Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 976 - 988, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
Rund um Autocad : copytolayer
Caladia am 05.06.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hast du auch die richtigen (V1-9 engl.)erwischt mit der etv1-9.exe (Setup für die Installation)? In der deutschen, abgespeckten Version die von Hand geladen werden muss ist der Befehl soweit ich mich erinnere nicht enthalten. Und hast du bei der Installation auch ACAD nicht offen gehabt? Es sollte ähnlich nach der Installation aussehen und funktionieren wie auf dem Bild im Anhang (die Menüdatei auf deutsch gibt es auch bei cadwiesel). (Huch, ich sollte ab und zu doch mal aktualliesieren ) -------------- ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Probleme mit schwpkt.lsp
Dig15 am 05.07.2004 um 14:41 Uhr (0)
Hallo, ich habe mir gerade die Datei schwpkt.lsp von cadwiesel gezogen. Wenn ich sie nun ausführe, sehe ich kurz eine Umgrenzung (Region), es werden die daten dafür angezeigt und das Lisp verabschiedet sich mit den Worten: M:fehler Fehlerhafter Argumenttyp: FILE nil ; Fehler: Es ist ein Fehler innerhalb der *error*-Funktion aufgetreten.Fehlerhafter Argumenttyp: streamp nil Danach ist keine Region mehr zu sehen und ein Flächeninhalt steht auch nicht drin. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann? ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad LT : Zeichnung von A-CAD 2004LT incompatibel für LT 97
Lydia-AG am 19.12.2004 um 19:25 Uhr (0)
guten abend wir haben den HP DesingJet430 (bis A1) und unsere Papier-Rolle ist ca 63cm breit. Die Größe Versuche ich über die benutzerdefin- ierten Blattgrößen zu ändern da kann ich max. eine Breite von 625 und eine Höhe von 1625 mm eingeben. Habe gesehen hier im Forum kann ich Anhänge anfügen, habe mal eine Bildschirmkopie gemacht, vielleicht bin ich ja am Fleck?? Gruß Lydi --- Ps. habe unter http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=konverter.zip einen Konverter gefunden, damit kann ich die Zeichnung auf ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um AutoCAD : Ärger mit Expresstools deutsch
charly9 am 06.02.2004 um 13:59 Uhr (0)
Hallo.Ich habe auch die etv1-9 ETs undhab auch die 2004er übersetzung genommen. Hab aber bis jetzt keine Probleme damit. Ich hab einfach die Dateien in meinemExpress-Ordner eingefügt und alle doppelten überschreiben lassen. Ich mußte nur in meinem Acad ADT 3.3 unter Optionen/Dateienim "Suchpad für Support-Datei" den Pfad "AcadArchexpress" vor AcadArchHelp setzen. Funktioniert bei mir Tadellos (bis jetzt)"Hatte allerdings vorher schon die erste Übersetzung (gibts bei cadwiesel) drauf. Da ist aber die Hilfe ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : mehrere Blöcke gleichzeitig bearbeiten
wuselking am 07.06.2010 um 11:50 Uhr (0)
Wie ich schon schrieb, arbeitet das Tool von cadwiesel einwandfrei.Trotzdem muss ich noch eine Frage stellen:Das Tool greift nicht, wenn sich in einem Block noch ein Block befindet, der ebenfalls geändert werden muss.Hier hilft nur, den "äußeren" Block zu zerlegen.Und daher nun die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Blöcke, die in sich noch einen Block beinhalten, zu selektieren?------------------Danke und GrüßeOlafP.S.Wer Schreinfehler findet, darf sie behalten.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
cadplayer am 17.11.2009 um 15:57 Uhr (0)
ja danke für die Antworten, ich habe nicht vor an den Namen von *U oder *D blöcken rumzuschrauben.Problem 1)bei der beigefügten Zeichnung habe ich den Block A1-1 über den Blockeditor in A1-2 kopiert und dabei den *U-namen erhalten. Mir völlig unerklärlig warum. Jedenfalls stört mich das, weil das blockcounter.lsp von cadwiesel da *U-block ausliestProblem 2)wie lassen sich die "visibility-parameter" übertragen auf eines anderes Blocksymbol ?das Prinzip ist einfachvis1: blocksymbol + text "BEF"vis2: blocksym ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : acad_proxy_entity
Proxy am 11.05.2004 um 12:51 Uhr (0)
Entweder mit dem Tool von cadwiesel oder du holst die ein Object-Enabler der dir fast 100% Zugriff und korekte Darstellung dieses bösen Elementes erlaubt. Beim Öffnen steht meistens drin welche Applikation dieses Proxy erstellt hat. Schau auch unter Optionen bei den regeln wie sich AutoCAD beim Proxy-Erkennung verhält. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Kreise aus Kreuzen erstellen
Kramer24 am 14.04.2004 um 15:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von cadffm: Lothar...ich bin sprachlos über diesen Kommentar. [b]EDIT: Falls du die PUNKTobjekte gegen BLOCKREFERENZEN austauschen möchtest, dann sehe dir das Tool Pkt_blk an , wie man *.lsp Dateien lädt findest du im Forum... [Pkt_blk - bei cadwiesel.de unter Objekt/Blöcke] [/B] *.seufz* Ich habe den vergessen. Dann hätte man vielleicht die zweite -ironische- Ebene meines Beitrages erahnt. Ich schlage vor, der Azubi lernt, wie man aus Punkten Kreise macht, und darf ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Text in Blockreferenz verändern
CADmium am 08.01.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hallo Dressler ! Bei sich wiederholdenden Aufgaben lohnt es sich auf jeden Fall über ein Programm nachzudenken, und bei der Arbeit mit ACAD ist LISP sicher keine schlechte Wahl. Als Einstieg sei dir da www.mapcar.de empfohlen. Für fertige Tools gibt s cadwiesel.de und defun.de. Drängt die Arbeitsaufgabe lohnt sich vielleicht auch eine direkte Anfrage bei letzterem! Zu dem Buch, auf das du wartest : es ist wirklich gut, allerdings mehr ein Nachschlagewerk zu Aufbau der Zeichnungsdatenbank. Lisp-Routinen ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Z Werte anschreiben lassen
Schachinger am 18.09.2003 um 11:26 Uhr (0)
mal was ganz simples dazu (höhe wird als text am ausgewählten punkt geschrieben mit aktuellem textstil und texhöhe - aktueller textstil mus höhe 0 haben ^c^c(command text (setq p1 (getpoint)) (caddr p1)) bei eingetragener höhe im texstil ^c^c(command text (setq p1 (getpoint)) (caddr p1)) mit block dürfte auch kein problem sein nur müsste ich mehr informationen haben (wiviele kommastellen etc?)... aber ich schätz mal das cadwiesel schon was im baukasten hat *G* ------------------ mfg Siegfried S ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Bestimmte Layer in Voralgendatei unlöschbar machen
Bernd P am 05.04.2005 um 12:08 Uhr (0)
@charlieBV funkt ab AC2004 sicher nicht mehr auf www.cadwiesel.de das Prog "Noshow" (unter sonstiges sonstiges) downloaden. -Objekt u. Layer erstellen -Objekt mit hilfe von "noshow" aufruf:NSH unsichtbar schalten -fertig Das Objekt kann man mit "noshow" aufruf:SSH wieder sichtbar machen, und es ist nicht über ein Fenster auswählbar. ------------------ "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DWT- Datei
tunnelbauer am 15.12.2004 um 17:19 Uhr (0)
Hallo Daniela, also eine dwt-Datei die nur 2kB gross ist, hat meiner Meinung nach einen Fehler. Denn wenn ich eine neue DWT/ DWG anlege (egal ob 2000er Format oder 2004er-Format) ist diese mindestens 26kB gross - ohne jeglichen Inhalt ! Schau mal in deiner Zeichnung (der grossen) nach, ob dort eventuell eine Vielzahl an benannten Layerfiltern gesetzt ist (war in letzter Zeit ganz gerne ein Problem für grosse Zeichnungen). (Sollte dies der Fall sein: beim www.cadwiesel.de gibt es ein Tool zum Löschen di ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layermanager (ET) - Layerzustände löschen
CADmium am 28.08.2006 um 16:09 Uhr (0)
Keine Ahnung, was es bei cadwiesel gibt .. aber die "Layerzustände" hängen als XDATA an den Layern selbst , und die kann man hiermit löschen(defun C:LMAN-DELETE(/ LAYER DATA) (While (setq LAYER (tblnext "LAYER" (null LAYER))) (and(setq LAYER(tblobjname "LAYER" (cdr(assoc 2 LAYER)))) (setq DATA (entget LAYER ("RAK"))) (assoc -3 DATA) (setq DATA (subst (-3 ("RAK")) (assoc -3 DATA) DATA)) (entmod DATA) ) ) (princ) ) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfass ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz