|
CATIA V5 Allgemein : V5 Schulung
Andreas am 17.02.2005 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Ralf habe bisher Schulungen zu CATIA V5 bei zwei unterschiedlichen Anbieter genossen. Beide waren vom Themeninhalt (Grundschulung) sehr gut aufgebaut, in Bezug auf die weitere Arbeitsweise mit V5 war allerdings die Schulung der DENC AG besser. Keine Panik, ich habe keine Aktien an DENC und dies soll nur meinen Eindruck der Schulungen wiedergeben. Eine Anfrage zur Vorstellung der Schulungsinhalte sollte hierbei auch weiterhelfen. ------------------ Gruss aus dem Saarland Andreas
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : SCHNELL Drucken
Guenter Graff am 17.02.2005 um 13:02 Uhr (0)
Hallo scooter, ich weiß was Du meinst. Du kannst einstellen was Du willst, dein Drucker plottet immer so schnell wie vorher. Das kommt daher, dass wie schon unter CATIA V4 das Programm seine eigene Plotteinstellungen hat und nur dort drauf zugreift. Du musst die DPI Einstellungen auf 100DPI herabsetzen, wie schon unter CATIA V4 und dann druckt dein Plotter auch schneller. Gruß Günter
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mehrere Elemente Messen
Huetti am 18.02.2005 um 10:21 Uhr (0)
Moin Christoph, wenn Du Dich im GSD befindest, kannst Du mehrere Flächen, Konturen/Skizzen, Linien und Kurven, verbinden (für altgediente V4-ler, besser unter dem Begriff concaten ). Siehe Bild, oberstes Icon. Dann sollte Dir CATIA, nach ausführen des Befehls ein neues Fenster öffen, wo Du noch einige Parameter aktivieren/deaktivieren kannst/musst/solltest, je nach dem... Das Ergebnis (der Flächenverbund z.B.), ist meist im geöffeneten Körper enthalten. - Messen (Einstellungssache) Fettich -------- ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Mehrere Elemente Messen
KYD am 18.02.2005 um 10:38 Uhr (0)
Das bedeutet ja, dass Catia nicht plus-rechnen kann :-) Dass diese Loesung funktioniert, steht ausser Frage. Wir bemuehen uns nur so viel wie moeglich mit Solids zu arbeiten, was dazu fuehrt, dass wir nun erst alle moeglichen zu messenden Oberflaechen extrahieren muessten, die teilweise auch gar nicht verbunden sind. Natuerlich koennte man nun das check connexity deaktivieren und haette somit ne menge teilweise unverbundener flaechenverbaende, aber ich hoffe immernoch, das Catia summieren kann. Es wa ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Catia V5 auf 2 Monitoren?!
Kotschi am 18.02.2005 um 11:09 Uhr (0)
Also die Antwort kommt spät aber ich habe irgendwie keine Benachrichtigung bekommen, dass da noch ne offene Frage war. Bei mir unter WIN2k gehts folgendermaßen: START EINSTELLUNGEN SYSTEMEINSTELLUNGEN ANZEIGE Dann öffnet sich das Fenster Eigenschaften von Anzeige , man gehe auf Erweitert und dann öffnet sich das folgende Fenster: Eigenschaften von ... siehe Bild (Bereich.jpg) Dort dann auf Horizontaler Bereich und schon ist die Sache erledigt. Gruß Kotschi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit R14
artle am 18.02.2005 um 12:06 Uhr (0)
Hallo V5-ler! Meine Rückmeldung hat etwas gedauert - sorry - aber wir hatten firmenintern reichlich Diskussionsstoff, welcher zuerst verarbeitet werden musste. Zudem hat die Antwort von HP auch auf sich warten lassen. Seitens HP wurden wir auf die 64-bit-Version vertröstet (Super - das ist mal eine schnelle Lösung auf unsere Probleme ). Die bereits bestellten 32-bit-WS sind aber laut HP für die 64-bit-Version erweiterbar. Als schlagkräftigste "schnelle Lösung" haben wir unsere 3D-Genauigkeit herunter ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : V5 Schulung
Rupert am 18.02.2005 um 12:37 Uhr (0)
Hallo ralfi, jetzt haste ja doch genau das getan, was ich vorschlug, Du hast Deine Anforderungen beschrieben: a) Der Kursleiter soll ein erfahrener CATIA-V5 Experte sein. b) Fragen aus dem täglichen Leben sollen beantwortet werden. c) Die Schulung soll über eine normale Standard-Schulung hinausgehen und auch für Konstruktionsbeispiele der Teilnehmer Lösungsansätze aufzeigen. Das beugt doch mal den üblichen Antworten: Geh zu xyz. , War bei abc. , Bla bietet auch Schulungen an. etwas vor. PS: Jochen, dan ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme beim Schreiben der datei
hilbo am 18.02.2005 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für die Antwort. Server läuft mit AIX, die Workstations mit Win XP. Nach Aussage der Administration läuft der Server nicht voll. Sonderzeichen haben wir nicht. Wir verwenden -Zeichen: AM676-A-001-00. Als bestimmte Aktionen haben wir normale Catia-Funktionalität ausgeführt, Taschen, Bohrungen etc. Anmerkung: Ich kenne das Problem seit R7. Es tritt äußerst selten auf, aber wenn dann doch ist es massiv ärgerlich, da der Fehler in diesem Part dann immer wieder auftritt. Dann lässt sich auch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Probleme mit R14
myTea am 18.02.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Alexander, 64bit-Catia wird ja wohl bald kommen. Allerdings vorerst nur auf IBM-AIX. Auf AIX sind ja im R14 schon die speicherhungrigsten Teile wie DMU und FEM auf 64bit umgestellt. Unter Windows sind die noch auf 32bit. Cache bei grossen Baugruppen ist absolute Pflicht. Man braucht doch normal auch nie alle Bauteile gleichzeitig im DesignMode. Also den solltet ihr erstmal auf alle Fälle einschalten. Es gibt aber noch einen Schalter an dem ihr drehen könnt um Speicher zu sparen: Tools-Options-General ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwierigkeiten bei Installation von Catia V5 R9
Catho am 18.02.2005 um 17:54 Uhr (0)
Hallo, wie oben erwähnt habe ich Schwierigkeiten bei der Installation von Catia V5 R9 auf XP. Hab auch im Archiv nichts hilfreiches gefunden. Gibts es irgendwo eine Installationsanleitung dafür? Hab bis jetzt nur Pro/E gemacht und möchte umsteigen. Gruss Catho
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Schwierigkeiten bei Installation von Catia V5 R9
Catrin am 18.02.2005 um 18:07 Uhr (0)
Sorry, welche Probleme ? Einlegen - installieren - fertig.... Nein, Spass beiseite. Nur die Aussage, es gibt Fehler, hilft nix. Du musst schon sagen, was fuer welche. Und kleine Anmerkung am Rande: Wer um Himmels willen arbeitet noch mit R9 ? Gruss Catrin und ein schoenes Wochenende !!! ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : catia -> mesh
payman am 20.02.2005 um 03:47 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich eine Catiaformat (*.CATpart) in eine Meshformat (*.msh) umwandeln? Danke, Peyman
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Datenexport zu Adams
Pille1 am 20.02.2005 um 21:55 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand mit Erfahrungen beim Datenim- und export von Catia V4/5 zu MSC.Adams weiterhelfen? - Welche Formate sind zur Übertragung geeignet? - Eventuelle Schwächen bei Formaten. - Werden bestimmte Eigenschaften von Baugruppen nicht übertragen. - Sind ggf. günstige Tools bekannt. Vielen Dank und schönen Gruß!
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |