|
CATIA V5 Programmierung : User defined type not defined
Mimi am 26.09.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich versuche gerade mich in die Macroprogrammierung mittels CATScript und Visual Basic einzuarbeiten. Hierzu habe ich das Buch zur Macro Konstruktion als Hilfsmittel. Zu Beginn habe ich einfach mal etwas rumgespielt und bereits das erste Problem. Ich habe ein catvba projekt erzeugt und eine Userform angelegt. Mittels klick auf einen Commandbutton möchte ich die in der catia.cad.de downloadsection verfügbare Prozedur zum ausblenden der Ebenen eines Dokuments ausführen. Meine Subroutine sieht ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : R9 Makro läuft nicht in R11
RonnyS am 25.09.2003 um 09:31 Uhr (0)
hast du mal getestet ob es geht wenn du vorher alles dimst? dim partdocument1 as partdocument dim part1 as part dim flaechen as hybridbody probier des mal und sollte es nicht gehen nimm mal nur dim partdocument1 dim part1 dim flaechen manchmal hat sich catia mit sowas ein bisserl zickig... ------------------ gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro Programmierung
gdir am 02.07.2003 um 22:24 Uhr (0)
Hallo, ich zolle jedem, der die sich die Mühe macht, ein Fachbuch zu schreiben, großen Respekt. Dennoch kann ich das oben genannte Buch nicht empfehlen. Es gefällt mir nicht, weil es überall dort, wo es interessant und problematisch wird, ähnlich oberflächlich wie Dassaults Online-Hilfe bleibt. Ich glaube nicht, dass man mit Hilfe des Buchs schneller die Makro-Programmierung lernen kann. Und als Nachschlagewerk für Experten ist das Buch erst recht nicht geeignet. Die Beispiele sind auch nicht besonders ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro Programmierung
RonnyS am 09.10.2003 um 11:04 Uhr (0)
hast du ja prinzipiell recht nur ist es für einsteiger teilweise wirklich hilfreicher denselben text auf deutsch zu lesen Außerdem ist die automation.chm derartig unübersichtlich aufgebaut, dass man (ich zumindest) erstmal viel zeit investieren muss um überhaupt einen einstieg zu bekommen. Darüber hinaus werden zahlreiche Begriffe und Methden mit sich selbst erklärt, was nun wirlich unter aller Sau ist - weil dann kann man die erklärung auch ganz lassen - die im buch mit den vielen querverweisen wesentlich ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Baugruppen auslesen
RonnyS am 20.10.2003 um 09:12 Uhr (0)
hier büddä ist zwar aus einem meiner Projekte entnommen und deshalb evtl net ganz die einfachste lsg aber egalsub catmain dim myproduct as product set myproduct = catia.activedocument.product dim getActivePartNames as collection Set getActivePartNames = New Collection Open "c:la.txt" For Output As #2 Dim tmp As String For i = 1 To MyProduct.Products.Count Step 1 tmp = MyProduct.Products.Item(i).PartNumber print #2, tmp getActivePartNames.Add tmp Next close #2end ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros mit Vb .Net
RonnyS am 20.10.2003 um 14:32 Uhr (0)
Nochmal hi,kannst du mir grad noch verraten wie ich catia am besten starte? im idealfall ohne vorher den instpath zu kennen.ich hab versucht ein catscript anzulegen udn dies zu starten nur findet das vb irgendwie nicht (Filenotfoundexception) wenn ich nur den relativen Path angeb, oder in welchen Ordner im Projekt muss ich dass werfen?------------------gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros mit Vb .Net
RonnyS am 20.10.2003 um 15:16 Uhr (0)
uups nee ich meinte genau das gegenteilich möchte aus meinem compilierten VB .net exe-programm Catia starten lassen ohne aber dessen Path kennen zu müssen. Ich hab versucht einfach ein leeres CatScript-file zu nutzen (Wenn man ein gültiges ausführt, wird catia ja auch automatisch gestartet).Quasi in Vb : shell("StartCatia.CATScript",vbnormalFocus) dabei hater aber die Datei "StartCatia.CATScript" halt nicht gefunden, und deswegen FileNotFoundException von .Net bekommen------------------gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Zu Drawing gehörendes Dokument
RonnyS am 05.11.2003 um 12:57 Uhr (0)
meines Wissens kann man mittels Catia.Documents auf alle Dokumente zugreifen. Mit Drawings hab ich zwar selbst noch nichts gemacht. Aber von der idee her müsstest du doch nur prüfen ob .catdrawing2 im name vorhanden ist. Also z.b. so Dim CATDrawingFileType as String CATDrawingFileType= .CATDrawing Dim MyPos as integer for i=1 to catia.documents.count step 1 myPos = InStr(1, catia.documents.item(i).name, CATDrawingFileType, If myPos 0 Then MSGBOX Hallo ich bin ein Drawing next EDIT// uups: ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Distanz Messung im Product mit Measurable
janitza am 05.11.2003 um 15:10 Uhr (0)
Hallo, ich weiß, dass dieses Thema schon mehrfach im Forum aufgetaucht ist. Nehmt euch bitte trotzdem kurz Zeit da es diese Fragestellung bisher nicht gab. Ich möchte die kürzeste Entfernung zwischen zwei Flächen von zwei VERSCHIEDENEN Baugruppen innerhalb eines Produktes messen. Dazu verwende ich folgenden code: Dim partdocument1 As Object Set catia = GetObject(, "catia.application") Set partdocument1 = catia.ActiveDocument Dim InputObjectType(1) Dim ref1 As Reference ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia starten ohne den intsallPath zu kennen
RonnyS am 11.11.2003 um 08:45 Uhr (0)
ööhhhhmm deine anlage funzt net(404) Start- Ausführen... Eingabe: cnext funzt bei mir auch problemlos, ich wolltes aber per vb starten, d.h. mein vb-proggi läuft, catia (noch) nicht un d da habsch des noch net wirklich hingekriegt. weisst du wie die befehlszeile lauten muss? ------------------ gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Catia starten ohne den intsallPath zu kennen
RonnyS am 12.11.2003 um 13:51 Uhr (0)
genau soweit bin ich grad mein prob ist das catia zwar als prozess läuft d.h. im taskmanager aber nicht sicht- oder greifbar ist, d.h. kein icon in der taskbar und kein fenster ein .visible=true hatte ebenfalles keine erfolg ------------------ gr33t7 Ronny
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Baugruppen auslesen
RonnyS am 13.11.2003 um 10:00 Uhr (0)
eigentlich net"Open" is seit Äonen ein gängiger vb-befehl um eine datei zu öffnen, das stammt noch aus der "Pre-Ströme-Ära" wenn man so willprogrammierst du als vba oder als catscript/vbscript?alternativ könntest du versuchen die catia schnittstelle für dateiarbeit zu nutzen, ist zwar ein biseerl komplizierter geht aber auch, wie die genau geht kannsch dir im mom leider net sagen weil ich heut mein schlaues buch net beihab.EDIT//probiers mal als richitges vba-projekt dann sollte alles so wies ist funzen--- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Stapelverarbeitung
chalchi am 18.11.2003 um 11:43 Uhr (0)
Opah... ich suche eine möglichkeit Catia CATDrawings per routine in ein unigraphics kompatibles format (DXF/DWG/CGM) zu konvertieren. gibt es dazu irgendwelche makros, die ich extern aufrufen kann, und die exporteinstellungen anpassen kann? zur zeit verwende ich ein DXF.CATScript! die resultierenden dxf, weisen aber leider völlig falsche strichstärken der geometrie auf! gibt es da eine möglichkeit die einstellungen anzupassen, oder gar die strichstärken zu mappen???? vielleicht mit hilfe der CAT.Settings, ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |