|
CATIA V5 Allgemein : Hirthverzahnung
bgrittmann am 19.12.2013 um 14:29 Uhr (1)
ServusWillkommen im Forum. Bitte Systeminfo ausfüllen.Auf catia.cad.de findest du eine "Vorlage" für eine Hirthverzahnng. Vielleicht kannst du dir da was abschauen.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : CATIA R26 bei BMW
wolfi_z am 28.04.2017 um 05:12 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von JFS:Hi,wer weiß wann BMW auf R26 umstellt ?GrüßeJFSHier steht im Mai ... also ab Dienstag https://www.schwindt.eu/produkte/catia-v5.html LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Rahmen Schriftfeld
jkaestle am 30.04.2008 um 13:04 Uhr (0)
versuchs mal mit diesem Link, der andere ist veraltet: http://catia.cad.de/index.php/downloads/scripts ------------------Viele GrüßeJochen Kästle[Diese Nachricht wurde von jkaestle am 30. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
CATIA V5 Kinematik DMU : Einführung in die DMU Tools
blaue_Elise am 10.06.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo,die Online-Doku findest Du auch im Netz: http://www.kxcad.net/catia/B17doc/English/online/CATIA_default.htm Solltest Du bei Deiner Recherche über das DMU-Buch aus dem Hanser-Verlag stolpern, dann spar Dir das Geld. Da steht nicht mehr drin als in der Doku.Dann kannst Du noch hier schauen: http://catia.cad.de/index.php/interessante-links/catia-v5-infos/40-schulungsunterlagen Bin mir jetzt aber nicht sicher, ob da was zum DMU dabei ist.------------------GrußElise
|
In das Form CATIA V5 Kinematik DMU wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Automatisieren Zeichnungen aktualisieren
CTenschert am 10.03.2005 um 12:02 Uhr (0)
Hallo, Habe Aufgezeichnet, und dann wie oben beschrieben die Visproperty eingebaut. Im VBA Editor ist es möglich mit F1 Hilfe zu Methoden, Functionen zu bekommen. Guter Einstieg ist natürlich auch die Inofficielle Hilfeseite catia.cad.de, dort liegen ein paar Makros, ansonsten COE auf Englich . ############# VBA Beispiel ################ ################################################################### # Programmiert von: Carl Tenschert carl.tenschert(at)fh-koeln.de # # Programmiert für: Forum C ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Skript CATIA-Aufbaukurs Fächen
kle am 16.02.2016 um 00:32 Uhr (1)
Hallo,heute wurde das Kompendium zum Aufbaukurs Flächen auf den WHZ-Server hochgeladen. Die ursprünglich für die CAD-Praktika mit zusätzlichen Erklärungen konzipierte Kurzfassung ist für Web-Nutzer etwas ausführlicher abgefasst.Die gepackten kompletten Unterlagen mit allen verknüpften Dateien und Beispielen können heruntergeladen werden von http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/catia.htm als gepackte Datei CATIA_AF_Komp2016Web.7z (ca. 190 MB).Weil die ZIP-Datei ca. 290 MB groß ist, wird sie nicht mit auf d ...
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Datei lässt sich nicht mehr öffnen
joehz am 27.03.2017 um 14:25 Uhr (1)
Hi Kolibri,kennen? Klar. Mit dem selben Release aber eher nicht.Was ich Dir anbieten kann, ist ein Progrämmchen um das geforderte Release zu ermitteln.http://catia2.cad.de/index.php/de/downloads/skripts-applikationen/384-getminversion2read-v1-6-letztes-release-eines-catfiles-ermittelnTschau,Joe------------------Inoffizielle Catia Hilfeseite
|
In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Schriftzug einbringen
jkaestle am 17.04.2008 um 14:40 Uhr (0)
Hallo,wie es technisch geht findest Du hier: http://catia.cad.de/index.php/faq/13-part-design Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann geht es um ein Daimler-Teil. Da wäre ich erst mal ganz vorsichtig, und würde das nur machen, wenn ich den richtigen Schriftfond und ein freigegebenes Logo hätte. Wenn es um CI geht, sind die Firmen i.d.R. sehr genau.------------------Viele GrüßeJochen Kästle
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Todsünde begangen leicht reparabel JA !!!!!!!!!!!!
Ralf0204 am 14.07.2008 um 16:35 Uhr (0)
Hallo CERGO,Im Prinzip hast du Recht allerdings entspricht es leider nicht Realität.Da der Ausbildungstand viele Catia user nicht gerade berauschend ist bleibt ein oft nichts anders übrig mit solchen Methoden zu arbeiten.2 Wochen Schulung und schon kann man catia V5 ;-).Dazu kommt das Entscheidungen getroffen werden von Personen im Projekt die keine Ahnung von V5 haben.Na klar arbeite ich nur mit "Search Order " wenn mir nicht anders übrig bleibt ist aber immer noch besser als 1000 Einzelteile zu öffnen.Da ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : V4 Zeichnungen
kjung am 15.10.2003 um 10:05 Uhr (0)
Hallo ronx, 1. Herausfinden, wo Dein Projectfile liegt : catpath -l -A catia.prjtable 2. cd diesen Pfad 3. tar -cf/tmp/projectfile.tar * .??* es werden auch hidden files mitgenommen! 4. ftp oder über Diskette (doswrite) in die Windows Umgebung bringen 5. Entpacken (z.B. WinZip) kann auch tar in das Verzeichnis 6. Wie beschrieben über Tools / Options / Compatibility ------------------ Klaus
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
Umstieg CATIA V4 - V5 : CATIA V5R18 installieren
schulze am 12.09.2008 um 17:18 Uhr (0)
Ich bin am Ende.Ach, na ja - so schnell sollte man nicht aufgeben.Etwas, was mit *.lic endet, habe ich nicht.Da liegt der Hase im Pfeffer.Aus der Installationsanleitung von http://www.catiastudent.com/support_student.htm: STEP 2 Now import the license certificate that you downloaded onto your desktop by clicking on Import Certificate and browsing to the location of the License file. Also - wo isses denn ?Unter "Obtain target ID" wird leider nicht erläutert, wie man denn die Lizenzdatei erhält. Ich kann je ...
|
In das Form Umstieg CATIA V4 - V5 wechseln |
|
Solid Edge : SE--> Catia V5
snap on am 12.06.2007 um 16:26 Uhr (0)
moindateinamen sind mit diesem tool beliebig einstellbar http://www.wksyspro.de/doc/flexspooler-de/se2step.htm (ok, bei baugruppen fehlt noch etwas der feinschliff, da kann man mit dem kollegen sicher noch reden)die eierlegende wollmilchsau gibt es hier http://www.coretechnologie.de/p_depe.htm (Datenkonvertierung mit History und Parametrik)aber warum den mit catia arbeiten se ist doch viel schöner (vor allem wenn man se daten schon hat )gruß snap on
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Blech Übergang im Synchronous
kurzpa am 30.06.2013 um 11:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Wie soll man denn nun so viel schneller modellieren könnenwenn man erst zwei völlig verschiedene Arbeitsweisen (sync und sequentiell) lernen muss?Noch dazu soll man dann auch erst entscheiden welche Arbeitsweisebei welchem Modelliervorgang besser geeignet ist?Muss man dass? man kann auch parallel arbeiten und Syc und seq parallel anwenden, anders als proE und creo...man kann sich also jederzeit entscheiden ob man die eine oder die andere modelliertechnik verwenden will.fle ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |