|
Lisp : script zur Bereinigung von Export DXF/DWG
cadffm am 18.10.2011 um 11:43 Uhr (0)
Zu deiner Anleitung im Anhang:"Export in ACAD 2007" = Vorarbeit"Zeichnung in ACAD 2012 öffnen" = Das macht man 1x und lässt dann ein Batchprogramm laufenwelches nacheinander die ausgewählten Dateien durchläuft: öffnen, abarbeitet, schließen. *SCRIPTPRO von AutoDesk (ist super, nur leider durch ungewöhnliche Arbeitsweise sehr langsam) *SCC2 von CADwiesel.de, einfaches Lispprogramm welches im SDI-Modus ein Script pro Datei ausführt.und ab hier kann man ein Lisp/Script einsetzen:vorab zB. Befehl _.MODEL (um i ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
INVENTOR VBA : Anwendertreffen 2004 auf der CAT.Pro
PaulSchuepbach am 22.08.2004 um 16:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, vom 11.10. - 14.10.2004 findet in Stuttgart wieder die CAT.Pro statt - ist nun mittlerweile wirklich nicht mehr die aktuellste Neuigkeit. Sei s drum: auch dieses Jahr gibt s wieder das grossen CAD.de-Anwendertreffen. Jetzt ist auch auf der Seite http://www.cad.de/Veranstaltungen/ der Link zur Anmeldung online, falls noch nicht bekannt, dort können von CAD.de-Mitgliedern auch Kartengutscheine angefordert werden ... und zwar kostenlos. Ich hatte bereits das Vergnuegen, ein paar von den For ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Block Handl und Layer anzeigen
Bernd P am 21.11.2003 um 11:37 Uhr (0)
Servus TXT-Name = DWG-Name TXT-Pfad = DWG-Pfad TXT wird überschrieben. (defun C:kopf (/ MD_ERR listnam aws DAT_ID li) (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER ) ;_ end of setq ;;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (command _UNDO _MARK ) (if (setq listnam (getfiled Enter output filename (strcat (getvar dwgprefix ) (acet-filename-path-remove (acet-filename-ext-remove (getvar dwgname ))) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : LAyer wechseln anhand einer Lisproutine
Sparky am 07.08.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte anhand eines Lispprogrammes einen Layer wechseln. Ich möchte das aber innerhalb eines Programmes erreichen. Also nicht mit einer ccf-Datei arbeiten und auch nicht mit einem andern Tool wie es z.B. bei Cadwiesel liegt. Das funzte nämlich bei mir nicht. Außerdem ist die Schwierigkeit das die Layer von den gewechselt werden, nach dem Wechsel nicht mehr in der Layersteuerung enthalten sein sollen. Das ist nämlich bei der Verwendung einer ccf-Datei der Fall. Im ersten Schritt meines ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Plotten aller Layer (separat!) im akt. Layout mit akt. Seiteneinrichtung
EDVGeorge am 04.05.2012 um 12:30 Uhr (0)
Wie bekomm ich am sinnvollsten denn das "isolieren" der einzelnen Layer nacheinander hin. 1. Auslesen aller vorhandenen Layer - in eine Liste schreiben2a. Isolieren der in der Liste befindlichen objekte durch den Isolieren-Befehl, oder gibt es dort was "besseres"?(3. Plotbefehl absetzen - das bekomm ich glaub ich noch hin )---zum Auslesen könnte man sicherlich ähnlich verfahren wie hier?! Layerprinter.lsp von CADwiesel:(defun C:Layerprinter ( / C_LAY LYR_DATA LYR_NM LYR_THAWED? LYR_ON? LYRS ll MD_ZAEHLER ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : einfügepunkt ändern
michelangelo am 11.05.2004 um 19:29 Uhr (0)
habe folgendes Lisp, bei cadWiesel gedownloadet. das ist super. aber wie kann ich den einfügepunkt ändern.? oder wen ich noch ein text in die mitte des rechtecks setzenmöchte. wie heisst diese variable? und wo kann ich solche sachen nachlesen??? ; Lisp-Programm zum Erzeugen eines Rechtecks Einfüge-Punkt Mitte ; 25.6.97 Lieske (defun c:rack ( / ech osn key_laenge key_hoehe pp p1 p2 p3 p4) ;GLOBAL: ZAHL: laenge hoehe ; STRING: ed_laenge ed_hoehe (setq ech (getvar CMDECHO )) (setvar ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
Brischke am 04.09.2004 um 21:04 Uhr (0)
@All, Habe mir diesen und andere Threads gespeichert. ich bin kein Jurist, auch kein Mitarbeiter und/oder Angestellter von CAD.de, werde somit auch nicht die Benutzungsbedingungen physisch ändern können. Ich werde diesen Thread zum Anlaß nehmen und cad.de auf die mögliche Rechtslage aufmerksam machen. Ich bin kein Jura-Prof und nehme das, was T.B. schreibt erst einmal als gültiges Recht hin. Klingt schließlich plausiebel, deshalb @Tom Berger an Dich ein Dankeschön, dass du darauf hingewiesen hast. Eine ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Sammlung
cadffm am 25.09.2003 um 17:04 Uhr (0)
Ist dir wirklich bekannt wieviel Aufwand das ist ? Ich meine eine Seite "Download´s" bei CAD.de sollte auch in gewisses Niveau haben, das bedeutet: Beim Aufruf des Programmes sollte auch der Befehl genannt werden mit dem man es startet. Ganz toll wäre es dazu das die Programme alle Fehlerroutinen etc habe, alle SysVar´s wieder umstellen und und und. Dazu kommt noch eine Dokumentation (Beschreibung des Programmes) . Ich denke (manchmal ein Fehler ) einfach das 50% der Prog´s auch zu speziell sind (für be ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Acad 2023.1 macht Probleme
archtools am 21.07.2022 um 20:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADwiesel:Glückwunsch Tom,wenn du da was gefunden hast, würde ich das tatsächlich als Bug einstufen. Auf Grund deiner langjährigen Erfahrung wirst du alles Sinnvolle ja schon probiert haben. Also bleibt den Knochen nach Acad zu werfen.Aber ob die jemals am VLIDE nochmal was machen wird wohl eher fraglich sein....Naja, der Punkt muss sein: die haben was gemacht. Nicht an VLIDE selbst, sondern am Lisp-Interpreter. Auch ohne VLIDE kann ich die ARCHTOOLS.VLX nicht laden.Das Problem ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : TextZeichen ergänzen
cadffm am 02.07.2014 um 11:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...generiert die Zeichen aus dieser Liste. Ich möchte diese gern, um die Umlaute ä ö å ergänzen.Weiss aber nicht woher diese Listen kommenHallo Dirk,nach der Überlegung wie man fachlich wohl am besten antworten soll, versuche ich es mal so:Entweder Alternativen verwenden, siehe CADwiesel, oder man eignet sich das Wissen an wie der Code funktioniert.Wenn bekanntist was der Code macht, dann kann man auch die Liste geziehlt erstellen/manipulieren.Frage: "Woher die Listen ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : no function definition: layerstate-getnames
cadffm am 19.11.2019 um 10:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadking:Es ist doch nur ein BeispielNein, es ist ein Script/Code den du hier (als grundsätzlich lauffähig) präsentierst,daher wiederhole ich meine Aussage. Höre mit deinen "Beispielen" auf und erstelle Script/Code richtig,dann können wir auch "richtig" darüber reden was schief läuft (was es dann aber nicht mehr macht).Zitat:Original erstellt von cadffm:Es gibt in dem Thread/Dateien mehrere "unmögliche" Dinge. Vielleicht sollte man einfach nocheinmal in R[i]uhe anfangen und das g ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : fast deckungsgleiche Linien
Marita am 07.02.2006 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Experten,Wieder mal ich, beim Pläne ausmisten. Und beim an der Suche verzweifeln...Es geht um "doppelte linien", die nicht doppelt genug sind dass "doppelt" von Cadwiesel sie löschen würde. (Das Ding ist übrigens genial, hat es mich doch heute morgen von 6732 überflüssigen Objekten befreit)Will sagen linien, die zwar auf der gleichen Layer liegen, gleich lang sind und den selben Winkel haben, aber wahrscheinlich durch unsauberes einfügen oder kopieren entstanden sind. Die also für das blose Auge zwar ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
mapcar am 04.09.2004 um 16:58 Uhr (0)
Leute, jetzt läuft hier aber einiges aus dem Ruder! Das Thema einfach mit kaputtlach und wegschmeiss als erledigt zu betrachten, ist reichlich daneben - und auch der Link auf meine Seite trifft nicht so richtig: Da rede ich nämlich von einem Beispiel-Einzeiler, und es geht ausschließlich um die Begründung, warum ich meinen Code als public domain freigebe. Hier geht es aber um ein komplettes Programm, das geistiges Eigentum von Otterloh ist. Und der beschwert sich nicht mal darüber, dass es hier veröffent ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |