|
CATIA V5 Flächen : STL Modell mit Flächen schneiden
Arni.oz am 20.07.2005 um 14:47 Uhr (0)
Hallo blindfisch, es gibt eine Möglichkeit Punktwolken zu schneiden. Mit der Funktion Planar Sections im DSE ist eine Erzeugung eines Scans möglich. Dieser kann dann in einen Spline gewandelt werden. http://pop.dia.uniroma3.it/catia/online/cfyugrvs_C2/cfyugplanarsections.htm [Diese Nachricht wurde von Arni.oz am 20. Jul. 2005 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
Jens Hansen am 20.07.2005 um 22:49 Uhr (0)
Hallo Thomas, man unterscheidet eigentlich zwischen Regelflächen und Freiformflächen . Der Unterschied zwischen beiden ist lediglich die mathem. Definition. Ich versuche es einmal einfach zu erklären: Flächen werden durch U- und V-Parameter (stehen immer senkrecht aufeinander) bestimmt, welche als Iso-parametrische Kurven auf der Fläche dargestellt werden. Je nach Aussehen dieser Parameter spricht man von einer Regelfläche oder Freiformfläche. Beispiel für eine Regelfläche ist z.B. ein Kegel; der eine ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
Jens Hansen am 21.07.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich habe nochmal nachgeforscht und die Definition einer Regelfläche gesucht. Es ist so, daß einer der beiden Parameter konstant sein muss! Ich muss mich da also korrigieren. Welcher der beiden Parameter konstant bleibt, ist eigentlich egal. Die u- und v- Parameter liegen natürlich nicht immer zwangsläufig senkrecht aufeinander; da hast du vollkommen Recht. Schöne Grüße Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite http:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
jkaestle am 21.07.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo, ich verweise zunächst einmal auf das Dokument der FH-Zwickau (Freiformflächenkurs), in dem die Mathematik recht anschaulich dargestellt ist: http://www.fh-zwickau.de/mbk/catia/ Ich denke, es geht um die Krümmung in U-oder V-Richtung, die konstant sein muss. Ist die Krümmung konstant, dann handelt es sich um einen Kreis oder eine Gerade. Sprich, Flächen die durch Extrusion oder Rotation zustande kommen, sind Regelflächen (Ebene, Zylinder, Kegel, Kugel,...) Nun kann es aber durchaus vorkommen, da ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
Jens Hansen am 21.07.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hallo Thomas, der Parameter hat einen konst. Wert; also 0 oder 25. Welche Einheit dieser Wert hat, weiß ich leider nicht. schöne grüße Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite http:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangential
ODIN012 am 02.08.2005 um 15:12 Uhr (0)
Hallo alle, ich habe ein Problem mit tangentialen Flächen in Catia V5 Und zwar folgendes. ich möchte einen kreis erzeugen der zu zwei sphärisch-gekrümmten-flächen tangential ist. dieses habe ich wie folgt gelöst. ich habe von jeder dieser beiden sphärischen flächen einen offset erzeugt und diese offsets dann verschnitten. so das ich eine kurve erhalte die sowohl zur ersten als auch zur zweiten fläche den selben abstand besitzt. nämlich genau den, den auch später mein kreis als radius haben wird. nun lasse ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangential
thomasacro am 02.08.2005 um 15:35 Uhr (0)
Hi Odin. zunächst einmal: geschickte annäherung, finde ich gut. ich denke das Problem heißt: "Leitkurve"... verfolge mal diesen gedanken: catia baut die offsetflächen indem flächennormale der ursprungsfläche gesetzt werden über die nun die neue offsethaut gespannt wird. Ich denke du nimmst die verschnittkurve als Leitkurve, auf der also alle kreise senkrecht stehen. aber verträgt sich das nun mit der offsetflächendefinition? ich kanns gerade nicht nachspielen, aber möglicherweise ist das das problem. ist b ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Tangential
ODIN012 am 03.08.2005 um 09:41 Uhr (0)
Hallo Tom, ja, du siehst es ganz richtig, die schnittkurve nehme ich als leitkurve. ich glaube ich konnte dir in etwa folgen das es nicht zwangsläufig ein fehler von catia ist sondern in der definition liegt. nunja, vielen dank auf jeden fall für deine mühe! ich werde mal sehen ob ich es bei gelegenheit schaffe einen screenshot aufzutreiben! ich warte gespannt auf einen lösungsvorschlag. ------------------ wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Freiformflächen vs Flächen
Jens Hansen am 22.08.2005 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe von H. Klepzig folgende Rezession zur 3. Auflage des Braß-Buches bekommen:------ Text von H. Klepzig ----------------------------------------Seite 240 - Tabelle 20: Aus der CATIA-Hilfe übernommene, fachlich fragwürdige Erklärungen.Beispielsweise die Bedeutung für NUPBS-Kurve „Non Rational NURBS Curve“ heißt ja nichts anderes als „Non Rational Non Uniform Rational B-Spline Curve (Nicht rationale nicht gleichmäßige rationale Basis-Spline-Kurve)“. NUPBS-Kurve bedeutet aber wohl „Nicht ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Körper
Jens Hansen am 21.09.2005 um 10:48 Uhr (0)
Hallo Romana,leider lässt sich das nicht so pauschal beantworten "Close surface", wie Christoh geschrieben hat, funktioniert nur dann, wenn das "Loch" mittels einer "linienartigen" Fläche (das Profil der Fläche ist eine Gerade) geschlossen werden kann.Ansonsten wirds etwas schwieriger; dann ist handarbeit angesagt.Kannst du vielleicht ein Bild einstellen? Vielleicht kann ich dir ja dann ein paar Tips geben.Schöne GrüßeJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Körper
Jens Hansen am 21.09.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Romana,also; wenn es mit "Fläche schließen" nicht klappt, dann versuch folgendes:Teile den Kasten oben quer durch einen Linie. Dann versuch eine Hälfte mittels Füllfläche (WB Flächenkonstruktion) zu schließen. Dafür musst du ALLE Flächenkanten einzeln anwählen (eleganter geht es, wenn du vorher alle Kanten ableitest und dann zu einem Konturenzug verbindest.Das ganze machst du dann mit der anderen Hälfte.Viel ErfolgJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Körper
Jens Hansen am 21.09.2005 um 12:01 Uhr (0)
ja,du verbindest alle einzelenen Kanten mittel "Verbinden" zu einer durchgehenden Kurve.Jens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Ebene erstellen
Jens Hansen am 21.09.2005 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Sevda,für eine neue Ebene unter einem Winkel zu einer Referenz braucht man eine Drehachse; ein Punkt alleine und eine Referenz reicht da nicht aus.Lege eine Linie durch den Punkt, so dass bei einer Drehung die gewünschte Ebene herauskommt.Schöne GrüßeJens Hansen------------------Inoffizielle CATIA-Hilfeseitehttp:catia.cad.de
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |