|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
myTea am 18.10.2004 um 09:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Bernhard-Lück: Hallo Andreas, mit welchem System, macht Ihr eure Verwaltung, bei uns läuft Smarteam aber ohne irgendwelche CAD-Integrationen, Gruß ABL Warum ohne irgendwelche CAD Integration? Das ist doch gerade einer der Vorteile von Smarteam gegenüber so manchem anderem PDM System. Es gibt einige PDM Systeme die zwar V5 Daten verwalten können, aber nicht die Links von V5. Smarteam bietet doch da gerade häufig Vorteile gegenüber anderen Systemen. Also wenn ihr Smartea ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Bernhard-Lück am 18.10.2004 um 09:07 Uhr (0)
Hallo myTea warum keine CAD-Integration, bei uns läuft Smarteam seit 1999 zu dieser Zeit waren die Integrationen für die CAD-Systeme noch nicht wirklich zu gebrauchen und Smarteam war noch keine Dasault-Tochter, das ist der Grund warum wir keine Integration laufen haben, habt Ihr Erfahrung mit Smarteam und Catia V5? Gruß ABL
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5R13: Federn im CATProduct animieren
alonso am 18.10.2004 um 09:14 Uhr (0)
hallo, arbeite erst 7 wochen mit v5 r13. möchte mir im shape design mittels heilix eine feder bauen. kein problem. kann ich diese in der productbench zwischen 2 platten klemmen so das sich diese dehnt und gestaucht wird, wenn sich die platten bewegen PS: Catia hier bei mir ist nur eine schulverion, kein DMU kinmatic etc. luxus eingebautt. Danke !!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
myTea am 18.10.2004 um 09:17 Uhr (0)
Ich selber habe nicht direkt Erfahrung mit Smarteam, wir haben Enovia VPM. VPM ist zwar noch grösser als Smarteam, aber Smarteam hat schon manchmal Vorteile auch gegenüber VPM. Ist zum Beispiel leichter zu erlernen. Aber warum ihr bald anfangen solltet es zu integrieren: ihr werdet sicher erstmal Testkonstruktionen machen mit V5. Für Testkonstruktionen werden ihr zwar vielleicht noch nicht unbedingt ein PDM System brauchen. Aber: wenn ihr schon testet, dann solltet ihr auch gleich das arbeiten mit einem PD ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Bernhard-Lück am 18.10.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielleicht eine blöde Frage, aber weißt Du wenn man wegen der V5 integration ansprechen kann, unser Systemhaus macht mit Catia V5 nichts. Danke Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Andreas am 18.10.2004 um 12:35 Uhr (0)
@Bernhard Für die Verwendung unter V5 mal CENIT ansprechen (keine Panik, ich habe keine Aktien daran) oder auch mal mit IBM reden. Eine weitere Lösung wäre eine Integration über die Fa. ILC Prostep. Das sind zur Zeit Lösungen, die bei uns im Haus vorgstellt wurden und über die ich eine Aussage machen kann. Gruesse aus dem Saarland ------------------ Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 und PDM
Bernhard-Lück am 18.10.2004 um 13:10 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos, hast Du eventuell einen Ansprchpartner der beiden Firmen, wenn ja schick mir wenn möglich doch eine E-Mail. Gruß Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia Hand für Einbauuntersuchungen
ogard1 am 18.10.2004 um 17:52 Uhr (0)
Hallo, mit der hand gehts nicht Mfg
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Konfiguration für CATIA V5
webfritz am 18.10.2004 um 20:40 Uhr (0)
hi Juvat, ich glaube Du musst sparen auf ein richtiges Gerät. Das bringt dir so, ausser wenn Du bei einfachen Würfeln bleibst, nichts. Alte Laptops zu tunen ist recht problematisch und meistens erfolglos.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Konfiguration für CATIA V5
myTea am 18.10.2004 um 21:01 Uhr (0)
ich glaube Webfritz hat da recht. Es ist vernünftiger sich für das gleiche Geld einen normalen PC zu kaufen. Catia erfordert halt eben mehr Performance als Software zum Briefeschreiben. Die billigen Dinger haben dann meist auch noch nen furchtbaren Monitor auf dem CAD sowieso zum vergessen ist. Laptops, auf den neuen High-Ends machts schon Spass, da lass ich mit meinem auch so manche alte Unix-Kiste stehen. Aber die 2 Jahre alten Mittelklasse Dinger sind für 3D nicht zu gebrauchen. Thomas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Notebook-Konfiguration für CATIA V5
juvat am 18.10.2004 um 23:01 Uhr (0)
Hallo! Ja, war halt immer am Rätseln in letzter zeit, durch was ich meinen derzeitigen Celeron@400 overclocked @500 ersetzen soll. ich will eben nicht mit dem neuen gerät dann ins netz gehen, weil´s einfach zu unsauber ist, neuerdings mit den hijackern und den anderen diversen fiechern ausm netz. so hab ich mich jetzt entschieden, so ein altes gerät, wie oben angegeben, zum surfen für schlappe 300 euronen zu benutzen, versehen mit nem DVD / CD-R /RW - Laufwerk iss es mehr als in Ordnung. Und der Hauptr ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia Problem mit Step, iges
Stingray-CAD am 19.10.2004 um 07:51 Uhr (0)
Hallo mikersv, mit dem direkten Verändern von iges oder step Daten wirst Du Pech haben. Ich weiß ja nicht ob Du Solid oder Flächen-Daten hast, aber die Austauschformate liefern nur dumme Geometrie ohne Konstruktionshistorie. Somit hast Du auch keine Parameter die Du verändern kannst. Gruß Oliver
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Abrollen einer Skizze auf eine Fläche
Phenomeno am 19.10.2004 um 08:18 Uhr (0)
Hallo, ich hab eine Lösung gefunden,ich konnte die Tage ein Catia System eines Bekannten nutzen, da gab es im GSD die Funktion develop mit der ging das ohne Probleme. In wie weit es dort einen GSO gab oder welche Linzenzen derjenige hat kann ich nicht sagen, doch wie gesagt, der Button war im GSD Gruß MARC ------------------ Wenn die Kiste mal wieder nicht so richtig will: let there be rock
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |