaßt werden muß. Er tarnt also das $ vor acad.Und auch von CADmium hast Du im Prinzip was Fertiges bekommen, das funktioniert allerdings bei mir wieder beides nicht, da acad auch dabei weiterhin konsequent jedes auftauchende $-Zeichen falsch versteht:bei:Code:(vl-load-c ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz