Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
AutoLisp : verebnen im bks
wirbelnderwind am 26.04.2004 um 16:17 Uhr (0)
hallo liebe CADler! ich versuche 3D-objekte in eine ebene zu projezieren. dabei sind mir diverse LISP´s, die ich zum beispiel bei cadwiesel fand, sehr hilfreich. nur leider ignorieren diese alle mein selbstdefiniertes koordinatensystem. has wirklich noch niemand einen ablauf mit beachtung des BKS´s programmiert? warum? ist das so schwer/kompliziert? eigentlich steckt doch nur eine transformation dahinter, oder? danke für eure meinungen, wiwi

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerkonvertierung
CADmium am 14.01.2009 um 14:40 Uhr (0)
in der Zeile wird auch keine Linienstärke berücksichtigt .. (command "_LAYER" "_COLOR" RS_NCOL RS_NNAM "_LTYPE" RS_NLTP RS_NNAM "")Wende dich doch bitte direkt an den Programmautor. Auf der Seite von cadwiesel gibts für solche Fragen ein extra Forum. Warum nimmst du eigentlich nicht dem ACAD-Befehl _laytrans ?------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : nicht // zum BKS
Thomas Rausch am 11.03.2003 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Janosch, ich habe mir die Datei nicht angesehen, vermute aber, dein Bogen hat nicht die z-Werte 0,0, sondern ist "räumlich" dann ist eine umwandlung in eine "2D"-Polylinie nicht so einfach möglich. Lösung 1: BKS drehen (aber das ist wohl nicht das was du willst) Lösung 2: mal zu www. cadwiesel.de schauen. da findest du ein paar Tools zum "plattklopfen" ------------------ gruß thomas

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoCAD LT : 3D in 2D
skyzem am 19.12.2007 um 11:56 Uhr (0)
HalloMit dem LT-Extender (http://www.lt-extender.de) kannst du Lisps ausführen...unter denen befindet sich auch eines, das sich "plaetten" nennt. Es bewirkt, dass alle Objekte, auch solche in Blöcken, auf der Z-Achse auf 0.000000 gestellt werden.Dieses findest du auf http://www.cadwiesel.de/ MfG skyzem------------------Keine Signatur, ist auch eine Signatur

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um Autocad : acad2000i-->Layerfilter
benwisch am 16.02.2002 um 10:05 Uhr (0)
@marc jo...stimmt....hab ich glatt durcheinandergeworfen.....wg vl-add...usw. is für mich halt noch ein bisschen wirr... @cadwiesel wen meinst du denn....also ich kann mich nicht daran erinnern, daß ich das schon vor wochen gefragt hätte. trotzdem gut zu wissen, daß man bei dir auch sowas finden kann. ------------------ Manchmal denke ich, der beste Beweis dafür, daß es anderswo im Universum intelligentes Leben gibt, ist der, daß noch keiner versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Express-Tool
marc.scherer am 15.03.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi, also bei der Übersetzung der ETools für prä-2004 die ICH immer verwende (wer hat die bloß gemacht??) ist nur das Menü übersetzt und ALLE Lisp s die im Quellcode vorliegen, die was mit Layern zu tun haben... Beim Wiesel gibt es ZWEI Versionen für die teilweise übersetzten etv1-9.exe ... Die die ich meine findet Ihr hier: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Express-D.zip ... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 15. Mrz. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Objekt-schraffur/Inselerkennung
Bernd P am 08.06.2004 um 11:43 Uhr (0)
Servus Solid Schraffuren mögen es nicht wenn -Die Umgrenzung nicht geschlossen ist (Plineeigenschaften kontollieren) -Die Polylinie 2Stützpunkte übereinander. für das gibt´s auf www.cadwiesel.de ein nettes lisp das das breeinigt. 0-PL PS.: mit dem Befehl Umgrenzung kann man sich Plinien erzeugen die geschlossen sind ------------------ Same shit, different DAU. DAU Jones schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.      [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 08. Jun. 2004 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Proxy Elemente los werden
Proxy am 30.06.2004 um 13:10 Uhr (0)
1. Filtern, Objekte löschen oder kill Proxy mit der Suchfunktion suchen bzw. von cadwiesel.de downloaden 2. textexp aus den Expresstool 3. Drücke F1 in AutoCAD oder Suchfunktion ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : mehrere blöcke bearbeiten
charlieBV am 11.04.2005 um 11:52 Uhr (0)
Hi, dafür gibt es das Lisp Nuke bei www.cadwiesel.de das setzt alles im Block auf den Layer 0. Allerdings musst du den Blöcken selbst dann noch händisch den Layer zuweisen, aber in den Blöcken ist alles per Lisp geändert. ------------------ Gruß Yvonne und das mit den Giffs findest du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/ubbcode.html [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 11. Apr. 2005 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blockbearbeitung ohne Auflösung
charlieBV am 15.02.2005 um 08:45 Uhr (0)
Hi, es gitb das Lisp Nuke, downzuloaden bei www.cadwiesel.de das schiebt alles innerhalb eines ausgewählten (oder auch aller) Blöcke auf den Layer 0. Sonst, wenn es sich nur um einen Block handelt mittels Xref und Block in Zeichnung bearbeiten, das händisch tun (wenn Blöcke Layer in sich behalten sollen und nur einer raus soll). ------------------ Gruß Yvonne

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad LT : mehrfach kopieren
Assi am 06.12.2002 um 17:56 Uhr (0)
Hallo, unter LT geht das nicht, es sei denn du hast den EXTENDER zusätzlich installiert und kannst Anwendunden dazuladen. Im EXPRESS ist so etwas vorhanden. Zu bekommen bei www.cadwiesel.de Wenn du aber in bestimmten Abständen kopieren möchtest, kannst du es ja mal mit dem Befehl Reihe versuchen. Wenn man das BKS nach dem Objekt dreht, kann man den Befehl auch parallel zu einem Objekt ausführen. Gruß ------------------

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um AutoCAD : excel als xref
joeycool am 05.01.2018 um 16:19 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe sowas noch nie gesehen, aber als Fremdzeichnung bekommen.Ich bekomme sie (die excel xrefs) nicht gelöst, das sagt ja auch der xref Manager so.Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer echten Datenverknüpfung, da hatte mir dann das Lisp "KILLALLDXELNK" (ich glaube, das war von cadwiesel) geholfen.Das versagt hier aber, da es keine Datenverknüpfung ist.Schönes Wochenende wünschtJoeycool

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Bemaßungsprobleme
marc.scherer am 01.07.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hi Dynasty, ich benutze für so etwas das "ADC" (Autodesk DesignCenter). Einfach in eine DWG alle Bemassungsstile, Layouts, Blöcke usw. reinpacken. Dann kannst Du über das DesignCenter sehr komfortabel das was Du brauchst in Deine aktuelle DWG per Drag&Drop reinziehen. Siehe dazu auch: "ADC-Special" unter www.cadwiesel.de Rubrik "Sonstiges". Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 01. Juli 2002 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz