|
CATIA V5 Part / Assembly : Evolvente wie in alte Zeiten
DCN am 13.05.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, wegen einigen Anfragen, hier kurze Anleitung zur Konstruktion der Kreisevolvente: - lege ein Startpunkt auf einem Grundkreis fest. - Zeichne eine Tangente zu dem Grundkreis. - Bemaß den Winkel zwischen den Tangentenpunkt und Startpunkt. - Bemaß die Länge der Tangente. - Gibt als Beziehung die Länge der Tangente=Bogenlänge (Umrechnung über Winkel). - Baut das als Powercopy, platziert 5 mal. - In GSD macht eine Spline mit den 5 Punkten, das ist die Evolvente. - Von Interessen sind die 3 Punkte: Startp ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fehler bei NormteileKatalog
Webzulu am 25.05.2004 um 16:52 Uhr (0)
Moinsen Ich möchte ein Teil aus dem Normteilecatalog von catia.cad.de in mein Produkt einfügen. Es kommt aber zu der Fehlermeldung : ------------ Für den Inhalt der Konstruktionstabelle Konstruktionstabelle.1 konnte keine Syntaxanalyse ausgeführt werden. Die Konstruktionstabelle wurde inaktiviert. -------------------- Das Part entspricht dann auch nicht mehr den vorgegebenen Maßen. Was soll ich machen. mfg Webzulu
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Sicherungsringnut
kamakura am 02.06.2004 um 09:59 Uhr (0)
eine andere möglichkeit wäre mit den boolschen operationen! du erzeugt dir deine skizze ebenfalls auf der ebene wie catia-junkie und machts aber einen shaft und ziehst diesen körper dann von deinem vorhandenen mit entfernen ab! schau dir mal die onlinedocu an! dort findest du die ganzen funktionen! mfg johannes
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohre verschweissen mit CATIA Weld Design
wieggy am 03.06.2004 um 14:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von catiaklaus: Hi, erstmal solltest Du m.E. das rote Rohr so beschneiden, wie es in der Realität auch gemacht werden würde. Dann die Rohre auf Kontakt der Oberflächen positionieren, dann müsste es passen. CU Danke für Deine Antwort, aber was meinst Du mit beschneiden, wie es in der Realität auch gemacht werden würde? Kannst Du das bitte als Zeichnung deutlich machen? Es handelt sich um 35er Rohre mit 29er Innendurchmesser! Danke!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohre verschweissen mit CATIA Weld Design
wieggy am 03.06.2004 um 16:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von catiaklaus: Hi, ich hoffe Du erkennst auf dem Bild was ich meine. Du willst doch sicherlich nicht die Rohre stumpf aufeinander schweißen, oder doch? Dies ist ja real auch nicht möglich. CU Hallo catiaklaus, Danke für Deine Bemühungen,aber natürlich wollte ich die Rohre nicht so einfach aneinanderschweissen... Die Rohre hab ich nur zur Veranschaulichung so aneinandergelegt. Jetzt bin ich soweit, dass wie im oberen Bild zu sehen ist, ein kleiner Schweißnahtpopel da ist ( ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Rohre verschweissen mit CATIA Weld Design
V5Paul am 08.06.2004 um 20:42 Uhr (0)
Hallo wieggy, kann dir leider keine positiven Nachrichten übermitteln. Auch in R13 habe ich es nicht geschafft, eine vernünftige Verbindung zu erzeugen. Rund auf Rund scheint doch wohl arge Probleme zu bereiten. Kann in diesem Falle nur catiaklaus beipflichten: ....Kinderschuhe... . Wenn aber die Darstellung nur im 2D erforderlich sein sollte: Das Drafting bietet ja eine Möglichkeit, kann dir allerdings nicht sagen, ob schon in der R10 (zu weit weg). Sorry! Gruß Paul
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Problem beim Speichern
Schuchi am 14.06.2004 um 10:37 Uhr (0)
Mit welchem Servicepack arbeitest du? catia v5r12sp4 hat probleme damit. Catia v5r12sp5 und sp6 beheben dieses problem haben aber wiederum speicherprobleme. bedeutet das sie den speicher den die modelle benutzen nicht mehr freigeben. man muss dann catia beenden und wieder starten. soll mit sp7 behoben sein.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : probleme bei strukturierung von assembly
kalanja am 15.06.2004 um 10:22 Uhr (0)
hi leute! habe eine assembly die nicht so recht aufegeräumt ist, und wollte diese strukturieren (einfügen von unterprodukten, und anschliessendes verschieben einzelner parts und produkte). ich kann nur leider ein produkt nicht in ein unterprodukt verschieben. catia weigert sich standhaft mit der fehlermeldung, das dieses produkt schon dort drinnen existiert, es nicht eindeutig ist und deshalb nicht geht stimmt nicht, denn das neue produkt ist leer). geht weder mit der maus verschieben, noch cut and paste. ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : probleme bei strukturierung von assembly
kalanja am 15.06.2004 um 10:41 Uhr (0)
und gleich noch was in dem zusammenhang: ich habe 2 produkte die jeweils eine kiste samt inhalt sind. nun würde ich in dem darüber liegenden produkt gerne die kisten zueinander positionieren - das geht natürlich nicht mit assembly constraints, weil ja die die beiden kisten jeweils in einem produkt tiefer sind, und ich daher keine setzen kann. gibt s da irgendeine vorgehensweise wie man catia hier austricksen kann, oder geht s nur per snap auf kontakt positionieren, und dann definiert wegschieben? mario
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Fehlermeldung wegen ‚Design in context’
kalanja am 15.06.2004 um 15:22 Uhr (0)
hi tray! ich schaff es nicht den context bei mir zu ändern. habe folgendes szenario: 2 formrohre, die als gabelstapler gabelaufnahmen dienen werden in eine anderes gestell eingeschweisst = die formrohre an der stelle müssen mit den aussenflächen der gabelaufnahmen gesplittet werden. da die andgültige positionierung der gabelaufnahmen noch aussteht (kommt auf den noch nicht bekannten schwerpunkt des hauptrahmens an) hab ich die gabelaufnahmen in einem eigenen produkt gespeichert. hier kann ich den abstand ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : verhalten von assembly constraints
kalanja am 16.06.2004 um 10:43 Uhr (0)
hi! ich bilde mir ein früher (R7-R9 oder so ähnlich) konnte man beim setzen der assembly constraints, durch die anclick reihenfolge, bestimmen welches teil sich bewegt, und welches am platz bleibt. ich glaube mich zu erinnern das das zuletzt angeclickte element am platz blieb, und sich das zuerst angeclickte verschoben hat. nun habe ich das problem das das nicht mehr geht. es wird immer das verschoben was ich eigentlich nicht will. ich habe das produkt absichtlich nicht vollständig bestimmt, weil ich event ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Datenzusammenspiel
kalanja am 24.06.2004 um 10:41 Uhr (0)
hi vincent! welcome to the new world :-) ein produkt erstellen und da die teile rein laden, nicht versuchen wie in V4 die teile zusammen zu mergen, oder add passive. das geht hier in V5 viel komfortabler, denn man hat in einem produkt die möglichkeit die einzelteile mit hilfe von assembly constraints definiert zu plazieren. vorgehendsweise: open-new product ins assembly design wechseln (catia ist per default in der product structure workbench, glaube ich) und nun: insert-existing component. kleiner tip: e ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Spiegelbildliches Teil?
kalanja am 01.07.2004 um 12:20 Uhr (0)
also ein sketch lässt sich problemlos spiegeln, und zwar so das alle constraints mitgehen und ohne das neue geometrie erzeugt wird. geht sogar wenn die spiegelachse quer durch den sketch geht.ich denke ebenfalls, dass es ohne nacharbeit nicht gehen wird, aber das wäre ein nettes enhancement - schon mal gedacht das an DS als request zu schicken?ein workaround könnte zumindest teilweise funktionieren:speichere das in V5 gespiegelte teil als model ab. nun öffne es, kopiere es in ein neues V5 file mit der opti ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |