|
CATIA V5 Flächen : Welche Spline Funktionen werden in CATIA verwendet?
denc_ag am 08.07.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo grammar, schau mal hier: http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/lehre.htm Beim PLM2-Kurs gibt s ein PDF zum Download. Da steht einiges zu Kurven und Splines drin. Bezieht sich aber hauptsächlich auf V4. Vielleicht hilft s trotzdem weiter. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Nut
Nimm2 am 29.07.2004 um 21:44 Uhr (0)
Hallo zusammen ich arbeite mit catia v5 und müsste eine Nut erstellen, die sich um zwei Achsen dreht beim Erstellen (oder gibt es eine änliche funktion?). Ist das möglich?
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verbinden von Flächen
kalanja am 15.10.2004 um 08:42 Uhr (0)
ich hab mir das file nicht angesehen, aber zu den domänen kann ich dir was sagen. catia verbindet (bei standardeinstellungen im join: check connexity) nur elemente die nach verbindung ein -deutig sind. also 2 flächen die sich nirgendwo berühren (die toleranzen hier in V5 sind da ziemlich hart, lassen sich im join aber auch einstellen)sind 2 lösungen, also nicht eindeutig = deshalb geht s mal vorerst nicht. genauso verhält es sich mit überlappenden flächen/linien etc. manchmal benötigt man eine verbind ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche aus einer Punktewolke
Jens Hansen am 22.11.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Eugenhugin, versuch es mal mit dem Makro aus der Hilfeseite: http://catia.cad.de/v5/download.htm - Das Makro ist zu finden unter Point.zip (ne Anleitung iat auch dabei). Mit dem Makro werden Punkte aus einer Excel-Tabelle nach V5 importiert und auf Wunsch auch Splines generiert. Viel Erfolg Jens Hansen
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche aus einer Punktewolke
johannes0_5 am 26.11.2004 um 08:41 Uhr (0)
hallo, gibt es auch eine umgekehrte lösung? ich hab eine punktewolke vom v4 ins v5 importiert und möchte jetzt über ein makro alle punktkoordinaten auslesen lassen. oder gibt es eine funktion im catia dafür alle punkte der wolke zu erzeugen? @cad lemhoefer: kannst du das erklären wie das im DSE funktioniert? vielen dank schon mal! mfg
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen zusammenfassen
opferkind am 12.01.2005 um 18:26 Uhr (0)
hallo mein problem ist folgendes: ich habe dieses gebilde (reflektorfläche)(im anhang)als igs-datei in catia v5R12 konvertiert. nun möchte ich einzelne flächensegmente (farbig hervorgehoben) aus diesen vielen einzelnen flächen erstellen. wie kann ich dieses bewerkstelligen? ich habe die funktion join schon verwendet, doch danach waren meine einzelflächen immer noch vorhanden. vielen dank
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Flächen zusammenfassen
opferkind am 13.01.2005 um 13:14 Uhr (0)
hallo also mein nächstes problem ist dass wenn ich diesen reflektor dann nach catia v4 konvertiere ich immer noch diese vielen kleinen flächen habe und mir dort natürlich schwer tue diese fläche zu bearbeiten. unter v5 ist es ja jetzt kein problem mehr nach join, diese zu bearbeiten (solids etc.). was kann ich tun um in v4 eine einzelne zu bearbeitende fläche aus diesen vielen einzelflächen zu generieren? thx
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Analyse von Flächen mit V5
denc_ag am 18.01.2005 um 16:32 Uhr (0)
Informationen zur Gauß-Krümmung usw. findest du hier (S. 16ff; Kapitel 1.7): http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/VF1001_Stud.pdf Zu den Prozentangeben bei der Krümmungstetigkeit gibt s in der Online-Doku eine Formel (C1 und C2 sind die beiden Krümmungen an der betrachteten Stelle): (|C2 - C1|) / ((|C1 + C2|) / 2) Die stimmt aber nicht ganz. Richtig muss es heißen: (|C2 - C1|) / ((|C1| + |C2|) / 2) Ansonsten wird bei C2 = -C1 der Nenner Null, das Gesamtergebnis würde also gegen Unendlich gehen. Der ma ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia im Flugzeubau
Abdelcatia am 27.01.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche seit längerem Informationen über catia im Flugzeug- o. Fahrzeugbau (Belege oder Unterlagen schritt für schritt wie man ein Flugzeug oder einen Auto zeichnen kann) aber leider ohne Erfolg.Wäre toll wenn jemand unterlagen für mich hätte.DankePS: zurzeit absulviere ich eine Schulung in Catia V5,das heisst ich bin gerade ein Anfänger.Danke für die Hilfe
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Catia im Flugzeubau
passt1 am 27.01.2005 um 14:30 Uhr (0)
Hi Abdelcatia,Ich arbeite in dem Bereich (Flugzeugbau)Frage:- Was verstehst Du unter "wie man ein Flugzeug zeichnen kann"Soll das ein ernsthaftes Projekt werden? Oder eine Spassarbeit?Stelle diese Fragen denn:- Ein "Flugzeug" kannst Du ohne Probleme "grob" zeichnen, aber ein funktionstüchtiges Flugzeug kann nicht nur von einem Menschen alleine gezeichent werden... Ausser es soll eine Lebensaufgabe werden. Da kommen zuviele Themen zusammen, wo es Spezialisten (Statiker, Aerodynamiker, Elektroingenieure, Tri ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Fläche mit Loch
kalanja am 31.01.2005 um 14:15 Uhr (0)
kleine boolean übersetzung für GSD: union = join (bei mehreren, nicht zusammenhängenden einzelstücken die option check cennexity weglassen. der join geht übrigens für pkt, linien, curven, flächen, skizzen. substract, remove = split in deinem fall: mehrere kurven zu einem join zusammenfassen, und dann mit der ursprungsfläche split-en. es kann hier aber vorkommen, das catia ausser tritt gerät, falls es nämlich einmal einen flächenteil innerhalb einer kurve behalten will, und einmal einen ausserhalb. in dem ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freestyle vs. Generative Shape Design
Junkie79 am 02.02.2005 um 10:36 Uhr (0)
Vielen Dank für die schnelle Antwort zizorro! Das hilft mir schon sehr viel weiter. Wie du siehst, stehe ich noch ganz am Anfang bei der Einarbeitung in die Freiformflächenmodellierung. Zum Erlernen der GSD-Funktionen habe ich sehr viel Lehrmaterial finden können (beispielsweise das Buch Konstruieren mit CATIA V5 von Braß, oder die Internetseiten der FH-Heilbronn www.websites-factory.de/catia ). Jedoch sieht es da bei der Modellierung mit der FSS ganz anders aus. Eventuell liegt es wirklich daran, da ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freestyle vs. Generative Shape Design
zizorro am 02.02.2005 um 12:28 Uhr (0)
Hallo Junkie79, habs noch nicht checken können, aber schau mal unter http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/download.htm Da gibts zumindest Unterlagen allgemein zur V4/V5 Freiformflächenerzeugung. Habs aber wie gesagt noch nicht angeschaut. Gruß, zizo
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |