|
CATIA V5 Part / Assembly : mit Skizze abspalten
wolfi_z am 02.09.2011 um 03:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von d-Engin: (...) Es entstehen 2 graue Körper, zumindest in SW. Das gleiche müsste doch auch hier in catia gehen?!gruß, dHier musst Du in CATIA einen kleinen Umweg beschreiten. Beim Split im Solid (Icon das Moerchen gepostet hat), bleibt immer nur eine der beiden Seiten uebrig, die andere ist weg.Also musst Du hier Deinen Solid zunaechst separat als Body konstruieren, ins Hide setzen und zweimal Copy-Paste_Special-As_Result_with_Link davon machen. Dann jede der Kopien der Split-Op ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Feature in 244 Teilen per Makro verschieben
tberger am 15.09.2011 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Alix,das ist so nicht möglich, weil sich das "Graph Tree Reorder" nicht ohne Zugriff auf Windows-Libraries automatisieren lässt.Ich habe in einem anderen Forum (catiav5forum.de) mal einen Beitrag gesehen, der das dann noch in einem elend komplizierten Skript mit Fensterabfragen etc. realisiert hat. Das Ganze war glaube ich aber nur als Video zu sehen, später auch ausschnittweise als Code.Das Skript behandelte aber nur den Tausch innerhalb eines Parts. Du bräuchtest also jemand mit Programmierkenntnis ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Katalog (Schrauben) Verknüpfungen erstellen
hu64cywy am 07.10.2011 um 11:02 Uhr (0)
Hallo,eine kurze Erläuterung zu meinem Vorhaben. Ich habe von catia.cad.de die Normteile heruntergeladen. Im Schnitt werden die Schrauben nur korrekt dargestellt wenn beim Außengewinde der Parameter "Standartgewinde" aktiviert ist. Nun hat mir ein User folgenden Tip gegebenCATParts der entsprechenden Schraubentypen aus dem Ordner der Bibliothek öffnen- beim Gewinde auf Typ "Standardgewinde" umschalten- den Parameter "Gewinde" der Konstruktionstabelle mit dem Gewinde verknüpfen. (siehe auch Doku und Forensu ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 Schrauben.zip |
CATIA V5 Part / Assembly : Katalog (Schrauben) Verknüpfungen erstellen
bgrittmann am 07.10.2011 um 15:17 Uhr (0)
ServusAnbei der überarbeitete Schraubenkatalog (einfach das entsprechende Verzeichnis im Katalog ersetzen).Kannst du bitte nochmal kurz prüfen, ob das Gewinde jetzt passt? (bitte Rückmeldung) Dann würde ich den Adim von catia.cad.de bitten die Datei auf der Homepage zu aktuallisieren.Schönes WochenendeGrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Kunststoffzahnrad konstruieren
moppesle am 01.12.2011 um 20:04 Uhr (0)
Hallo unclebenz,wenn du schnell was haben willst, dann schau mal hier.http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/27732.html oder hier http://catia.cad.de/index.php/downloads/CATIA%20Objekte/87-zahnrad-mit-evolventenverzahnungWenn du es selbst erstellen möchtest, dann schau mal hier http://catia-wiki.de/index.php?title=Evolventen-Verzahnung_erstellenGruß Uwe
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 21.12.2011 um 13:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomasacro:kannst du vielleicht mal das modell hochladen (unter angabe des Catia-Releases!!!) dann können wir auch mal spielen. und dir weiterhelfen.das modell sieht mittlerweile nicht mehr so aus. ich habe es mit einer abfolge von multisection-solids, sweeps und pads fertiggemacht. nicht sehr elegant, aber ein erträgliches ergebnis.meine ursprüngliche frage war eigentlich, ob man an den parametern des multisectionsolids irgendwie schrauben kann, um das ergebnis zu verbessern. ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 20.12.2011 um 20:22 Uhr (0)
meinen anspruch an die geometrie habe ich in diesem anhang grün gepunktet: einfach die ecken verbinden, so daß die wurst möglichst senkrecht auf die profilskizzen trifft (das, was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes macht).doch, ich brauch zusätzliche profile. weil sonst catia das profil irgendwie verdreht. es sieht mit weniger profilen noch schlimmer aus!
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
Frau-PROE am 20.12.2011 um 20:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wolf bach:...was für mich das naheliegendse ist. deshalb verstehe ich auch nicht, warum catia was anderes machtGanz einfach!Die Sweep Funktionen haben eine RICHTUNG!Also wird versucht, sämtliche Profile "der Reihe nach" tangential zu verbinden. Dein Sweep startet, so wie es aussieht, unten rechts und läuft dann um die Kurve und danach weiter nach oben.Offenbar liegt eines der Profile nicht genau Krümmungsstetig, deshalb muss CATIA hier ein wenig mehr "biegen" um diese Konturski ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 19.12.2011 um 17:50 Uhr (0)
kann mir jemand sagen, wie man die faltenbildung vermeiden kann? ich habe ein bild beigefügt.die leitkurve habe ich nicht als guide sondern als spline definiert (2.reiter), weil es sonst überhaupt nicht funktioniert.kann man ohne aufwändige guidekurven die faltenbildung irgendwie minimieren? welchen sinn hat es überhaupt, daß catia hier diese falten aufwirft?
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
wolf bach am 21.12.2011 um 13:56 Uhr (0)
kann es sein, daß catia versucht, die querschnittsfläche immer konstant zu halten? das wäre ja echt blöd. aber das würde das nervige rumgekurve erklären.wenn man nicht den anspruch hat, daß die querschnittsfläche zwischen den profilen gleichbleibt, könnte es nämlich tangentenstetig sein und die wurst wäre immer grade.
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : faltenbildung bei multi-section-solid
thomasacro am 21.12.2011 um 22:28 Uhr (0)
Hi wolf bach Zitat:Original erstellt von wolf bach: meine ursprüngliche frage war eigentlich, ob man an den parametern des multisectionsolids irgendwie schrauben kann, um das ergebnis zu verbessern. oder ob man catia sagen kann, daß es die kurve anders berechnen soll. Nein, man kann nicht direkt an den Parametern der Verbindungskurven schrauben, die durch das Multisection solid automatisch erstellt werden. Aber du kannst sehr wohl manuell erstellte verbindungskurven manipulieren, die du dann als guides ein ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Werckzeug erstellen
berlin19888 am 13.04.2012 um 11:04 Uhr (0)
Hallo ich habe ein Problem. Ich bin ganz neu in catia nun habe ich ein Werkstück konstruieren und ich soll nun daraus ein Werkzeug machen . könnte mir da jemand helfen? wen möglich bitte bitte bitte mit einer Bilder Anleitung . Das währe sehr nettDanke im Voraus
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Zahnrad, Kegelrad, Verzahnung
kle am 01.04.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,die alten CATIA-Zahnrad-Modelle von 2007 wurden ersetzt durch die Stirnrad- und Kegelradmodelle in http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/catia-verzahng.htm Zweck der (mit einer Schulungslizenz) erstellten Modelle ist die grafische Darstellung von Verzahnungen für den Maschinenbau und die Feinwerktechnik in CATIA V5. Wie im Normalfall erforderlich, werden Zahnradpaare modelliert und zueinander positioniert. Das erfolgt in den Stirnradmodellen statt des einfacheren Ausrichtens über die Geometr ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |