|
AutoLisp : Mehrfache Dateiauswahl in (Visual-)Lisp.
CADchup am 12.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hi, ja, ich weiß. CADwiesel hat etwas und DOSLib hat dos_getfilem. Außerdem gibt s die eine oder andere ARX oder DLL im Zwischennetz, aber was ist mit purem Visual Lisp? In VBA kann man direkt auf die Windows API und Common Dialogs zugreifen. Das gleiche müsste aber doch auch mit Visual Lisp funktionieren?! Windows API geht: (setq vla-ShellObj (vlax-create-object Shell.Application )) und dann (vlax-invoke-method vla-ShellObj undsoweiter Leider gibt s hier kein Dialogfeld für Dateiauswahl. Das gäbe es i ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
CADmium am 08.08.2007 um 13:46 Uhr (0)
OT: Zitat:Original erstellt von KlaK:Leider wird dieses Forum des öfteren dazu verwendet eigene Produkte zu vermarkten, sei es nun über Hinweise auf ein neues Produkt oder über Testversionen. Als Anhänger der open source Philiosophie denke ich wir sollten uns gegenseitig helfen.Dazu mus ich auch mal n Kommentar abgeben: von Axel findet man kaum Komplett-Tools im Forum, meist nur Anstöße und Codeschnipsel. Weil er es u.a. auch satt hatte , die Machmirmal-Mentalität zu unterstützen. Wer meine Entwicklung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : PC-Username in INI schreiben
marc.scherer am 03.02.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hi, Zitat: Auf die Pfadangabe die du darein gebracht hast könnte ich dann ja verzichten und zwar wie folgt: (ms_setini INIDatei Benutzer UserName (getvar loginname )) So n Quatsch, LIEST Du mal bitte den Text vom Wiesel? Das ist n Auszug aus dem Kommentar des mslib... (ms_setini section entry string filename) und folgende... Die Argumente der Funktion ms_setini sind NICHT optional und haben in der Reihenfolge zu erfolgen. Das Argument filename auf das Du so großzügig verzichten willst defini ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Verarbeitung von fremden DXF/DWGs
Bauvermesser am 14.12.2006 um 11:11 Uhr (0)
HO,HO, es ist Weihnachten da sitzt man nicht auf dem Baum sondern unten drunter. Hier hat wohl jemand was in den falschen Hals bekommen.Ich muß mal was klarstellen. Es geht mir nicht darum anderer Arbeit zu verpfuschen und wegzulöschen. Normal denkt sich ja jeder was bei seinen Arbeiten in solchen Zeichnungen. Wenn aber bei mir Zeichnungen auftauchen die 10 leere Layer enthalten und 500 doppelte Elemente, 20ungenutze Blöcke, 30 nicht benutze Linien, so Frage ich mich :" Habe ich als Vermesser falsche Vorst ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 21.04.2005 um 10:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Beim Umbenennen eines Blocks, der nach der gewählten Blockreferenz gesucht wird , macht es demnach Sinn nur EINE Blockreferenz auswählen zu lassen, bzw. die erste der aktuellen Auswahl zu nutzen.Die Auswahl nur eines Blockes macht Sinn, aber die Meldung "Objekte wählen:" macht dem harmlosen Anwender glaubhaft, dass hier mehr auf einmal bearbeitet wird. Steht hier ein "ssget" dahinter? Weil "entsel" fragt nur nach "Objekt wählen:", und da weiss man, dass es nur um eines ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Auswahlsatz, Filter für selectionsets
otm am 19.10.2009 um 23:19 Uhr (0)
Hi alfred,hab hier mal zum besseren Verständnis meine Aufgabenstellung zusammengeschrieben.Workflow 2D-Längen- und 2D-Flächenermittlung:1. Benutzereingabe: Objekte auf unterschiedlichen Layern erstellen (Polylinien, Kreise oder Ellipsen, Linien, Blockreferenzen, ....) Es gibt 3 Layerkategorien Längen, Flächen und Texte Ein Layer enthält also entweder nur Längen (- Längen ermitteln) oder nur Flächen (- Flächen ermitteln) oder nur Texte (- wird nicht ausgewertet) Mischformen sind nicht zulässig ...
|
| In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Express Tools (AutoCad2002) kostenlos?
CADchup am 11.05.2007 um 10:35 Uhr (0)
Hi,also ich kenne die Express Tools schon von klein auf, als sie noch VIP- und Bonus Tools hießen und nie, never, hat es davon jemals 30-Tage-Trials gegeben!Ich habe mir die Lizenzbedingungen der Installationsroutine (rechtskräftig oder nicht, sei mal dahingestellt. Siehe entsprechende Threats hier im Board) mal angesehen und folgende Stellen mit der Zahl 30 gefunden: Zitat:IF YOU ARE NOT WILLING TO BE BOUND BY THIS AGREEMENT AND YOU DONOT AGREE TO ALL OF ITS TERMS AND CONDITIONS, SELECT "NO" WHICHWILL CAN ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden...
CAD-Huebner am 11.05.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hier noch eine Variante, die alles andere in den Schatten stellt, da sie mit den Testdaten etva 100 mal schneller als die anderen Funktionen ist:Es wird vorher sortiert, dann kommt man ohne die Member-Funktion aus. Die Funktion benutzt allerdings vl-sort, welches sich bei Integern ungewöhnlich verhält.Zum Vergleich noch mal eine Gegenüberstellung mit Fuchsis Code.[Nachtrag]Dabruns ist zwar nicht Axel, hat die Funktionsweise der Codeansätze und deren Laufzeitverhalten aber ebenso gut erklärt. Sein Code mit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Insert - Mutation ?
cadffm am 10.09.2003 um 09:11 Uhr (0)
(denke die Frage ist hier besser aufgehoben als in R.u.Acad) Frage an die Experten: CADwiesel hat nun ein Tool (benennubl.lsp) bereitgestellt, welches anonyme Blöcke (um)benennt. Dabei fiel mir eine Sache auf. Ich habe eine Testdatei mit anonymen Blöcken(Insert´s), einige davon zeigen ein mir unerklärliches verhalten: Kopiert man zB dieses Insert in eine andere Datei, so verschiebt sich der Inhalt - in diesem Fall also der Text in dem Insert. Klare Frage: WARUM ? , benötige dieses Hintergrundwissen um i ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Positionsnummern
tom.berger am 07.06.2004 um 13:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADwiesel: Ich kann eigentlich schon gut Kritik einstecken. Denke aber das in diesem Fall du wohl aus lauter Langeweile deinen Beitrag dazugeschrieben hast, da es sich bei dem Posting von mir eigentlich um ein so banales Teil handelt, wofür sich jedes zusätzliche Wort als echte Zeitverschwendung erübrigt. Gerade weil das Programm so ein banales Teil ist, eignet es sich besonders gut, bestimmte Programmierstile zu vergleichen und einzuüben. Wir können den ohnehin banale ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Neuling mit Anfängerfrage
charlieBV am 02.09.2003 um 07:30 Uhr (0)
Guten Morgen ihr Wissenden, zuerst einmal die Erklärung, weshalb ich was frage: Ich fange gerade an das Lisp-Tutorial zu studieren (bin in Kapitel 3), also rechnen kann ich jetzt, aber ich benötige glaube ich jetzt eine Info, aus Kapitel 25 oder so... Da ich auch nicht so genau weiß wie es heißt was ich suche konnte ich hier auch nicht die Suchfunktion verwenden. So, nun zum Problem: Ich habe mir eine Lisp in meine Stargtruppe gelegt (vielen Dank an CADWiesel!) und muss, damit sie läuft jedes mal den Prog ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Listbox bei offener Dialogbox !
Brischke am 24.02.2006 um 06:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Juergen55:ich denke mal CADWiesel hat recht, ...Falsch!Ich habe mal schnell ein Bsp zusammengebaut, welches dir die Funktion erklären sollte. Mit dem [Zurücksetzen]-Button kannst du die Liste vollständig überschreiben, und mit dem [Hinzufügen]-Button fügst du einen Eintrag der Liste hinzu. Beides funktioniert ohne den komplizierten Weg des erneuten Aufrufs der Dialogbox.Oftmals wird von den Anfängern der Fehler gemacht, dass zwar die Liste im Dialogfeld geändert wird, aber der ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Automatisation mit Script s
samberger am 17.05.2005 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, vieleicht ist es so verständlicher. Der Ablauf der Programme sieht folgendermassen aus : Wir mußten aus Zeitgründen ein Programm (Lisp) in 2 Schritte aufteilen, die wie folgend aussehen : 1.Schritt : Geometrie erzeugen ein Lispprogramm erstellt eine Konsole (01,02, ... XX) in einem 3-D Modell aufgrund verschiedener Parameter und erzeugt folgende Dateien (vereinfacht dargestellt V.. für Verzeichnis: U.. für Unterverzeichnis) für Konsole 01 : p:V01U01U02K01Cfgscript_01.scr p:V01U01U02K01Cf ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |