|
Rund um Autocad : ACAD2000 DWG vor Bearbeitung schützen
Brischke am 14.10.2005 um 13:09 Uhr (0)
@cadwiesel .. Jetzt übertreibst du .. einen Layer entsperren/einschalten ... können viele. Aber unsichtbare Elemente manipulieren, dass fällt vielen schon verdammt schwer. Auch, weil da zunächst mal niemand drauf kommt. Ich finde die Idee witzig und für 90% der Fälle ausreichend.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Späts ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Zeichnung bereinigen
charlieBV am 17.06.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hi, bedeutet das klingt gut, dass du viele Layerfilter drin hast? Wo denn? In den Express Tools? Oder im Layermanager? (gabs das in 2002 schon?) Lisp ist die Umgangssprache für AutoLisp, das ist eine Programmiersprache. Wie du Lisps lädst erklärt dir der User FAQ (in der erweiterten Suche mal nach ihm suchen lassen). Lisps findest du neben den Foren u.a. auf www.cadwiesel.de , www.cadditions.de und www.cad-od.de Bei cadditions findest du ein lisp was die Layerstatus der Express Tools löscht. Hat d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block-Eigenschaften
CADmium am 10.02.2011 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Pro2011:Speziell gehts mir um die Farbe.Das Icon "Eigenschften anpassen" bzw. Befehl EIGANPASS passt ja jegliche Eigenschaften des Zielobjekt denen des Quellojekts an und bei dem speziellen Fall steht in der Befehlszeile eben ob man auch die Elemente im Block (das Zielobjekt ist der Block) anpassen will.Das war IMHO ein spezielles (Lisp)-Tool .... ähnlich NUKE.lsp von www.cadwiesel.de ( gibt aber auch andere )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist d ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Symetrielinie
charlieBV am 23.12.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hi Silvia, also, es ist nicht schön, wenn es nicht funktioniert, aber soll es zum gehen gebracht werden, dann wären ein paar infos intessant: Acad oder Acad LT? Und was genau funktioniert nicht? Wo hängt es? Ich habe selbst dieses Werkzeug und es klappt hervorragend! Das mit der Lisp-Funktion ist wie folgt: die muss eingebunden werden, dazu findest du ein Tutorial unter www.cadwiesel.de - Objekte - Polylinien (z.b.) ganz oben. ------------------ Gruß Yvonne [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 23. De ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block im Block
AsSchu am 26.05.2005 um 10:35 Uhr (0)
Moin, 1. Frage: da gibt es ein lisp: ;** Datei ATTRTXT.LSP ;** Dient zum Umwandeln von sichtbaren Blockattributen in Text ;************************************************************************* ;** Funktionen ;** C:ATTRTOTXT_EXP Wandelt sichtbare Blockattribute in Text um und ;** zerlegt den Block ;** C:ATTRTOTXT_NOEXP Wandelt sichtbare Blockattribute in Text und setzt ;** alle Attributwerte des Blocks auf "", der Block ;** wird nicht ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : EXPRESS
Angelika Hädrich am 01.04.2005 um 14:08 Uhr (0)
Hallo ACAD-Junkie, die standardmäßig auf CD mitgelieferten Express-Tools waren schon immer nur in Englisch verfügbar. Aber es gibt Hilfe, ein paar der flotten Jungs aus der LISP-Ecke haben die auch in Deutsch zur Verfügung gestellt. Schau mal bei http://www.cadwiesel.de/ linke Seite unter ETools Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vor ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schraffur : Wellenförmig / Bogen
daiz am 08.10.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, Schraffurmuster gibt es u.a. hier: http://www.caddepot.com/dcd/Autodesk/Hatching/ Hier gibt es einen Schraffurmustergenerator, mit dem Du Schraffuren aus Zeichnungen erstellen kannst: http://www.xanadu.cz/default.asp?page=hgen.htm Und dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, in acad eigene Schraffurmuster zu erstellen. Dabei vielleicht hilfreich sind die Expresstools. Die gibt es auch hier: www.cadwiesel.de Fertige Schraffuren in der Art habe ich leider keine. liebe Grüße, daiz
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus doppel Polylinie einfache Polylinie erzeugen
cadffm am 30.03.2004 um 16:46 Uhr (0)
tja das kann sein... ohne die SUPPORTANGABEN ist es immer schwer korrekt zu helfen... hmm, da hat wohl eben einer seinen Beitrag gelöscht.. hmm Ich habe aber derzeit eher das Problem zu verstehen wie die Daten derzeit vorliegen... doppelt/Rechteck=4 Polylinien/ ?? DOPPELTE Linien entfernen = www.cadwiesel.de / 0-pl.lsp Poly´s verbinden= PEDIT PS.: Was er da macht ist in der Hilfe beschrieben... (Aber Ausnahme : Die Option PLinien optimieren funkt nicht, was hier aber nicht interessiert- also DEakt ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein : Blöcke für Fluchtwegeplan
highway45 am 23.10.2008 um 07:19 Uhr (0)
Hi Ulrich,geh doch mal ins AutoCAD-Forum: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&number=54 Dort findest du ein Suchfeld, daß du mal mit ein paar Schlagwörtern füttern solltest.Unter anderem bin ich dadurch auf www.cadwiesel.de gestossen, wo Symbole zu finden sein sollen (kann ich im Moment leider nicht öffnen).Angeblich gibt es auch von AutoCad Bibliotheken für Brand-, Katastrophenschutz, Sicherheitstechnik (BKS) Symbole.----------------------PS: Beiträge verschieben ist nicht zu empf ...
|
| In das Form Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein wechseln |
|
Mechanical Desktop : Zeichnungsköpfe automatisiert ändern
CADmium am 18.11.2010 um 13:20 Uhr (0)
klar kannst du ein Script von Hand schreibenSieht dann so aus:_openDatei1.dwg_insert...._qsave_close_openDatei2.dwg_insert...._qsave_closeusw.bei www.cadwiesel.de sollte es einen Scriptgen 4free geben.... aber wenn über 2000 Zeichnungen sind .... eine Automatisierungslösung 200 Euro kostet, dann sind das pro Zeichnung 10 Cent ... rechne gegen wie lange du für die Aufgabe brauchst und was deine Stunde kostet, und dann entscheide ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassen ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Textfenster, MText-Editor
marvin101010 am 13.01.2004 um 15:28 Uhr (0)
hallo Rainer... wir haben dein problem eingehend erörtert...im chat. das ergebnis: wahrscheinlich ein grafikkartenproblem. weitere vorschläge: bildschirm näher ziehen bildschirm putzen brille putzen am kontrastregler drehen brille aufsetzen... nix für ungut...nur spass...die jungs langweilen sich halt aber die sache mit der grafikkarte bzw. dem treiber erscheint mir nachdenkenswert ach ja: http://www.cadwiesel.de/T2/cgi-bin/chat.pl?id=&language=&css=&proxy=&proxy= ------------------ ...so /A ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansicht herstellen
Bernd P am 16.02.2005 um 11:45 Uhr (0)
Servus @Jeke sorry hatte leider keine Zeit zum Antworten @Dette Sind noch ein paar gute Befehle nach der Installation versteckt . Würde dir gerne auch die E-Tools ans Herz legen, sind auf der Autodesk CD dabei auf Englisch zum Installieren und auf Deutsch zum Drüberkopieren von http://www.cadwiesel.de. ----------------- schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsfensterrahmen ausstellen?
tunnelbauer am 22.09.2005 um 21:36 Uhr (0)
Hi Big_Player,herzlich willkommen auf cad.de/augce.de !Zu deiner Frage:"Ausschalten" im normalen Sinn geht nicht - entweder legst du diese beiden Ansichtsfenster auf einen eigenen Layer und frierst diesen oder wenn es dir nur um den Plot in weiterer Folge geht, dann kannst du diesen Layer auch im Layermanager auf "nicht plotten" setzen.(Es gebe generell schon auch die Möglichkeit des No-Shows (Tool bei www.cadwiesel.de) allerdings würde ich dieses für normlaes arbeiten nicht empfehlen...)----------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |