Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 755 - 767, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Autocad LT : Linienlängenberechnung in LT 2002
Caladia am 27.10.2002 um 11:33 Uhr (0)
Hi stk, verbundene Polylinien kannst du in einem über LÄNGE (_lengthen) berechnen. Einzelne einfache Linien werden auch nur einzelnd berechnet. Über LISTE können dir alle Einzellinien hintereinander ausgegeben werden. Wenn du den LT-Extender hast, bei cadwiesel.de gibts die Laenge.lsp die dir einzel Objekte zusammenrechnen kann. ------------------ Caladia

In das Form Autocad LT wechseln
AutoCAD Mechanical : einefarb.lsp verursacht Programmabsturz
Gigerota am 24.02.2006 um 09:56 Uhr (0)
Hallo!Ich arbeite mit Mechanical 2006. Habe mir von cadwiesel die Routine einefarb.lsp runtergeladen, die Version ist vom 16.11.2004. Leider stürzt mein Mechanical ab, wenn ich einen Block markiere und das Programm starte. Weiß jemand Rat? Der Block besteht aus AM_Layern, Führungen, Schraffur und Texten.Gruß gigerota

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoLisp : Textdatei importieren
Walter Zettlitzer am 17.11.2003 um 11:54 Uhr (0)
Hallo cadwiesel, danke, aber dort wird der Weeg ACAD - Textfile beschrieben (dazu habe ich ein Prog), ich benötige den Weg Textfile - ACAD. Ich habe das noch in keinem lisp ghabt, sonst könnte ich es selbst auf meinen Anwendungszweck umbauen/erweitern... ;-) Schöne Grüße, Walter

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Blöcke neu regenerieren
cadffm am 01.10.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hol dir alle neuen Blöcke in eine neue dwg - dann kopieren den Inhalt deiner eigenltichen Datei dort hinein... (Die alten Blockdefinitionen werden dabei ignoriert) 400 Blöcke reinholen= entweder über den DC oder viel besser: MINSERT von www.cadwiesel.de ------------------ Bitte Systemdaten eintragen (siehe links unter dem Namen) , wie & warum siehst du HIER

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Höhenkote
m-troeger am 14.09.2003 um 21:49 Uhr (0)
Hi walse,meines Erachtens, gibts bereits fertige Tools. Kann aber nicht mehr genau sagen, wo ich sie entdeckte. Benutze mal die Suchfunktion.Kann auch sein das es in einem anderen Forum http://www.industrie24.com/bbs/index.php?f=0 war, oder gar beim www.cadwiesel.de .Aber geben tut es das irgendwo, wollte es mir schon mal downloaden.Servus,Mario www.the-skier.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Attdef
apl am 25.01.2005 um 08:09 Uhr (0)
Hallo Peter Heuser Sorry es ist verdammt lange her, ich bin in erster Linie Anwender und zu Taten verpflichtet, im System bin ich immer nur hobbymässig unterwegs. Ihre Hilfe mit www.cadwiesel und attsort, hat, nach dem ich es mit Hilfe von Moderator cadffm und APPLOAD richtig geladen habe, hervorragend geholfen, jetzt kann ich die Reihenfolge der Abfragen richtig platzieren. Besten Dank Gruss Andy

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad LT : Benannte Layerfilter
cadffm am 21.01.2005 um 11:25 Uhr (0)
Wie du der bisherigen Diskussion entnehmen konntest gibt es den in der Vollversion seit ACAD2004, in LT (anscheindend nicht) - so wird eine ältere Version auch nicht darüber verfügen... Weiter ist der Tip gefallen www.cadwiesel.de, damit du LT´ler etwas damit anfangen kannst, muß du erstmal Info über den EXTENDER einholen.. [TIP: Suche im RundumACAD Forum nach User FAQ  ]

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um AutoCAD : im Mtext das newline ersetzen
Dorfy am 03.10.2009 um 20:00 Uhr (0)
hi,bei cadwiesel gibt es retext.lsp und bei CADmaro gibt es BW_FinRepT, ob die Proggis mit Sonderzeichen umgehen können, kann ich nicht sagen, bei vielen Texten ist es aber ein Versuch wert...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Arial Schriften
cadffm am 01.07.2005 um 08:29 Uhr (0)
bei cadwiesel hat einer sein selbst erstelltes ARIAL.SHX bereitgestellt, wäre evtl etwas für dich - teste es aus (wenn Schrift nicht so groß im Plot ist es Klasse) ansonsten nimm beim bearbeiten des Planes halt irgendeine andere (vergleichbare in Breite und Höhe) und vor dem speichern/plotten wieder zurück auf Arial wenn nötig.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fahrzeuge
Katrin EBW am 28.08.2002 um 08:06 Uhr (0)
Hallo, zusammen! Wollte nur mal bescheid sagen, dass ich Euch (Dynasty + Martin) gleich mal ne Mail schicke mit den ganzen Anhängen. Auf www.cadwiesel.de geh ich auch gleich mal und schau mir das mal an - falls meine Zeichnungen da nicht vorhanden sind, werd ich das natürlich ändern... Also, schönen Tag noch Katrin [Diese Nachricht wurde von Katrin EBW am 28. August 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : CNV Datei erstellen
cadffm am 09.06.2015 um 11:57 Uhr (1)
1. Das ist kein Acad-Befehl, daher solltest dui vielleicht mal genauer schreiben wovon die Rede ist. Mir kommt der Name bekannt vor und weist auf cadwiesel.de hin.2. Schon mal an LAYKONV aus Acad gedacht dafür ?3. ja, die CNV war früher mal beschrieben, heute müßte man es sich wohgl aus dem Quellcode ableiten wie die aussehen muss.vermutlich ALT NEUoder("alt" . "neu")oder so. ------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
ADT Architectural Desktop : Texte ausleiten aus DWG
dr-nikolai am 26.05.2004 um 11:13 Uhr (0)
hallo data0101, wahrscheinlich wird es auf eine lösung im lisp-bereich hinauslaufen. du kannst mal bei www.cadwiesel.de vorbeischauen, ob es eventuell schon ein fertiges tool gibt. wenn nicht, schau mal bei www.defun.de nach. dort werden auch spezielle lösungen angeboten. ansonsten einfach nochmal die frage im lisp-forum stellen. gruß mario ------------------ www.mbillep.de

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Rund um Autocad : Z Koordinaten ändern
Angelika Hädrich am 16.04.2004 um 07:47 Uhr (0)
und zu guter Letzt, wie wäre es mit: plaetten auf http://www.cadwiesel.de/ zum Downloaden wie schreibt das Wiesel so schön: Damit kann wirklich so ziemlich jedes Objekt auf WKS plattgewalzt werden. Jetzt auch System und annonyme Blöcke. Extreme Erweiterung der Programme, Smash, Z20, Z-Basis. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz