|
AutoLisp : element drehen
Brischke am 12.03.2003 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gmk: hi cadwiesel! ...drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg Hi Georg, genau so ist das. Willst du das ohne (command ...) hinkriegen ist es ein wenig Koordinatenrechnen. In komplizierten Fällen verschiebe ich dann immer das BKS, damit mir das der (trans ...)-Befehl macht. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download schon gesichert?
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Einzelheit wird falsch dargestellt
PeterStrobel am 23.01.2004 um 13:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von GizmoTroltsch: Die Z-Koordinaten der Elemente welche NICHT dargestellt werden liegen nicht auf NULL. Du musst diese auf Null setzen. Es gibt eine Befehlsroutine auf der inofiziellen AUTOCAD Hilfeseite mit Hilfe der man bequem die Z-Werte aller OBejkte in einer Zeichnung auf null setzen kann. MfG Gizmo Super!!! 10Us for you. hab bei cadwiesel das tool smash runtergeladen, jetzt ist alles bestens! Danke Peter
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : 3d Flächen in linien umwandeln
Dressler am 21.02.2006 um 17:13 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Zeichnung die aus 3d Teilen beststand. Dann habe ich den Volumenkörper geprengt, weil ich Einzelteile mit Ansicht und Seitenansicht zum weiterkonstruieren brauchte. Die explodierten Teile habe ich verarbeitet und mit Flatten con cadwiesel platt gemacht.... soweit ist alles in Ordnung, allerdings habe ich nun lauter 3d Flächen die von der Fräse nicht verarbeitet werden können.Kann man 3d Flächen in Linien, oder polylinien umwandeln?------------------Gruß Björn
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ltscale auf 1
RobCraven am 22.07.2011 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,such dir mal das nuke.lsp von cadwiesel und füge nach Code:(setq EDATA (entget E)) folgendes einCode:;----------------------------------------------------------------- Linientypfaktor "1" (if(assoc 48 EDATA) (setq EDATA(subst(cons 48 1)(assoc 48 EDATA)EDATA)) (entmod EDATA) );ifdie anderen Funktionen kannst du ja auskommentieren falls du die nicht brauchst.Ich hab leider im Moment nicht die Zeit dir das zusammen zu stricken.vielleicht findet sich ja ei ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : zusätzliche werzeugkästen
Brischke am 22.11.2003 um 20:16 Uhr (0)
Hallo, benutze hier im Forum die Suchfunktion, dann wirst du früher oder später einen Link auf http://www.cadwiesel.de finden. Ansonsten: Herzlich willkommen! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text in Linienzug umwandeln
CAD-Huebner am 25.08.2009 um 10:25 Uhr (0)
Die Expresstools für 2002 wurden damals nicht direkt mit ausgeliefert, können aber für AutoCAD 2002 (MDT eingeschlossen) z.B. hier bezogen werden. http://www.cadwiesel.de/Etools/etools.php Man kann aber auch ohne Exprtesstools TEXT/MTEXT in Linien umwandeln, indem man die Zeichnung über WMFOUT exportiert und dann über WMFIN wieder importiert.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : spline zu polylinie
charlieBV am 24.11.2005 um 18:18 Uhr (0)
Naja, 2 haben wir noch:der deutsche Befehl lautet 3DIN2D. Oder du gehst über das Pulldoewnmenü der ET - Ändern - Objekt-Z-Koordinaten auf null setzen. Oder (na gut, das ist der dritte) vielleicht geht auch plaetten.lsp von www.cadwiesel.de Ich fand die Lisps, die Splines in PLs gewandelt haben nicht sooo toll. das flatten war für mcih das beste.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site"Die Erinnerung ist das einzige Paradies,woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1 ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Automatisches Austauschen von Blöcken
tunnelbauer am 15.07.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hi, und das Skript ? Was ist in dem enthalten ? Poste dies doch einfach (ich kann ohne das Script gesehen zu haben nicht beurteilen ob da der Wurm drin ist, oder wo anders...) Weitere Frage: Möchtest du die 17.000 Zeichnungen auf einmal in den Scriptgenerator laden ? Da sehe ich nämlich uU Schwierigkeiten auf die zukommen (Was passiert bei einem Absturz ? Du hast kein Log-File - jetzt ist dann nicht bekannt, was wurde bereits gemacht was nicht... Der SCC2 von www.cadwiesel.de kann Log-Files schreiben...) ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : expresstools>>Fehler:no function definition: ACET-STR-FORMAT
Benjamin am 24.01.2003 um 09:35 Uhr (0)
Fehler: no function definition: ACET-STR-FORMAT ich habe nach den anleitungen von cadwiesel die expresstools installiert. nach dem laden der accettdings.fas mit appload schreibt er erfolgreich geladen, ABER nachdem ich das apploadfensterl schließe kommt oben genannte fehlermeldung. mit suche hab ich nix gefunden, ps: warum muß ich bei vorschau erstellen noch einmal meine daten eingeben??? ------------------ mfg Benjamin
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Polylinie
CADmium am 07.11.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gmk:@cadwiesel + marcmit welchem parameter übergebe ich denn die zaunpunkte an ssget?(ssget "_?" (zaunpunkte))ciao georgAuch wenn ich nicht angesprochen war ..Zitat aus der Hilfe für ssget ... sel-method A string that specifies the object selection method. Valid selection methods are ...F Fence selection.. also(ssget "_f" (Zaunpunkte)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desse ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Benannte Blöcke einfacher umbennen
Alpschorsch am 06.01.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo, noch eine kurze Frage zu Blöcken! Gibt es irgendwo eine kleine .lsp um schon benannte Blöcke z.B. durch anklicken umzubennen? Alles was ich gefunden habe, z.B. bei cadwiesel handelt immer um unbenannt Blöcke! Möchte die Blcke einfach ein bischen komfortabler umbennen als immer ins Menü zugehen! Also, anklicken, Namen anzeigen, Namen ändern! Soähnlich meine ich das! Danke!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : layiso funktioniert leider nicht
lavachequirit am 07.09.2005 um 16:11 Uhr (0)
grüsse euch,vor längerer zeit habe ich bei cadwiesel die englischen epresstools runtergelanden, die allerbravstens funktionieren, nur leider das layerisoliertool nicht. meint ihr, dass liegt an meinem französischen autocad??? hier die reaktion des rechners:Commande: layisoInitializing...Select object(s) on the layer(s) to be isolated:Choix des objets: 1 trouvé(s)Choix des objets: 1 trouvé(s), 2 au totalChoix des objets:type dargument incorrect: lentityp nildanke im voraus und einen schönen tag!!!
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Tool zum Blockdrehen
Yeti am 31.10.2002 um 08:01 Uhr (0)
hai leute, ich suche eine routine, die mir einen block um 90 grad dreht. diese aufgabenstellung besteht bei uns, da sich im verlauf einer konstruktion die eingefügten blöcke oft ändern in der ausrichtung. es würde vollkommen ausreichen, das beim aufruf des befehls dieser eine block angepickt wird und um seinen einfügepunkt (basispunkt) um 90 grad gedreht wird. wäre auch nicht schlecht, wenn das dan bei cadwiesel mit auftauchen würde... ------------------ hopethishelps Yeti
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |