|
CATIA V5 Allgemein : SaveManagement einstellung
Willie am 21.04.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,ist es moechlich in Savemanament die einstellung "Enable independent saves" automatisch einzuschalten?Catia R14SP6HF32
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Volumenkörper mit Catia V5: Erstellung?
TeZett am 21.04.2006 um 14:24 Uhr (0)
neutrale faser ausrechnen ------------------frohes Schaffen!David
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIA Katalog Schrauben
TeZett am 21.04.2006 um 14:42 Uhr (0)
rechtsklick auf die schraube, dann "dokument öffnen", NICHT "referenzdokument" öffnen! damit würdest du sonst das bezugsfile für die konstruktionstabelle öffnen.------------------frohes Schaffen!David
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Volumenkörper mit Catia V5: Erstellung?
.cept GmbH am 21.04.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hi,ab R12 giebt es die Workbench Developed Shapes. Vorher Fläche vom Volumenkörper ableiten und dann in diesem Workbench abwickeln. Nett für alles was sich mit GSMD nicht konstruieren lässt.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIAV5 aufeinmal langsam
predy am 22.04.2006 um 01:05 Uhr (0)
hallo,hmm bei der "fülle" an information, würde das schon an wahrsagerei grenzen also...tritt das problem generell, oder nur bei diesem einem catPart/product, auf.Schon mal probiert Catsettings zu löschen...wenn alles nichts hilft, würd ich mitr die baugruppe mal genauer unter die lupe nehmen...vor allem versuchen zu rekonstruieren, ab wann das verhalten aufgetreten ist..(evtl. verlinkungsproblem).Die grösse der dateien, sollte es nicht sein...22mb ist eigentlich nicht viel...Erfahrungsgemäß macht CATIA ni ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : CATIAV5 aufeinmal langsam
DaisyDuck am 22.04.2006 um 10:35 Uhr (0)
CATIA behält einmal geladene Dokumente solange im RAMbis CATIA beendet wurde(meine Erfahrung)Also : Einfaches Schliessen des Dokumentfensters(CATPart) bringt Null!Beim Arbeiten mit sehr grossen Baugruppen ist anzuraten das CATIAmal neu zu starten.Ist nicht nur ne V5-Krankheit(Andere 3CAD-Anw. ticken genau so)
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnräder
rubiks am 22.04.2006 um 17:00 Uhr (0)
Hallo!Ich bin auch nach der Suche nach einem Zahnrad und hab mir auch gleich oben genanntes heruntergeladen.Nun bekomme ich es aber nicht gebacken, die Kennwerte des Zahnrads zu ändern, bzw. die in der Tabelle geänderten Daten in Catia zu importieren.Kann es vielleicht daran liegen, dass ich OpenOffice verwende und nicht MS Excel?Habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.Vielleicht hat ja jemand einen Tip.Danke im Voraus,Gruß, rubiks
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zahnräder
rubiks am 23.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Hallo CEROG!Danke für die schnelle Antwort!Ich habe die Datei als Excel-Datei abgespeichert. Zusätzlich habe ich jetzt noch als Versuch bei einem anderen PC, wo MS Office installiert ist, die Daten in der Tabelle geändert und auf meinen PC kopiert, allerdings kommen die Änderungen immer noch nicht bei dem Catia-Part an.Gruß, rubiks
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Loft Problem
Lusilnie am 23.04.2006 um 21:24 Uhr (0)
Hallo DCN,habe versucht Dein Problem nachzustellen und komme nicht auf den Fehler! Bei mir funktioniert es: Blau, Lila und Dunkelblau als Schnitte (Sections) wählen und Grün als Führungskurve (Guide) und dann läßt sich die "Fläche_mit_Mehrfachschnitten" (Multisectioning) erstellen.Vielleicht stellst Du mal das Part mit (NUR) den 4 Kurven hier rein, dann kann man noch mal am realen Objekt testen, was anderes fällt mir nicht ein! (CATIA-Version R12?)mfg,Lusilnie
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ermittlung der Stabilität im Catia
network am 24.04.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo miteinander,hab ein zusammengeschweißtes Stahlgerüst für ein Handlingssystem im Catia konstruiert.Ist es möglich mit Catia herauszufinden, ob die Stabilität des Gerüstes gewährleistet ist oder nicht ? mfg network
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ermittlung der Stabilität im Catia
HaPe am 24.04.2006 um 12:32 Uhr (0)
Hallo,für eine grobe Abschätzung kannst Du die FEM Funktionalität benutzen. Deinem Gestell ein Material zuweisen, Lager (Einspannungen) definieren und die Kräfte aufbringen. Eventuell an der Kraftangriffsstelle noch eine Fläche für die Krafteinleitung modellieren. Je nach Lizenz muß Du Dein Modell vorher vereinigen.Gruß HaPe
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Ermittlung der Stabilität im Catia
rafi am 24.04.2006 um 12:33 Uhr (0)
Hallo network,ich gehe davon aus, dass Du die mechanische Stabilität meinst. Dazu fällt mir die FEM Berechnung ein. In Catia gibts ein FEM Modul wofür Du aber wieder eine Lizenz benötigst. Da kannst Du dann Deine Lastdaten eingeben, Deine Randbedingungen und dann spuckt Dir Catia schöne farbige Bilder aus aus denen Du dann ermitteln kannst ob das Gerüst hält oder nicht.HTH------------------GrußRafi
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bauteil bewegt sich selbst
MarkusB am 24.04.2006 um 13:13 Uhr (0)
Hallo HaPe,wir haben zeitweilig auch das Problem mit CATIA V5 R14 SP7 und dem SpacePilot.3D Connextion gab nach einer telefonischen Analyse nur die Auskunft: Das muss an Catia liegen...Wie oft passiert´s bei Euch?Gruß Markus------------------ [Umgebung: CATIA V5R14 SP7 OS: XP 5.1 SP1, engl. Benutzeroberflaeche] Mit freundlichem Gruss Markus
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |