|
CATIA V5 Part / Assembly : Part schneiden
Schleuder am 19.12.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Frank - Peter, du kannst dir auch im part - design mit hilfe der symbolleiste referenz elemnete erweitert eine neue ebene erstellen die du beliebig im raum anordnen kannst. die anderen vorschläge sollten, je nach dem was du vor hast auch funktionieren. denn viele wege führen nach rom und zu einem ergebnis in catia. ------------------ MfG Steffen Schleuder
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem mit Skelettmethode
kalanja am 13.01.2004 um 09:31 Uhr (0)
hi rafi! ich denke das problem hier liegt in der verschachtelung. catia kann nur innerhalb eines produktes assembly constraints vergeben. du musst bei der vergabe der constraints das in der hierarchie höchste produkt aktiv machen. wenn du z.B constraints zwischen bauteilen der hierarchie 1.1.1 und 1.1.4 vergeben willst so muss das produkt 1.1 (also eins höher aktiv sein (doppelclick dann wird s blau). ist das irgendwie verständlich? in der online hilfe ist das mit einer grafik ganz gut veranschaulicht was ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Splines drehen
kalanja am 14.01.2004 um 15:30 Uhr (0)
hi beastberg! du kanst den spline in der skizze drehen, wenn er in sich komplett bestimmt ist. = die jeweiligen control points müssen noch definierte tangentenrichtungen haben. um die zu definieren die jeweiligen control points doppelclicken und dann tangency anwählen siehe beispiefile (R12 SP2 falls das nicht funktioniert dann siehe bild) ich habe hier den spline parametrisiert. du kannst koordinaten, winkel, abstand vom ursprung usw. ändern die form des splines sollte sich nicht ändern wenn er gedreht ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : kann nur noch im nicht Sichtbaren Raum arbeiten
binderschlegl am 17.01.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hi, das kann schon sein. bei mir ist alles im verdeckten bereich. als wie ich einen knopf gedrückt habe alles in den verdeckten bereich stellen. wenn ich mit der rechten maustaste auf das part klicke und verdecken/anzeigen geht das auch nicht. wenn ich im sketcher bin auch dort ist das gelbe achsenkreuz im verdeckten bereich und bekomme es nicht mehr in den master . wenn ich eine skizze mache, dann wird sie sofort in den verdeckten bereich gestellt. wenn ich den verdeckten bereich schalte, dann kann ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Skelets-Part
denc_ag am 23.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Suche einfache mal im Forum. Da auch der Begriff Adapter-Part verwendet wird, sind die Suchbegriffe Skelett und Adapter . Beiträge die nicht gefunden werden sind bereits im Archiv (http://catia.cad.de/v5/forum.htm). Suchen unter Allgemein und Part/Assembly müsste reichen. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Boolsche Operation oder nicht?
kamakura am 26.01.2004 um 16:31 Uhr (0)
hallo, also mit catia kommst du mit: block, block, tasche, nut, bohrung,....... nicht sehr weit! es war schon im V4 so das man auf die struktur seines baumes achten sollte, und genauso wirst du auch mit V5 nur dann spaß haben (parameter, usw.) wenn du mit abzugskörpern arbeitest. natürlich kommt es auch drauf an welche teile du konstruierst. aber bei gussteilen würd ich nur mit abzugskörpern arbeiten! meine meinung! mfg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : wie löscht man parts/producte bei file-desk?
kalanja am 28.01.2004 um 15:57 Uhr (0)
hi!habe ein V4 bauteil das aus unter anderem aus vielen dittos (normteilen) bestanden hat mit dem migration batch nach v5 transferiert. leider kommen sehr viele normteile (schrauben etc.) darin vor, die ich eigentlich nicht brauche.ich hab jetzt den fehler gemacht, und alle normteile per explorer gelöscht. nun meckert catia bei jedem laden, dass manche teile nicht gefunden werden können = ist ja klar - die gibts gar nicht mehr.wenn ich nun unter file desk versuche die zu löschen, dann bekomm ich eine fehle ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : 3D-Silhouette
DCN am 12.02.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Jürgen, Danke für die Antwort. Allerdings müsste das auch in Partdesign Modus funktionieren. Mir kommt Catia v5 bißchen komisch vor, ich habe beispielweise einen Klotz (quader)auf dem ein Zylinder steht, wenn ich die Funktion 3D-silhouette benutze, dann macht catia für den Zylinder klaglos aber für den Quader (in selbe Skizze)nicht, kommt immer die Meldung kann in Skizzier-ebene nicht projzieren ???, obwohl die Fläche steht senkrecht zu Skizzier-ebene!!! und noch andere Dinge: um einen dünnen Körper ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : kopieren und einfügen?
kamakura am 23.02.2004 um 09:04 Uhr (0)
hallo smf, hab gerade sp3 installiert und es nochmal probiert! funktioniert nicht. wenn ich einfügen spezial beim Körper2 sage, kopiert catia die skizze trotzdem in den hauptkörper! wir haben es schon mit sp2, sp3, sp4 und sp5 probiert - funktioniert bei keinem! könnte es auch an den optionen liegen. mir sind bis jetzt keine bekannt. bild vom strukturbaum ist dabei! mfg
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kreismuster
Nr.4 am 11.03.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hi, OK, danke Dir auf jeden Fall. Hast Recht, vielleicht kann noch jemand anderes helfen?! Habe mal probiert, anhand der Hilfe des oben genannten Links http://www.ime.auc.dk/services/cad/catia/doc/online/CATIAfr_C2/prtugCATIAfrs.htm ein Kreismuster zu erzeugen. Selbst da kommt es zur Fehlermeldung. Sitzen nun mitlerweile schon zu dritt vorm Rechner und keiner erkennt was... Was sagt die Fehlermeldung überhaupt aus? Vielleicht liegts am RAM oder am Prozessor?! MfG Kay [Diese Nachricht wurde von Nr.4 am 1 ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Richtlinien zum Aufbau eines Assemblys
kalanja am 25.03.2004 um 10:24 Uhr (0)
hi digma kon! ich kann s ja mal versuchen. den goldenen weg der immer funktioniert und für alles am besten ist, den gibt s auch in V5 nicht (hast du dir wahrscheinlich schon gedacht - ich kann s nur bestätigen). im gegenteil, es gibt viele wege, und je nachdem was einem am wichtigsten ist geht man nun den einen oder den anderen. zb. deine frage nach den assembly constraints / sketcher constraints. normalerweise würde ich ein bauteil nicht in einbaulage kosntruieren, sondern in seinem eigenen achsensystem ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Powercopy
bloedefeld am 31.03.2004 um 16:21 Uhr (0)
wenn ich das richtig sehe bist du seit 2 monaten dabei. da finde ich es schon ein bisschen komisch, dass du hier so dick aufträgst. catia ist kein system mit dem man mal alles auf ganz einfache art und weise machen kann was man gerne möchte. man muss das system verstehen und das funktioniert nicht innerhalb von 2 monaten. vielleicht liegt es nur einfach daran, dass du nicht weisst wie man mit diesem system umgeht und die philosophie nicht verstanden hast. das ist dann auch schon der unterschied vom anwend ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Klemmring
DCN am 29.04.2004 um 17:23 Uhr (0)
Hallo catianer, ich brauche wieder mal Hilfe von Euch. Ich habe einen Klemmring für einen Schlauch, der Ring ist offen, sagen wir mal 5/6 eines Kreises. Um den Ring an den Schlauch zu klemmen, muss man ihn ja etwas auseinander reißen. Meine Frage: wie kann ich diesen Zustand mit Catia darstellen? die Bogenlänge des Klemmringes darf (wie in Praxis) nicht verändert werden (gut, das kann über Formel ding festgemacht werden). Für jeden Tip bin ich dankbar. Gruß Nguyen
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |