|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem bei Offset von Ebene
Eisbär am 28.08.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hi nuclear, ob und welches Servicepack installiert ist kannst Du unter hilfe -- information zu catia V5 nachlesen. Einen Betrieb ohne Servicepack ist absolut abzuraten, da das vorherige Release mit SP wesentlich ausgereifter ist. Die Settings sind unter Dokumente und Einstellungen/username/Anwendungsdaten/DassaultSystems/CatSettings. In diesem Ordner sind die Settings abgespeichert. In diesen Dateien sind Informationen über Einstellungen abgespeichert (z.B. Symbolleistenanordnung). Wenn Du alle Settin ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Saving R10 part/product documents under earlier Releases
Mimi am 28.08.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hi Rag, generally CATIA V5 is not downwardly compatible. The only Elements you can open with further Releases are Part documents. A CATBack feature is involved since V5 R8 reaching back to CATIA V5 R6 but that only includes Part documents. Products can not yet be opened. The CATBack feature can be opened in the Batch by the command: CNEXT -batch -e CATUIDownwardCompatibility Hope I could help you, Mimi CATIA V5 ist zu CATIA V5 nicht abwärtskompatibel! Es gibt kein CATBack. Dassault Systemes garantiert zu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Geschlossene Flächen spiegeln ?
Stef am 16.09.2003 um 18:28 Uhr (0)
Hi miteinander Ich habe aus mehreren Flächen ein solid erstellt. jetzt würde ich diesen Solid gern spiegeln. geht aber nicht. catia sagt mir, dass diese operation mit geschlossenen flächen nicht möglich ist. wie das ? was kann man mit solchen, aus flächen erstellten solids denn überhaupt machen ? nicht alle solid-operationen ? CU Steffen Sch.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Block verschieben
RonnyS am 18.09.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, sry wenn dies eine totale Anfängerfrage ist, aber ich arbeite mit CATIA seit ca. 2Wo und soll fleissig Makros dafür proggen. Nun ist es nötig das ich in einem Part einen Block unabhängig vom Rest des (Haupt)Körpers verschiebe - der Block muss aber auch zwingend Teil des Körpers sein. Für 2D(auf der Referenzebne des sketches) kann ich das auch schon vollautomatisch sehr gut. Wie man so etwas macht siehe Programmierung Nur finde ich leider keinen Ansatz den Block senkrecht zur eben zu verschieben... ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ebenen ausblenden
Mitschi am 12.08.2003 um 11:19 Uhr (0)
erst mal danke für die schnelle hilfe. schade das catia keine elegante ebenen-ausblend-funktion bietet. man kann die ja nur ausblenden wenn sie auch schon im assembly vorhanden sind. wenn ich neue bauteile hinzufüge, sind diese ebenen ja auch wieder sichtbar und ich darf sie nochmal ausblenden. gruß mitschi
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : ebenen ausblenden
Gerlich am 22.09.2003 um 14:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Mitschi: schade das catia keine elegante ebenen-ausblend-funktion bietet. Hallo, das mit dem Ausblenden der Ebenen ist echt ein Problem. Hier besteht bei V5 ein großer Nachholbedarf, zumal V4 hier sehr benutzerfreundlich war (*.pt etc.). Wir haben bei uns in der Firma diverse Scripts zum Ausblenden erstellt (mit Hilfe von Tipps aus cad.de), siehe: http://catia.cad.de/v5/download.htm Diese CATScripts sind recht einfach aufgebaut, relevant ist eigentlich nur der S ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : CATProduct (und alle CATParts) in EIN CATPart wandeln
kalanja am 23.04.2003 um 08:23 Uhr (0)
ein kleines kommentar noch hierzu: es scheint als würde catia nur den ersten partbody des jeweiligen files zusammen mergen können. man muss also vorher alle weiteren partbodies in jedem file zum ersten assemblen. war zumindest in R9 mal so. ansonsten funktioniert die obige vorgehensweise genau wie beschrieben. mario
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Objekt für Spiegelung nachträglich ändern
boerge84 am 30.09.2003 um 13:22 Uhr (0)
also wenn ich mal mit verlaub auessern darf, alles was hier an catia angezweifelt wird kann sie, man muss es nur richtig machen also die aktion die vor dem spiegeln stand in bearbeitung setzen dann die bohrung machen und dann wieder den kompletten koerper in bearbeitung setzen das funzt immer probleme gab es dabei nur bis r7 nachtraegliches neuordnen des ablaufes ist wenns funzt meist nicht stabil vg boerge
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Externe Referenzen nicht mehr möglich
Axel.Strasser am 13.10.2003 um 14:26 Uhr (1)
Schau Dir mal dies an: http://catia.cad.de/v5/download/DIK-Diplomarbeit_IBM.pdf Axel
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Mal wieder ne Frage zum Kontextverhalten
Rupert am 22.10.2003 um 13:36 Uhr (0)
Was ich noch hinzufügen wollte (falls es sich noch nicht rumgesprochen haben sollte): Wirklich gut beschrieben ist diese Kontext-Geschichte in der hier schon öfter erwähnten Diplomarbeit Relational Design in CATIA V5 http://catia.cad.de/v5/trickv5.htm Gruß vom Rupert
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : probleme beim skalieren von komplexen solids
kalanja am 24.10.2003 um 15:00 Uhr (0)
hi leute! ich will eine komplexen solid von 1:1 auf 1:25 skalieren (ein flugzeugfahrwerk!) damit ich das dann mit rapid prototyping herstellen lassen kann. nun kann ich das teil problemlos auf 1:10 skalieren. dann gibt s internal topologic errors. oder catia beendet mit command interrupted. ich hatte schon mal ein problem bei dem rumpf-solid des flugzeuges. der solid liess sich nicht skalieren - die geschlossene surface aus der der solid enstanden ist jedoch schon. ich hab leider von dem fahrwerk nur soli ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Teilefamilien in Baugruppen
Schröder 1967 am 12.11.2003 um 06:28 Uhr (0)
Hallo Scott Um in einer Baugruppe über Parameter die Baugruppe und deren Einzelteile steuern zu können, ist in Catia V5 eine weitere Lizenz für Notwendig. Man erreicht dieses über den sogenannten Konstruktionsratgeber . Man bezeichnet dieses als KnowledgeWare-Lösungen. Ich kann an dieser Stelle das Buch von Rudolf W. Rembold empfehlen, Einstieg in Catia V5 (ISBN 3-446-22475-0. aus dem Hanser Verlag. Die Übungen zu diesem Buch findest Du unter dieser Adresse: http://www.munterbund.de/catia/ Viele Grüße ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Farben selbst definieren
jhx am 09.12.2003 um 16:08 Uhr (0)
hallo fireman! also ich habs gerade probiert und theoretisch müsste es ja funktionieren. wenn du die settings die catia rausschreibt kopierst und bei einer neuen umgebung bzw. einem anderen user wieder einfügst sollte das ja was bringen oder!?!? somit müsste man die farbeinstellungen für andere user übernehmen können. bei mir waren es einige settings die catia rausschrieb nachdem ich die hintergrundfarbe geändert habe. hast du das schon ausprobiert? mfg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |